Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 11:00
von Reimar
Lowther hat geschrieben:zurück zum Thema. Nach meinen Erfahrungen sind die NOS Russen-Röhren einen Versuch wert.
Genau von denen kann ich nur abraten - zumindest bei empfindlichen Lautsprechern. Ich habe davon schon sehr viele probiert weil ich davon mal einen ganzen Haufen guenstig abgestaubt habe alte und auch relativ neue, alle "bestechen" durch erhoehten Rauschfaktor. Sowohl im Audio Note als Treiber fuer eine 300B als auch in meinem 76er Berman Vorverstaerker.

Gruss

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 15:43
von mb-de
... und genau das ('die russischen 6N8S rauschen alle stoerend') kann ich nach (statistisch signifikanten = mehr als 100 6N8S aus russischen Werken wurden charakterisiert, aehnlich viel US-Ware) Messungen NICHT bestaetigen.

Weder rauschen sie im Schnitt mehr als US-NOS-Ware noch liegt die Einsatzfrequenz fuer 1/f-Rauschen hoeher als bei US-Ware.

Auch bei der Linearitaet sieht es nicht schlecht aus - siehe z. B. in der dritten Ausgabe des Buches 'Valve Amplifiers' von Morgan Jones.

Lange lebe das Vorurteil - welches die Preise fuer gute russische Roehren ertraeglich haelt :wink:...

Gruesse

Micha
===
PS: Was kein Vorurteil ist, ist die im tread gemachte Aussage, dass die Topologie und Auslegung einer Schaltung signifikanter zum Klangeindruck beitraegt als eine Roehre per se...
=->

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 20:01
von vintage64
Moin,

ein störendes Rauschen kann ich auch nicht bestätigen. Die russischen 6SL7 (6H9C) von 1977, die ich jetzt verwende, produzieren imho ein schönes Klangbild ... nun ja, muß ja jeder selbst testen. Hab' mir gerade 4 weitere NOS - Bj. 1967 - zum Preis von 3 € pro Stück besorgt ... ! :shock: :mrgreen:

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 16:07
von Reimar
mb-de hat geschrieben:Lange lebe das Vorurteil - welches die Preise fuer gute russische Roehren ertraeglich haelt :wink:...
Wenn du meinst, dass meine Erprobung von mind. 5 verschiedenen Paerchen ein Vorurteil ist....

In meinen beiden Schaltungen rauschen sie deutlich mehr als Roehren aus westlicher Produktion.

Ich habe keine Vorurteile gegen russische Roehren wenn dem so wahre wurde ich ja wohl kaum einen Verstaerker mit der GM70 bauen oder?

Gruss

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 18:16
von mb-de
Hallo Reimar,

die statistische Signifikanz meiner Aussage (mehr als hundert Exemplare, mit Psophometer gemessen, unbewertet und bewertet nach CCIR 468 = ITU-R 468) ist, wie Du ja durch Deine Antwort (fuenf Paare und subjektive Betrachtung) bestaetigt hat, groesser als die der Deinigen.

Morgan Jones, der noch mehr Exemplare gemessen hat als ich, fand anscheinend ebenfalls keinen Grund, in punkto Rauschen negative Aussagen zu russischen 6SN7- bzw. 6J7-Equivalenten zu machen...

Gruesse

Micha
===