Seite 2 von 2
Verfasst: Di 2. Apr 2013, 10:12
von Erzkanzler
Sowie

83er Pressung, blaues Label. Klanglich recht unterschiedlich. Musikalisch ein sehr schöner Querschnitt durch den Blues.
Empfehlung :

Verfasst: Do 20. Jun 2013, 12:50
von Symphonikus
Hallo Martin,
heute schreibe ich meinen ersten Beitrag innerhalb dieses Forums!
Bezugnehmend auf Deinen Beitrag zur AMIGA-Pressung der LP von
Andreas Vollenweider folgende Anmerkung:
Auch die ursprüngliche Ausgabe hatte lediglich den Titel
Adreas Vollenweider, herausgekommen ist diese Platte damals
unter dem Label veraBra Records. Es handelte sich um Vera Brandes,
welche damals auch das legendäre Köln Konzert von Keith Jarrett
begleitet hatte.
Ob jedoch die AMIGA-Pressung besser als die damalige veraBra-Platte
ist, kann ich natürlich nicht beurteilen, da mir diese Ausgabe nicht vorliegt.
Jedoch möchte ich betonen, dass diese veraBra-Platte eine ganz hervorragende ist, immer wieder ist man aufs Neue erstaunt, ob der
akustischen Qualitäten dieser Aufnahme.
Beste Grüße ins Forum
Reinhard
Verfasst: Do 20. Jun 2013, 13:10
von Symphonikus
China hat geschrieben:
Gefaellt mir der Thread, auch wenn ich wohl kaum an die Sachen kommen werde.
Hallo,
warum denn nicht?
Man kommt im Grunde genommen noch immer an sehr vieles heran, die Frage ist nur zu welchem Preis?
Ich habe z.B. ca. 1000 Pop-und Rock-Schallplatten ausgelagert, da ich dieses Musikgenre heute kaum noch höre, diese Platten sind praktisch neuwertig und nicht gespielt. Gebe ich sie jedoch einem Händler, was wird der mir wohl dafür zahlen? In aller Regel zahlen diese professionellen Händler kaum mehr als 50 Cent bis einen Euro pro Platte, bei einem Sammlungsaufkauf. So gebe ich sie lieber einzeln weg, was natürlich einen hohen Aufwand bedeutet.
Viele Grüße
Reinhard
Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 02:22
von China
warum denn nicht?
Das bezog sich auf die geographische Distanz ... von raeumlicher Naehe zu irgendwelchen Haendlern kann ich kaum sprechen

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 20:40
von Michael B
http://www.discogs.com/Pink-Floyd-The-D ... se/1849027
dies ist die sogenannte Intershop Version. @ Martin diese wurde von den original Quadromasterbändern gezogen und ist auch SQ Quadro und toppt meine Toshiba Pro-Use EMLF-97002 mit Leichtigkeit!
http://www.musik-sammler.de/media/137899
Eine Pressung, die erstaunt, die ist so weit weg von den "normalen" westlichen Ausgaben, die muss man gehört haben....
Last but not least meine absolute Amiga Referenz:
http://www.discogs.com/Various-Lost-In- ... se/1192367
LG
M;chele
Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 19:51
von Erzkanzler
Hi M;chele,
Matrix / Runout: 666 218-1A
Matrix / Runout: 666 218-2A
Bingo
Danke nochmal für die Bestätigung.
Gruß
Martin
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:04
von Michael B
Geht doch

!!
LG
Michael
Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 10:53
von Erzkanzler
Moin,
2012 Amiga Reissue der 1964er Aufnahme des Rolf Kühn Quintett / Solarius:
Bezahlbare Version, für die Originalausgabe werden mittlerweile Traumpreise aufgerufen.
Hierbei handelt es sich um eine Amiga Eigenaufnahme in den Studios in Ost-Berlin.
Rolf Kühn / Joachim Kühn / Michael Urbaniak / Klaus Koch / Czeslav Bartkowski
Echt goile Aufnahme
Das Reissue hat nur den Schriftzug Amiga, bei der Originalaufnahme steht noch die Bestell. Nr. 8 50 046 direkt darunter, Label bei der Originalen weiss/orange
Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 11:22
von Erzkanzler
Supertramp / Breakfast in Amerika
Finger weg....die westdeusche Pressung ist besser obwohl das Grundrauschen deutlich höher ist, und die Audiophile zeigt dann wo der Hammer hängt.
Die Amiga klingt wie Micky Maus...nach einem halben Lied muss die vom Dreher...schade
Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 11:32
von Erzkanzler
Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 22:26
von Frank Löhr
Hallo Martin,
klasse Thread
Werde die nächsten Tage mal meine Amiga genauer unter die Lupe nehmen. Da liegt einiges in den Regalen...negativ aufgefallen sind mir Amiga bisher eigentlich nicht.
Die Alexis Korner würde ich ähnlich einordnen, gute Musik aber keine besonders auffällige Qualität...für die Zeit ordentlicher Standart.
LG Frank
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 19:48
von K-B
Hallo zusammen,
hier läuft gerade ein Klassiker von Amiga: Stefan Diestelmann Folk Blues Band
Der Name sagt es schon: Akustischer Blues, eine Band ohne Schlagzeug, dafür mit akustischen Gitarren, Klavier, Mundharmonika, Kontrabass und Gesang. Abwechslung durch originelle Instrumentalstuecke. Ich habe hier die Erstpressung auf dem weinroten Label, die klingt sehr gut.
Vor knapp 10 Jahren habe ich diese Platte über Tom Schmitz kennen gelernt. Heute ist er nicht mehr unter uns, dafür hat sich gerade vorhin unser Ältester "Stefan Beatlesmann " gewünscht...
Viele Grüße, Klaus-Bernd
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 21:56
von Frank Löhr
Hallo,
bei mir dreht sich gerade "Lost in the Stars" - The Music of Kurt Weil
Amiga 1985
Ich habe keinen Vergleich zu der A&M Records oder der Polydor. Allerdings gibt es an der Platte auch klanglich imho nichts auszusetzen. Schön klar, evtl. eher auf der schlanken als auf der fetten Seite. Oder einfach neutral

. Dynamik ist imho auch gut.
Musik kommt u.a. von Sting, Marianne Faithfull, John Zorn, Lou Reed, Carla Bley, Tom Waits, Todd Rundgren, Charlie Haden, Van Dyke Parks oder Armadillo String Quartett.
Ich würde sie musikalisch und klanglich als gelungen bezeichnen.
LG Frank
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 20:37
von K-B
Hallo zusammen,
noch ein Tipp für die Freunde von Amiga-Pressungen:
Tracy Chapman - Tracy ChapmanDie Debüt-LP der kanadischen Sängerin ist Euch ja hinlänglich bekannt, zumindest die bekannteren Lieder laufen heute auch noch auf Radiosendern für die Ü-30-Zielgruppe

.
Musikalisch würde ich es als Pop mit Folk-Einschlag im Stil der späten 80er bezeichnen, viele Lieder haben einen etwas melancholischen Unterton. Auch klanglich gefällt mir die DDR-Pressung richtig gut. Alle Instrumente und die Stimme kommen natürlich, sauber und ohne irgendwelche Effekte rüber. Die Ortung (sagt man so?) ist auch prima: Klar Umrissen hat jeder Musiker seinen eigenen Platz auf der imaginären Bühne. Einziger Wehrmutstropfen ist die Neigung zum Zischeln bei S-Lauten.
Also: Wieder mal eine Empfehlung für das Produkt von "drüben".
Viele Grüße, Klaus-Bernd
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 14:00
von Erzkanzler
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 14:31
von Erzkanzler
Chris Barber & Friends
Mitschnitt im Palast der Republik am 03.10.1986 mit dem Großen Rundfunkorchester Berlin
wobei hier nicht nur Dixieland sondern auchmal Blues gespielt wird.
Aufnahme geht in Ordnung, nicht ganz so transparent aber trotzdem ein sehr schöner Livemitschnitt.
LG
Martin
Re: Amiga Vinyl
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 22:18
von wolly
Habe auf einem Flohmarkt zwei Ella Fitzgerald erstanden. Die eine,
Ella und Louis singen aus Porgy and Bess. weiß/oranges Label.
Toppressung in Mono, mit einer unglaublichen Tiefenstaffelung. Ganz großes Kino!!
Die andere, weinrotes Label.
Ella Fitzgerald & Billy Holiday.
Jeweils Liveaufnahmen vom Newport Jazzfestival 1957, schon in Stereo. Ebenfalls eine sehr gute Pressung. Auf jeden Fall ebenfalls eine Empfehlung
Beide Scheiben gab es für kleines Geld.
Gruß
Wolfgang

Re: Amiga Vinyl
Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 20:48
von K-B
Hallo zusammen,
Amiga war ja das staatliche Plattenlabel der DDR und es gab natürlich auch Eigenproduktionen, von denen ich Euch heute zwei empfehlen möchte:
Die LP Klaus Lenz Modern Soul Bigband 855380 ist ein Live-Mitschnitt. Musikalisch kein traditioneller Swing, sondern zeitgenössischer Jazz vom Anfang der 70er Jahre mit Rock-Elementen.
Die LP Friedhelm Schönfeld/Hubert Katzenbeier: Quintett beinhaltet auf jeder Plattenseite eine Band. Ich habe mir die Platte wegen H. Katzenbeier gekauft, der ist nämlich ein toller Posaunist!
Viele Grüße,
Klaus-Bernd
Re: Amiga Vinyl
Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 20:50
von Erzkanzler
Klaus-Bernd, Danke für den Tipp. Kommt auf meine Einkaufsliste.
So die Links sind auch wieder alle gefixt.
LG
Martin
Re: Amiga Vinyl
Verfasst: So 22. Nov 2015, 13:50
von K-B
Hallo Martin,
schön, wenn Dir die Tipps gefallen. Eben habe ich festgestellt: Schönfeld/Katzenbeier heißt "Jazz" und hat die Nr. 855307
Ist zwar kein Vinyl, aber trotzdem gut: Klaus Lenz Live (CD mit einem Konzert von 1977. Viele Gesangstitel mit verschiedenen SängerInnen, Texte teilweise deutsch und etwas...ungewöhnlich/schlagerähnlich. Dafür aber auch mit einem BS&T-Medley und einer tollen Version von La Fiesta.)
Viele Grüße,
Klaus-Bernd