Seite 3 von 7

Verfasst: So 22. Feb 2009, 12:54
von Thargor
oswald hat geschrieben:"noch"
:mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: So 22. Feb 2009, 15:31
von kion
Thargor hat geschrieben:Hört sich gut an. Bin auch den Bericht gespannt, wenn das Gerät fertig ist. :OK:

Viele Grüße!
Klar doch!

Aber bereits jetzt kann ich sagen, daß das Gerät Welten von anderen Teilen entfernt ist, was Qualität, Hörgenuß und Eigenschaften betrifft. Ich habe im Augenblick zur Überbrückung einen Classic No. 9.0 mit externem Netzteil und 2* 12AU7 chinesischer Provenienz im Einsatz, bis der Thöress zurückkehrt, und kann nur sagen, daß es kein Vergleich ist. Erstaunlich, welchen hohen Anteil am Hörgenuß der VV hat, auch wenn die 300B-Monos ja in der Kette erhalten bleiben.

Im Übrigen ist das Service-Level und die Qualität ja auf einem völlig anderen Niveau bei Thöress.

So kam zum Beispiel der Classic mit einer nicht passenden oder defekten FB hier an, und auf die Nachfrage gibt´s auch keine Antwort, obwohl chh normalerweise sehr nett ist. Natürlich ist der Preis auch auf einem deutlich niedrigeren Niveau, aber bittschön, auch deutlich hochpreisigere Geräte-Anbieter haben leider keinen Herrn Thöress, der sich um seine Kunden kümmert. :lol: Man ist im Grunde von der Fähigkeit und Willigkeit vom Händler abhängig, aber daß jemand einen Individualumbau macht, ist wohl eher selten...

Verfasst: So 22. Feb 2009, 15:40
von audiosix
Das was Reinhard Thöress macht und anbietet ist für kleine Hersteller normal und nicht besonders erwähnenswert.

Ich sage meinen Kunden immer scherzhaft: Wenn der Verstärker Milch geben soll, kein Problem, ich baue eine Kuh ein.

Reinhard

Verfasst: So 22. Feb 2009, 16:20
von Hedlund
Hallo,

es ist zwar normal, aber trotzdem erwähnenswert da es noch immer nicht bis in den letzten Winkel vorgedrungen ist, daß es bei den Kleinherstellern (z.B. Thöress, Innovative Audio, Brocksieper und wie sie alle heißen) einentollen Service gibt, der nicht mit dem Verkauf endet.

Deshalb lohnt es sich mbMn, lieber etwas länger auf etwas zu sparen, als sich dubioses Zeugs in die Bude zu stellen.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 22. Feb 2009, 18:57
von kion
audiosix hat geschrieben:Ich sage meinen Kunden immer scherzhaft: Wenn der Verstärker Milch geben soll, kein Problem, ich baue eine Kuh ein.Reinhard
Hmmm... hat das nicht einen erheblichen Einfluß auf den Klirr? Ich meine, wenn sie sich bewegt...

(duck und weg)

Verfasst: So 22. Feb 2009, 19:01
von audiosix
Soll nur sagen das Kundenwünsche wenn möglich und technisch sinnvoll eingearbeitet werden. Passiert öfter als man denkt.

Gruß,
Reinhard

Verfasst: So 22. Feb 2009, 19:11
von kion
... und das sollte man durchaus deutlicher zum Ausdruck bringen. Für mich war das ein Augenöffner, was ich da erlebt habe. Nachdem meine Ohren ja bereits offen sind, auch dank dieses Forums.



:OK:

Verfasst: So 22. Feb 2009, 19:13
von kion
Hedlund hat geschrieben:...da es noch immer nicht bis in den letzten Winkel vorgedrungen ist, daß es bei den Kleinherstellern (z.B. Thöress, Innovative Audio, Brocksieper und wie sie alle heißen) einen tollen Service gibt, der nicht mit dem Verkauf endet.
In dem Winkel war ich auch und bin froh, hier wirklich deutlich weiter gekommen zu sein. :OK:

Verfasst: So 22. Feb 2009, 19:15
von oswald
Hedlund hat geschrieben: als sich dubioses Zeugs in die Bude zu stellen.
Andreas
ergänzung:
niederrheinische chinesen mal ausgenommen :mrgreen: :P :mrgreen:
oswald

Verfasst: So 22. Feb 2009, 19:53
von Sauron
Hedlund hat geschrieben:Es ist zwar normal aber trotzdem erwähnenswert, da es noch immer nicht bis in den letzten Winkel vorgedrungen ist, daß es bei den Kleinherstellern (z.B. Thöress, Innovative Audio, Brocksieper und wie sie alle heißen) einentollen Service gibt, der nicht mit dem Verkauf endet.
Unterschreib! [img:26:18]http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/a010.gif[/img]

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 00:10
von Analog_Tom
Moin JunKs,

ich war heute Abend bei einem Forenkollegen zu Besuch, der einen neuen Phono-Pre von Thöress/TW bekommen hat.
Nun hatte ich diesen Phono-Pre schon bei TW gehört, aber das war an einer zwar sehr guten, mir aber gänzlich unbekannten Kette.
Den Forenkollegen bei dem ich heute Gast war, besuche ich in der letzten Zeit öfter einmal für einen musikalischen Männernachmittag, ein in der Musik äußerst bewanderter Zeitgenosse, von dem ich auch heute wieder mit einer großen Wunschliste weggefahren bin. :wink:

Da ich jetzt schon öfter einmal bei ihm zu Besuch war, kann ich sagen, dass ich einen guten Eindruck von dem hatte wie es bei ihm so klingt.
Das ist ein sehr ordentlicher Sound, der mich aber nicht in allen Punkten begeistert hat. So ist er mir manchmal etwas zu gnadenlos direkt.
Nun, heute war alles anders, es ist unglaublich was der Umstieg auf diese Phonostufe bewirkt hat. Die Musik wurde ruhiger, in Lagen in denen sie vorher regelrecht lästig war, sehr angenehm, warm, durchhörbar und Transparent, kurz gesagt es war ein Hochgenuß dort Musik zu hören.
Langsam kann ich verstehen, was der eine oder andere Forenkollege an Thöress findet. Das Gerät was ich gehört habe klingt jedenfalls unverschämt gut.

Viele Grüße

Thomas

DIY

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 18:08
von jo59
Hallo,

vielleicht eine dumme Fragen...... (ich komme von der Transistorseite und hab erst jetzt gemerkt, dass trotz Nelson Pass Röhrengeräte besser klingen können....)

Gibt es Thöress-Geräte auch als Selbstbau? Ich habe vor kurzem einen Triodenverstärker gehört (nicht Thöress) und brauche jetzt unbedingt einen super gut klingenden... und danach wohl einen Vor-Verstärker und dann einen Phono...

viele Grüße

Jo

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 23:57
von kion
Nächste Woche kommt mein VV zurück, auf den neusten Stand gebracht und mit der richtigen Anzahl HP Eingänge (Einer der Phono-Eingänge ist einem HP-Eingang gewichen, damit meine Zuspieler alle Platz finden).

Ich glaube, ich muß jetzt mir was für die Phono Eingänge überlegen... :lol:

Wenn ich auch noch einen Vinylschleuderer aufstelle, bekomme ich größrere bauliche Probleme...

Verfasst: So 1. Mär 2009, 00:00
von Analog_Tom
Moin,

das musst Du anders sehen:
Wenn Du noch einen Vinylschleuderer aufstellst, kommt aus Deiner Anlage zum ersten mal Musik... :wink:

Viele Grüße

Tom

Re: DIY

Verfasst: So 1. Mär 2009, 11:26
von Gast
Moin Jo,
jo59 hat geschrieben: Gibt es Thöress-Geräte auch als Selbstbau? Ich habe vor kurzem einen Triodenverstärker gehört (nicht Thöress) und brauche jetzt unbedingt einen super gut klingenden...
... nicht von Thöress ... aber einen Forenamp in verschiedenen Ausbaustufen als Bausatz ...

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=6027
jo59 hat geschrieben: ... und danach wohl einen Vor-Verstärker und dann einen Phono...
... auch da gibt es einen Bausatz passend zum Forenamp mit der 6CB5A ...

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=6114 :OK:

Linestage und Phono

Verfasst: So 1. Mär 2009, 16:45
von audiosix
Bei Vorverstärker und Phonoverstärker gibt es auch klasse Bausätze von Audiosix.

Musste jetzt sein,

Reinhard

Verfasst: So 1. Mär 2009, 18:46
von Moderatorenteam
Moin,

das Thema war THÖRESS.

Musste jetzt auch sein. :wink:

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 18:47
von kion
Analog_Tom hat geschrieben:Moin,

das musst Du anders sehen:
Wenn Du noch einen Vinylschleuderer aufstellst, kommt aus Deiner Anlage zum ersten mal Musik... :wink:

Viele Grüße

Tom
Kann´s kaum erwarten :D Mal schauen, was für einen Drehheini ich mir noch leisten kann nach den Ausgaben der letzten Zeit. Ich glaube, ich muß preiswert einsteigen. Und dann schauen, ob der Zahn der Zeit noch was Gutes an den Schätzchen auf dem Speicher gelassen hat...

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 21:26
von Tubes
Moin,

dann weißt Du ja noch gar nicht, wie die Phonosektion des Thö-VVs klingt ... :shock:

Was verstehst Du unter preiswert? Vielleicht eine NVP?

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 21:34
von Erzkanzler
Heiner,

nicht jeder ist Rockefeller. :wink:

Grüße
Martin