Seite 12 von 15
Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 15:35
von Erzkanzler
Moin,
mal wieder ein kleines Update, wenn auch verspätet.
Mittlerweile hat mein Xerxes ja einen Artemiz-Arm bekommen und seit kurzem - im Zuge einer Xerxes-Restauration für einen Düsseldorfer Bekannten - habe ich dann doch (endlich) die Meldano-Steuerung in ca. 15 Minuten in die originale XPS1 verpflanzt.
5 Stück 4mm Befestigungsbohrungen und die vorhandenen Frontlöcher für Wahlschalter und LED auf 9mm erweitert und darin die beiden Leuchttaster für 33/45UPM eingebaut.
Ich mag es einfach den Charakter der Gehäuse zu erhalten, ausserdem spart man sich noch den Trafo welcher weiter verwendet werden kann.
Das USB-Interface zur Programmierung von Frequenz und Phase liegt in einer ruhigen Ecke...wird wohl nie wieder genutzt werden
Wie es klingt???? Ist schon ganz okay
Gruß
Martin
Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 15:45
von Erzkanzler
Wir hatten natürlich auch nochmal die Gelegenheit genutzt XPS1 gg. Meldano-Netzteil zu hören.
Gruß
Martin
Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 23:28
von Thargor
... und Klang war ganz Okay?

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 09:42
von Tom_H
...mehr als ok, kann der Klang des "Herrsches über Helden" auf einem Expedit ja auch nicht sein...
@Martin: schöne Lösung, das Originalgehäuse zu verwenden.

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 14:41
von Erzkanzler
Thargor hat geschrieben:... und Klang war ganz Okay?

genau
Mehr war ja auch nicht zu erwarten.
alter englischer Schrott
LG
Martin
Verfasst: Do 11. Jul 2013, 14:49
von Erzkanzler
Tom_H hat geschrieben:...mehr als ok, kann der Klang des "Herrsches über Helden" auf einem Expedit ja auch nicht sein...
Moin Tom,
wie Du Dich erinnerst hatte ich ja nie viel für das Chorus Black übrig, hat irgendwie auf den anderen Drehern und Armen dumpf geklungen.
Da Manfreds System Schrott war hab ich das Chorus mal druntergeschnallt

Dynamik, Punch....klasse. Im Hochtonbereich dezent aber völlig ausreichend. Klasse.
Gruß
Martin
P.S. Ich hab sowas läuten gehört das ein Xerxes nach Kerken auf die Stendener Straße geht....der Mann will einen Rega draufsetzen

jaja, das passiert im Alter schonmal

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 14:55
von Erzkanzler
P.S. man(n) beachte die preiswerte Vorstufe oben links auf dem Foto...es werden immer mehr

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 15:14
von heijopo
Gruß
Martin
P.S. Ich hab sowas läuten gehört das ein Xerxes nach Kerken auf die Stendener Straße geht....der Mann will einen Rega draufsetzen

jaja, das passiert im Alter schonmal

[/quote]
Welcher Depp macht denn sowas
Gruß Heinzi
Verfasst: Do 11. Jul 2013, 16:32
von Erzkanzler

ja genau Schnurzel....sowas gibbet

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 17:28
von heijopo
Vielleicht ist der Mann Arm und kann sich sowas wie ihr einfach nicht
Leisten
Wir sollten hier für den Mann Sammeln, und dem einen GUTEN Arm
zukommen lassen.
Denk mal an deinen Namen "" Sankt Martin "" der hat auch geteilt

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 19:28
von chrissy
Verfasst: Do 11. Jul 2013, 20:12
von Erzkanzler
Verfasst: Do 11. Jul 2013, 21:02
von Tom_H
Erzkanzler hat geschrieben:wie Du Dich erinnerst hatte ich ja nie viel für das Chorus Black übrig, .....hab ich das Chorus mal druntergeschnallt

Dynamik, Punch....klasse. Im Hochtonbereich dezent aber völlig ausreichend. Klasse....
P.S. Ich hab sowas läuten gehört das ein Xerxes nach Kerken auf die Stendener Straße geht....der Mann will einen Rega draufsetzen

jaja, das passiert im Alter schonmal

Hi Martin,
ja, das Corus Black harmoniert
ganz akzeptabel mit einem RB250 und auch mit dem Tabriz...

Etwas preiswerter und mMn genauso gut kommst Du davon ab, wenn Du ein Goldring 1042 unter einen dieser Arme nagelst.

So richtig richtig gut wird der Xerxes dann aber mit einem Artemiz, der dann auch ein etwas besseres System verdient. Du weißt schon...
Diese Nachricht, mein Sohn, schreibt dir jemand, der immer noch höchst zufrieden mit seinem japanischen Schnäppchensystem ist...
Der Rega passt sehr gut zum Xerxes, ist halt nur recht schnell der limitierende Faktor. In den späten 80ern wurde das Laufwerk -als Low Budget Variante- häufig mit RB250 verkauft um ihn dann später auf Tabriz ZI oder Artemiz upzugraden. Aber so wie ich den Mann, dessen Name mir gerade entfallen ist kenne, ist der Rega ohnehin schneller wieder runter, als er drauf gekommen ist...
Ich glaube der xxx hat noch einen "ZI" in der Ecke rumliegen....wenn er ihn nicht gegen ein altes Röhrenradio eingetauscht hat....
Viele Grüße, Thomas
P.S. Bei mir ist heute Abend Michel Petrucciani "Live" (Blue Note) zu Gast. Der kommt auch mit meinen beengten Platzverhältnissen zurecht, wenn nur sein Instrument nicht so groß wäre....

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 21:03
von Erzkanzler
Für den Preis kriegst Du keinen Artemiz, Arm runter und den Dreher für 350 wieder verkaufen....
Passt
Gruß vom Sankt Martin

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 21:10
von Tom_H
...das würde mich auch mal interessieren?
Heinzi, darf man dich schon bemitleiden oder bist Du noch in freudiger Erwartung? Das ging ja echt schnell, wenn man bedenkt, dass solche Projekte normalerweise 9 Monate dauern...
Wenn dir das Laufwerk zu leicht und zu luftig sein sollte, kannst Du es ja mit einer Plattenklemme beschweren....
böser Thomas...

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 21:11
von Erzkanzler
Den Tabriz hat der ARME ALTE Mann schon seit Jahren nicht mehr....
Was das PTG angeht so harmoniert es nicht mit meiner Restkette ...keine Option
Die EMT Tondose läuft bei Chrissy garnicht übel.
LG
Martin
Verfasst: Do 11. Jul 2013, 21:15
von Tom_H
Erzkanzler hat geschrieben:Für den Preis kriegst Du keinen Artemiz, Arm runter und den Dreher für 350 wieder verkaufen....
Passt
Gruß vom Sankt Martin


sehe ich auch so, wobei sich die Preise noch günstiger entwickeln könnten, wenn Du Steuerung und LW einzeln verkaufst

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 21:20
von Tom_H
Erzkanzler hat geschrieben:Die EMT Tondose läuft bei Chrissy garnicht übel.
Das glaube ich gerne, zumal das Shiraz ja auf der Tondose basiert...
Diese beiden Systeme wären für mich auch noch eine interessante Option...naja, habe ja noch viel Zeit zum Sparen...
Viele Grüße, Thomas
Verfasst: Do 11. Jul 2013, 21:36
von heijopo
Tom_H hat geschrieben:
...das würde mich auch mal interessieren?
Heinzi, darf man dich schon bemitleiden oder bist Du noch in freudiger Erwartung? Das ging ja echt schnell, wenn man bedenkt, dass solche Projekte normalerweise 9 Monate dauern...
Wenn dir das Laufwerk zu leicht und zu luftig sein sollte, kannst Du es ja mit einer Plattenklemme beschweren....
böser Thomas...

Der letzte Satz stimmt
Aber son Mist, wenn das so weitergeht hab ich bald die gleiche
Nilpferdkacke Anlage wie du, und wer will das schon
Werde ich jetzt hier auch gesperrt

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 21:47
von heijopo
So Tom
Du darfst mich jederzeit und immer bemitleiden
Aber noch isser ja nicht da, aber freuen tu ich mich schon
Gruß Heinzi