Hallo zusammen,
komisch, seitdem die Sonne diese Woche so schön lacht, verspüre ich den Drang nach Drehbewegungen im rechten Handgelenk . Außerdem mache ich schon Motorengeräusche im Schlaf .
Da muss ich doch mal meine 15-jährige Reisebegleiterin aus dem Winterschlaf holen. [IMG:1024:768]http://img166.imageshack.us/img166/1495 ... nstjn0.jpg[/img]
Ich freu mich schon auf die jährliche Pilgerfahrt Richtung Alpen. Diesen Sommer vielleicht auch mal weiter in die Pyrenäen
Viele Grüße, Klaus-Bernd
K-B hat geschrieben:komisch, seitdem die Sonne diese Woche so schön lacht
....ist nicht komisch Klaus-Bernd....is völlig normal.
Da ich Samstags um 12 Uhr Feierabend habe dachte ich auch direkt mal daran die Karre zu fahren.
Dieses Wetter müßte man eigentlich nutzen....aber die Kälte und die Knochen.
So stelle ich mich lieber in die Sonne und schaufel ein wenig Erde.
Gruß Frido
PS.: Vielleicht lass ich sie wenigstens mal laufen
Is ja auch nicht gut für den Motor aber sch.... drauf.
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Hallo Rolf,
das mit den Salzresten hält mich im Winter oft auch davon ab. Obwohl, bei uns wurde vor Wochen kurz mal Salz eingesetzt und seitdem hat es mehrmals ordentlich geregnet...
Meine Schätzken sind übrigens ganz hart, die schlafen dieses Jahr im dicken Winterschlafsack draußen! Zum Glück gibt es einen kleinen Dachvorsprung, der für Trockenheit sorgt. Beim Streicheln der Bikes guckt der eine Nachbar allerdings immer so blöd aus dem Fenster...
Viele Grüße, Klaus-Bernd
Hallo Ihr verrückten,
dann will ich auch mal meinen Werdegang auf zwei Räder berichten.
Angefangen habe ich mit einem Solo Mofa,naja zwei Wochen lang, dann lag der Zylinderkopf schon auf der Herdplatte zum schleifen.
Dat Ding ging ab wie Schmitz-Katze,aber nicht lange,es machte nur Peeeng und schon war der Motor in seine Einzelteile gebarstet.
Also,Lehrling nicht viel Kohle,was tun?
Ab zum Händler für Solo Motorgeräte und mal unverbindlich informiert.
Naja wie ich fertisch war habe ich für einen AT-Motor 78,50DM zu latzen.
War auch die stärkere Variante,die lief mit der grossen Riemenscheibe schlappe 48 km/h.
Dann kam der grosse Fehler zum Moped, hatte nicht genug Kohle und Vater wollte mit als Sponsor und als Bestimmer wat für ein Hobel es gibt.
Es war eine Honda SS 50 ,ja die mit grosser Nummer und einer Höchstgeschwindigkeit von sagenhaften 72 km/h,jeder mit grosser Nummer hat mich nach Strich und Faden versägt.
Also lag der Zylinderkopf wieder auf der Herdplatte, tja lief schon besser,also noch Kanäle polieren und hier und da noch was gefeilt.
Auch gut,aber wieder nicht lange,hat doch so ein Dämel mir das Ding geklaut.(Gott sei Dank) Also kam schnell eine Zündapp KS 50 Supersport ins Haus.Damit warst du der King,oder ebenso schnell wie die anderen,es sei denn da kam ne Wasser gekühlte Zundapp daher.
Naja dann mit 18 kam dann ne Suzi GT 250er däng däng ins Haus. Mensch war die schnell. Aber nächste Saison gabs ne Suzi GT380er ,dat war doch wat. Dann gings richtig in die vollen, ne Suzi 500 GSE,dann ne Honda 750 F2, dann ne Kawa Z1R.
Die nächsten Jahre wars so als wenn ich jede Saison das neueste haben musste,wirklich fast alles gehabt,sogar eine Honda VFR 750 R (RC30)
Dann habe ich mir in 2004 eine Unfall Triumph Sprint ST gekauft und die nach meinen Vorstellungen aufgebaut. Die verkaufe ich auch nicht mehr.
Tja Jungs für morgen steht die Sonne gut,und ich glaube dat könnte wat werden,mit der Jungfernfahrt für dieses Jahr.
Also macht es gut,vorallem bei der Ausfahrt.
Gruss
Rolf
Hallo Rolf,
interessanter Werdegang Deiner Zweiradkarriere!
Die Triumph-Dreizylinder gefallen mir sehr gut! Ich bin mal eine Speed Triple und eine Tiger gefahren, da wäre ich fast schwach geworden , wollte z.B. die AT verkaufen. Auch die Thunderbird Sport hat es mir angetan Letztlich ist die AT geblieben und zusätzlich eine Ducati 900 SL gekommen-auch nicht schlecht Viele Grüße und immer genug Grip in der Saison 2008, Klaus-Bernd
Hallo,
mit Zweirad kann ich nicht dienen,war irgendwie nie mein Ding.
Der 2002 war 20 Jahre mein Begleiter, selbst aufgebaut, innen und außen.
Im Sommer in der Garage gewerkelt, im Winter die Innenausstattung genäht.
Bauzeit ca. 2 Jahre.
Bild schiebt mir Thargor rein, bin ich nicht fitt.
Hallo Thomas, wenn es einen adäquaten Ersatz für ein Motorrad gibt, dann einen 2002! Ich hätte mir vor über 10 Jahren einen kaufen können, schon mit kurzem Getriebe und frisiertem Motor, allerdings war die Karosserie schon deutlich angegriffen . Da hab ich's lieber gelassen...
Aber nach wie vor schmachte ich vielen Youngtimern hinterher, insbesondere den BMWs. So ein Dreier der ersten Baureihe wäre auch nicht schlecht...
Viele Grüße, Klaus-Bernd
charls hat geschrieben:Also kam schnell eine Zündapp KS 50 Supersport ins Haus.Damit warst du der King,oder ebenso schnell wie die anderen,es sei denn da kam ne Wasser gekühlte Zundapp daher.
Hi Charls,
die gute KS-50 hat mich auch 2 Jahre begleitet. Ich hatte vorher eine Kreidler RMC, damalige Klasse 5, und nach kurzer Zeit die KS-50, also Klasse 4. Das war eine Granate. Ich hatte ne MBV Vollkleidung und Sonderlackierung gehabt und war mit der wassergekühlten auf einmal ganz weit vorne. Leider auch pleite für 2 Jahre
Mein Kumpel fuhr eine Kreidler RS-50, zusammen haben wir die damaligen 80er reihenweise verheizt. War herrlich diesen neumodischen Yuppies die Rückleuchte zu zeigen.
Heute fährt mein Kumpel übrigens wieder Kreidler. Nur schraubt er deutlich mehr als damals.
thorupp hat geschrieben:Hallo,
mit Zweirad kann ich nicht dienen,war irgendwie nie mein Ding.
Der 2002 war 20 Jahre mein Begleiter, selbst aufgebaut, innen und außen.
Im Sommer in der Garage gewerkelt, im Winter die Innenausstattung genäht.
Bauzeit ca. 2 Jahre.
Bild schiebt mir Thargor rein, bin ich nicht fitt.
2285b hat geschrieben:Hmmm, in vinylschwarz und mit passendem Kennzeichen...
und überdimensionalem Gurkenhobel am Heck
@ Thomas,
besitzt Du den 02er noch? Dann könnten wir ja im Sommer mal die ein oder andere gemeinsame Ausfahrt anpeilen ... z.B. Maxlrain oder eine kleine Tour rund um den Staffel- oder Kochelsee. eine kleine sportlicher orientierte Hatz durch das Schongau ... oder Rosfeld, Berchtesgaden, Salzburger Land, Hinterthal, Kufstein ... oder mal die alte Via Mala und anschließend in Bellinzona wahrscheinlich einen neuen Satz Reifen aufnehmen ...
Hallo Rolf,
nein den 02 habe ich vor über 7 Jahren abgestoßen.Mein Rücken spielte nicht mehr mit.Das einzige was hier federte war die Luft in den Reifen.Es ging einfach nicht mehr.
Der Gurkenhobel war übrigens ein Weißbiertisch.
Hallo Thomas und Bernd,
ja so einen 02er wäre auch was feines. Hatte bei BMW meine Lehre gemacht und kenne die 02er ganz gut. Bin auch hin und wieder am schauen,aber die Preise sind schon heftig.
Ja so einen 3er aus der ersten Generation ist auch schön.
Gruss
Rolf
Das Fahrzeug ist nun seit 20 Jahren in meinem Besitz und hat seit Ende 2006 H-Zulassung.
Vom Salz zerfressen war eine Komplettrestauration fällig, bei der dann auch gleich einr größere Maschine implantiert wurde.
Nun trägt mich das Schätzchen einmal pro Jahr über die Alpen nach Bella Italia.
Handelt sicgh um eine BMW R80GS Basic; gekauft hatte ich die 1996 neu, und ist bis heute mein treuer Begleiter. Leider komme ich nicht mehr so richtig zum Fahren. Ein bißchen musste ich die tunen, damit das Gerät spaß macht. So habe ich einen 1000'er Motor und ordentliche Dämpfer etc...Geht gut!