Verfasst: Do 6. Jan 2005, 04:57
Hallo,
ja genau, Rainer, MP3 ist eben MP3... das ist auch so ein Punkt bei dem ich mich Verarscht fühle von der Audio/HiFi-Industrie.
Das auf CD's teilweise akustischer Schrott drauf ist, ist uns ja klar, nicht umsonst hat Thomas, und andere, die ganzen SACD's und MFSL's. Auf normalen CD's ist oft der Dynamikumfang oder auch der Frequenzgang beschnitten.
Das trifft auch in hohem Maße für MP3 zu, weil MP3 ein Kompressionsverfahren benutzt, welches - wie bei JPEG Bildern Informationen, Daten so reduziert, dass sie nicht wieder komplett hergestellt werden können. Bei JPEG entstehen dann Artefakte und andere unangenehme effekte. Zommt man ein JPEG Bild wird es schnell Unsauber, auch in der Orginal-Auflösung. Dagegen wird bei TIFF oder PNG ein Kompressionsverfahren benutzt welches die Information wirklich reduziert und nach Entkomprimierung komplett in den Orginalzustand bringt.
Es gibt da aber für Musik auch OggForbis, welches ein Komressionsverfahren benutz ähnlich einem ZIP Algorythmus. Dabei ist nichts beschnitten und alles wird wieder im Orginal hergestellt. Aus einem OggForbis kann man die orginalen PCM Informationen wieder herstellen, aus MP3 nicht.
Zudem ist der Kompressionsalgorythmus auch noch besser als der von MP3, was zu kleineren Files führt.
Leider hat die Musikindustrie mich da wieder Verarscht und fast nur MP3-Player auf den Markt gebracht. Die OggForbis Player sind sehr selten und dann auch recht teuer.....
schade schade schade.....
Hannes
ja genau, Rainer, MP3 ist eben MP3... das ist auch so ein Punkt bei dem ich mich Verarscht fühle von der Audio/HiFi-Industrie.
Das auf CD's teilweise akustischer Schrott drauf ist, ist uns ja klar, nicht umsonst hat Thomas, und andere, die ganzen SACD's und MFSL's. Auf normalen CD's ist oft der Dynamikumfang oder auch der Frequenzgang beschnitten.
Das trifft auch in hohem Maße für MP3 zu, weil MP3 ein Kompressionsverfahren benutzt, welches - wie bei JPEG Bildern Informationen, Daten so reduziert, dass sie nicht wieder komplett hergestellt werden können. Bei JPEG entstehen dann Artefakte und andere unangenehme effekte. Zommt man ein JPEG Bild wird es schnell Unsauber, auch in der Orginal-Auflösung. Dagegen wird bei TIFF oder PNG ein Kompressionsverfahren benutzt welches die Information wirklich reduziert und nach Entkomprimierung komplett in den Orginalzustand bringt.
Es gibt da aber für Musik auch OggForbis, welches ein Komressionsverfahren benutz ähnlich einem ZIP Algorythmus. Dabei ist nichts beschnitten und alles wird wieder im Orginal hergestellt. Aus einem OggForbis kann man die orginalen PCM Informationen wieder herstellen, aus MP3 nicht.
Zudem ist der Kompressionsalgorythmus auch noch besser als der von MP3, was zu kleineren Files führt.
Leider hat die Musikindustrie mich da wieder Verarscht und fast nur MP3-Player auf den Markt gebracht. Die OggForbis Player sind sehr selten und dann auch recht teuer.....
schade schade schade.....
Hannes