Seite 3 von 3

Verfasst: So 31. Jan 2010, 19:33
von wolly
Hallo Leute,

eigentlich wollte ich mir das Ding zu meiner immer noch heiß geliebten Playsi stellen. Aber im Moment werde ich wohl noch ein wenig abwarten :uurgh.gif bis ein paar andere Käufer bzgl. des Brummens und der zu niedrigen Anodenspannung Entwarnung geben :cry:

Gruss

Wolfgang :shit

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 19:29
von Lowther
Moin,

bei meinem Exemplar habe ich weder Rauschen noch irgendwelche Probleme mit der Gehäuseverarbeitung.

Gruß
Matthias

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 20:20
von Vinni
Ansonsten versuche doch die Variante von destinyaudio - da kannst du ihn ansonsten zurückgeben oder auch vor dem Kauf

Verfasst: So 7. Feb 2010, 23:56
von wolly
Hallo Leute,

ich war heute in Hamburg auf einer Hifimesse und da wurde u.A. ein RöhrenCDP von der Firma Advance Acoustic vorgestellt. Das Modell lautet MCD 204. Preislich ist es ungefähr in der selben Kategorie wie der YAQIN, nämlich etwa 700.-€. Optisch ist es nicht dieses Bombastodesign, sondern ein eher schlichteres Design. Es wird auch nirgendwo darauf hingewiesen dass im Inneren mehrere ECC 83 werkeln.
Technisch scheint das Gerät aber weiter zu sein. Es hat neben dem analogen auch einen Toslink, Coax und XLR Ausgang. Das Vorgängermodell (MCD 203 II) wurde von der Fachpresse auch schon recht gut bewertet. Es gibt einen breit gefächerten Vertrieb in Deutschland, von daher sollte man auf der sicheren Seite sein, wenn die Kiste Ärger machen sollte.

Ich werde mich da mal schlau machen und gegebenenfalls einen entsprechenden Thread eröffnen :OK:

Gruss

Wolfgang :beer

Verfasst: So 14. Feb 2010, 20:05
von MartinRR
Hallo miteinander,

das ist mein erstes Posting in diesem sehr angenehmen Forum. :)

Ich nenne seit ein paar Wochen einen selbst über einen Händler in Hongkong importierten Yaqin SD-32A mein eigen. Die Kauferfahrung war eine der angenehmsten, die ich bisher überhaupt bei Online-Käufen gemacht habe. Schnell und zuverlässig; selbst das kleine Problemchen mit der Fernbedienung, die mausetot bei mir ankam (und das waren nicht nur leere Batterien), wurde sehr schnell und ohne jedes Gezicke gelöst. Kurz gesagt: Für insgesamt knapp rund 550 Euro (einschl. Zoll und Versand) habe ich gewaltigen Gegenwert erhalten.

Der Player selbst hat mich massiv beeindruckt. Schon direkt aus der Schachtel, also mit den originalen China-Röhren, spielte er sehr angenehm auf. Nachdem ich ihn mit einem gematchten Paar Sylvania 6SN7GTBs versehen hatte, ging endgültig die Sonne auf. Dynamisch, präsent und fein durchgezeichnet erscheint mir der Klang. Mein Marantz CD 6000 KI, beileibe kein Kind von Traurigkeit, klingt dagegen fast schon flach und dumpf.

Probleme wie die teilweise hier beschriebenen habe ich (bisher?) nicht feststellen können; mein Yaqin brummt jedenfalls nicht. Ich will hier keine Empfehlung aussprechen, aber ich würde nach dieser Erfahrung wieder das Abenteuer des China-Direktimports wagen. :mh:

Verfasst: So 14. Feb 2010, 20:44
von mb-de
Hallo Martin!
MartinRR hat geschrieben:...Nachdem ich ihn mit einem gematchten Paar Sylvania 6SN7GTBs versehen hatte, ging endgültig die Sonne auf....
Du gibst hier einen wertvollen Tip - der sich fast "1:1" auf andere Geraete uebertragen laesst, in denen chinesische 6N8P aka 6SN7 stecken - Austausch gegen russische 6N8S (selbst 'billige Sovtek 6SN7') oder amerikanische/westeuropaeische (MIL-grade-)6SN7-Versionen bringt in den allermeisten Faellen einen klanglichen Schritt nach vorne - ich weiss nicht, was da falsch gemacht wurde/wird, aber mir ist noch kein wirklich gutes Exemplar in die Hand gekommen - selbst die 'botique'-"CV181 liessen gegenueber guten 6SN7 aus RU/USA/UK zu wuenschen uebrig...

Gruesse

Micha
===

Verfasst: So 14. Feb 2010, 21:05
von MartinRR
Hallo Micha,

danke für die Blumen. :) Der Tipp ist allerdings nicht auf meinem Mist gewachsen. Er stammt aus einem (englischsprachigen) Testbericht, den ich über den SD-32A schon vor dem Kauf aufgetan hatte. Ich bin völliger Röhrentechnik-Analphabet, ich bete nur den herrlichen Klang an. :mh:

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 11:29
von ocean
Wie schauts unter den Käufern aus? Immernoch sehr zufrieden?

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 19:31
von MartinRR
Jau. :mh:

Herzliche Grüße,

Martin

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 09:40
von paco
Da ich auch ein Destiny Art Cd- player besitze,würde mich ein tuning der Bausteine evtl. Kondesatoren(hochertige) interessieren.

Die Röhren sind schon ausgetauscht(Tung-sol 6sl7 gtb [img][url=http:132:147]http://www.abload.de/thumb/img_8053fn46l.jpg[/img][/url][/img]

Destiny Art

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 18:52
von windsinger
Sehr zufrieden mit Tung-sol 6sl7 gtb.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Windsinger

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 19:23
von Bender
Hallo Windsinger,

beschreib doch bitte mal für die anderen Besitzer dieses Geräts was du geändert hast und was sich am Klang verändert hat.

Wie ist dein richtiger Name? Wir mögen es hier gern persönlich :beer

Gruss /// Ole

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 20:38
von paco
Also bei mir auf dem CD-player steht das Röhren 6sn7 ,6n8p,6h8c
einzubauen sind .

Bei mir sind Tungsol 6sn7 wgt drin.[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/art.cdnszug.jpg[/img]