Hallo zusammen!
GlowingTube hat geschrieben:i.A. werden in den Fachbüchern zur Röhrentechnik Grundkenntnisse der Elektronik vorausgesetzt. So ist das vermutlich bei jedem aufbauenden Fachbuch. Soll heißen, daß Grundwissen wie das ohmsche Gesetz und was welches Bauteil für Eigenschaften hat etc. nicht wiederholt werden.
Jo klar, das ist schon vorhanden. Ein bißchen Ahnung habe ich schon, aber eben keine Röhrenerfahrung.
GlowingTube hat geschrieben:Dann kommt es darauf an, wie man das Fachbuch anwenden will? Will man nur prinzipiell verstehen, wie eine Röhrenschaltung/Röhrenamp funktioniert oder will man selbst eine Stufe/Amp entwickeln oder nachbauen oder im Fehlerfall selbst den Fehler beheben?
Sowohl, als auch. Ich will einerseits verstehen, wie das Ding funktioniert und auch Amps nachbauen. Ich denke, auf die Entwicklung kann man erst gehen, wenn man den einen oder anderen Amp nachgebaut und dort seine Erfahrungen gemacht hat. Und das dauert einige Zeit...
dukeboris hat geschrieben:@Tom: Sorry, wenn ich deinen Thread so kapere, aber es passte gerade so wie die Faust auf Auge. Dein Thema meine ich...
Hey, kein Problem. Ich bin froh, daß ich hier nicht der einzige bin, dem es so geht

!
audiosix hat geschrieben:Hoffentlich faßt er den Kolben am richtigen Ende an, eins soll heiß sein.
Bitte keine Beleidigungen

! Ich habe schon oft einen Lötkolben in der Hand gehabt, aber eben nicht in Zusammenhang mit Röhrentechnik!
Ich habe mir gestern das Buch "Hören mit Röhren" von Frihu bei Amazon bestellt. Müßte eigentlich morgen hier sein. Dann kann ich euch sagen, ob sich das für Anfänger eignet.
Gruß Tom