"DerAlteDachs" stellt sich vor

technisches und privates

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

DerAlteDachs hat geschrieben:In der "Wilmzig" ist standartmäßig die E180F-Röhre verbaut und klingt dann schon sehr fein .... mit einer E810F, wie Carawu sie hier ins so massiger Zahl zeigte, klingts aber noch feiner :mrgreen: :OK:
Nuntja, Götz empfiehlt die CV3998 (Mullard-Militär-Langlebensdauervariante der E180f)...über D3a, E280f und Co. ist hier die ganze entsprechende Röhrenfamilie bis zur E810F möglich......
Bilder zeig ich keine...sonst spricht Freitach keiner mit mir...


LG Carsten

PS: [IMG:150:138]http://img241.imageshack.us/img241/8204/d3ael4.th.jpg[/img]
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

DerAlteDachs hat geschrieben: Das Netzteil kommt das faboulöse RöhrenNT ala Onkel Heinzi zum Einsatz,
das auch meine 6SN7Vorstufe aufs feinste befeuert :mrgreen:

[img:600:450]http://deraltedachs.themac.de/heinznt.jpg[/img]
grrrrrrrrrrrr :mrgreen: :OK: :drink: ich besaufe mich :P

shockwald
Sauron
Abgemeldet
Beiträge: 531
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:08

Re: "DerAlteDachs" stellt sich vor

Beitrag von Sauron »

dunglass hat geschrieben:
Kosh hat geschrieben:
2285b hat geschrieben:Wie bereitet man am besten einen alten Dachs zu? :mrgreen: :lips:
Genauso wie ein alte Kuh.

Man legt ihn in Essig ein und verzehrt ihn als Sauerbraten. :uw
Ich bin zwar auch kein Rheinländer, aber das Rezept finde ich zum Schreien. Sollte in den passenden Fred verschoben werden. Admin, bitte!

Wie is das in diesem speziellen Fall mit Sättigungsbeilagen? Schnöde Pommes? Oder eher Prinzessinnenkartoffeln?

: roll
Prinzessinnenkartoffeln erscheinen mir im Falle des Alten Dachses irgendwie unangemessen.

Ich denke mehr an Servierttenknödel ... :tor
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Oweia Kosh

Prinzessinnenkartoffeln erscheinen mir im Falle des Alten Dachses irgendwie unangemessen.

Ich denke mehr an Servierttenknödel ...
_________________
Gruß - Kosh

Erst vergleicht du den Dachs mit einer alten dusseligen Kuh, und jetzt noch das ???

Du weißt ja das ihr euch Freitag seht nee, Auge um Auge

[img:48:40]http://www.cosgan.de/images/midi/boese/e085.gif[/img]

:mrgreen: :mrgreen:

Gruß heinzi
Sauron
Abgemeldet
Beiträge: 531
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:08

Beitrag von Sauron »

heijopo hat geschrieben:[img:48:40]http://www.cosgan.de/images/midi/boese/e085.gif[/img]
Yeah! Talk dirty to me, baby! :mrgreen:
Benutzeravatar
TB-Dani
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 400
Registriert: So 5. Feb 2006, 14:57
Wohnort: Neuss

Beitrag von TB-Dani »

Wattn dattn für ne Netzteil :idn:
Gibts da ne Beschreibung?
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Benutzeravatar
DerAlteDachs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 411
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:59
Wohnort: Am schönen Niederrhein

Beitrag von DerAlteDachs »

dunglass hat geschrieben: Schnöde Pommes? Oder eher Prinzessinnenkartoffeln?
Zu sowat wie mir paßt am besten eine ordendlicher "roher Reibekoß" 8) :mrgreen: ( und zum "ordendlichen" Sauerbraten übrigens auch :OK: )

TB-Dani hat geschrieben:Wattn dattn für ne Netzteil :idn:
Gibts da ne Beschreibung?
Dazu gibt Heijopo, Schöpfer dieser gerne mit einer Endstufe verwechselten "Kleinigkeit", sicher gerne auskunft :think:
Benutzeravatar
DerAlteDachs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 411
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:59
Wohnort: Am schönen Niederrhein

Beitrag von DerAlteDachs »

carawu hat geschrieben:Nuntja, Götz empfiehlt die CV3998 (Mullard-Militär-Langlebensdauervariante der E180f)...über D3a, E280f und Co. ist hier die ganze entsprechende Röhrenfamilie bis zur E810F möglich......
Bilder zeig ich keine...sonst spricht Freitach keiner mit mir...
Carawu, ich les D3a .... da hab ich zufällig noch das eine oder andere Paar von !!! Da müssen wir morgen abend dringend mal drüber quasseln !!
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Re: "DerAlteDachs" stellt sich vor

Beitrag von dunglass »

dunglass hat geschrieben: Ich bezweifle stark, dass man sich den Sound Deiner Anlage schönsaufen muss. :mrgreen:
Trotzdem herzlichen Glückwunsch zu Deinem guten Geschmack, was Islay und die Orkneys betrifft. :OK:
Hi Stefan !
Ich seh ... der Blick fürs Wesentliche :mrgreen:
Die Inseln mag ich schon sehr ... obwohl ich mittlerweile auch anfange, intensiver Irland & die "fetten" Bourbons zu erkunden :drink:[/quote]


Apropos "fette Bourbons". Ist das auf dem zweiten Bild links vorn ein A.H. Hirsch (=Michters, =Boone's Knoll) mit 16 Jahren (Spring Distillation 1974)?

Wenn ja, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Für mich der einzige Bourbon (der letzte wirkliche Kentucky!) der mich wirklich überzeugt hat.

Wenn nein, mal schnell 70 Mücken locker machen. Die allerletzten Restbestände werden gerade vertickert.

Wat een Stoff...

Grüßle

Stefan
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
Antworten

Zurück zu „Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen“