Seite 3 von 3

Verfasst: So 2. Mai 2010, 22:18
von RomeoHerzberg
Besten Dank für den Leben Tipp !

Sehr interessant...

Glaube aber die Watt Leistung in Hinblick auf die Basskontrolle ist nicht ausreichend...

Beste Grüße

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 00:55
von mb-de
Watt sagt wenig ueber Basskontrolle.

Innenwiderstand sagt mehr darueber... so die verfuegbare Verstaerkerleistung zusammen mit der Empfindlichkeit des Lautsprecher fuer den notwendigen Pegel ausreicht.

Aber wenn es denn unbedingt kraeftig sein muss - schaue Dir doch die Monobloecke M300 von Audio Research an - die haben genug Dampf fuer fast alle Anwendungen, und auch ausreichend grosse Uebertrager dafuer.

Hier in NL gibt es derzeit ein gut erhaltenes Paar M300 Mk2 mit frischer Roehrenbestueckung fuer knapp unter 5000 Euro - mit Garantie...

Mehr als 300W an vier und acht Ohm, 17 A RMS an ein Ohm, einen Daempfungsfaktor von 30 oder mehr ueber den gesamten Audiobereich... damit kommen selbst an alten Apogee- oder Infinity-"Verstaerkerkillern" noch Musik heraus...

:wink: & Gruss

Micha
===

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 17:39
von tube-head
Hi Romeo,

ich glaub Micha hat das perfekt beschrieben. Er kennt sich augenscheinlich technisch bestens aus, hab ich mir schon oft gedacht bei seinen Beiträgen, und auch schon viel gelernt ! Find ich klasse daß so kompetente Leute hier unterwegs sind ! :OK:
Obwohl ich ja inzwischen weg bin von der Röhre lese ich hier immer gerne mit weil ich den Umgangston hier sehr angenehm empfinde im Gegensatz zu anderen Foren. :ebh:

Ich hab die KEF schon beim Händler gehört - ich meine aber es war keine Röhre dran sondern ein Cambridge. Klang richtig gut, warum bist Du so auf Röhre versessen ? Es gibt durchaus Sandverstärker die hervorragend spielen ohne zu nerven oder überanalytisch zu klingen.

Grüße
Peter

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 19:43
von hoersen
richtig! mc intosh z. b. :OK: