Seite 29 von 29

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 09:32
von Erzkanzler
Hallo Andreas,

seltsames Phönomen, habe ich so noch nicht erlebt.
Um externe Einflüsse auszuschliessen würde ich das NT erst mal in ein anderes Zimmer stellen und starten.
Falls der Effekt da auch nach der gleichen Zeit auftritt ist (Schnellschuss) evtl. ein Kondensator hinüber.
LG
Martin

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 06:41
von JayPi01
Hallo in die Runde,

ich weis ich bin sehr spät - aber gibt es noch die Chance eine Platine und den Schalt-/Bestückungsplan zu ergattern? Habe mir kürzlich einen Xerxes mit MK1 Netzteil zugelegt das nicht mehr anständig funktioniert und würde gerne das Luxusnetzteil nachbauen.

Viele Grüße,
Jörg

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 21:07
von Erzkanzler
Hallo Jörg,

Daniel ist schon seit Ewigkeiten nicht mehr hier gewesen. Ich weiß tatsächlich nicht ob er in der Richtung momentan noch was macht.
EIne Alternative gibt es HIER:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB3 ... hp?t=10852

LG
Martin

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Verfasst: Do 17. Jul 2025, 10:17
von Erzkanzler
Versuch doch mal ihn im AAA zu erreichen, sein Nick ist dort PVC2.

LG
Martin

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Verfasst: Sa 19. Jul 2025, 17:28
von remdeck
Ich melde mich dann auch mal.
Zusammen mit einem Freund haben wir 3 Platinen bestellt und wir sind jetzt in der ersten Testphase.
Leider gehen uns bei 2 Platinen, die wir probiert haben, die D2 und D4 kaputt nach ein paar Sekunden Benutzung. Sie sterben einen thermischen Tod.
Trafo is 2x 30v . Ich messe in der Zeit wo es noch geht an Unreg+/- die passende 42V dc. Eine Platine ohne Endstufen getestet, die andere sogar ohne die dicken Elkos 4700uF.
Beide MBR 1060 sterben einen thermischen Tod...
Jemanden eine Idee, oder ist doch die Trafo Spannung von 30V zu hoch, obwohl im Schaltplan max 50v DC angegeben sind?

LG Remco