Oh Sorry, habe ich übersehen!!
Wäre meine 2. und letzte Wahl! Machen Druck, sind dynamischer und legen was im Bass und in Höhen drauf!! Leider öffnen sie nicht so selbstverständlich das Klangbild wie die WE und mir fehlt es an Auflösung!! Hatte sehr lange die FullMusic in Flaschenform!! Habe sie verkauft damit ich mir die WE`s schneller leisten kann aber die Produktion kommt nicht ins rollen! LG, Marc
2A3, 45, 300B
Moderator: Moderatorenteam
Hallo Marc!
Die Teile sind nicht schlecht, aber ich fand das Klangbild in meinem Verstaerker in Verbindung mit Sonus-Faber-Lautsprechern tendentiell ein wenig 'rund', fast 'muffig', nicht so 'lebendig' wie die Kansas City-WEs - wohingegen letztere in Verbindung mit Klipsch-Hornlautsprechern (ebenfalls tendentiell) etwas nervig wirkten, und die TJs dort langzeitig entspanntes Zuhoeren zuliessen - mit den Tannoys geht der Eindruck in dieselbe Richtung.
Ich habe die TJs damals zum voicing meines Verstaerkers benutzt - sie schienen mir der bezahlbarste Kompromiss...
Als Allrounder bevorzuge ich aber inzwischen AVVT AV-300B SL von 2000, wobei zwischen den Auberginen (globes) und denen im C37-Kolben tendentiell wenig Unterschied ist...
Gruss
Micha
=->
PS (Disclaimer): Meine Klangbeschreibung ist - wie jede andere auch - natuerlich nur subjektiv wertbar - sie passt fuer meine Umgebung, meinen Eigenbauverstaerkern und meine Gewohnheiten... your mileage may vary
... und nicht jeder ist verrueckt genug, sich nur so zum Probieren einen grossen Vorrat toten Kapitals in Form von vielen unterschiedlichen 300B-Inkarnationen/Nachbauten hinzulegen - ich rate von der Nachahmung dringend ab
...
Kein Problem - und Danke fuer die Muehe!MarcB. hat geschrieben:Oh Sorry, habe ich übersehen!!
Ich habe noch ein Paar der TJ/Full Music 'Gold' Lochanoden-300B im 'Auberginen'-Kolben, die ich mal als Muster kaufen konnte.MarcB. hat geschrieben: Wäre meine 2. und letzte Wahl! Machen Druck, sind dynamischer und legen was im Bass und in Höhen drauf!! Leider öffnen sie nicht so selbstverständlich das Klangbild wie die WE und mir fehlt es an Auflösung!!
Die Teile sind nicht schlecht, aber ich fand das Klangbild in meinem Verstaerker in Verbindung mit Sonus-Faber-Lautsprechern tendentiell ein wenig 'rund', fast 'muffig', nicht so 'lebendig' wie die Kansas City-WEs - wohingegen letztere in Verbindung mit Klipsch-Hornlautsprechern (ebenfalls tendentiell) etwas nervig wirkten, und die TJs dort langzeitig entspanntes Zuhoeren zuliessen - mit den Tannoys geht der Eindruck in dieselbe Richtung.
Ich habe die TJs damals zum voicing meines Verstaerkers benutzt - sie schienen mir der bezahlbarste Kompromiss...
Als Allrounder bevorzuge ich aber inzwischen AVVT AV-300B SL von 2000, wobei zwischen den Auberginen (globes) und denen im C37-Kolben tendentiell wenig Unterschied ist...
Ich wuerde nach Produktionsbeginn ein paar Monate warten, um zu sehen, ob man sie in den Griff bekommt... nach dem Umzug von Kansas City nach Huntsville hat es auch sehr lange gedauert, bis wieder stabile Qualitaet kam...MarcB. hat geschrieben: Hatte sehr lange die FullMusic in Flaschenform!! Habe sie verkauft damit ich mir die WE`s schneller leisten kann aber die Produktion kommt nicht ins rollen!
Gruss
Micha
=->
PS (Disclaimer): Meine Klangbeschreibung ist - wie jede andere auch - natuerlich nur subjektiv wertbar - sie passt fuer meine Umgebung, meinen Eigenbauverstaerkern und meine Gewohnheiten... your mileage may vary
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...

