Sony Playstation als Hi-End CPD

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

@Carsten da werder ich mal bei Reichelt schauen. Habe derzeit so eine kleine Vakuum-Pumpe von Pollin. Danke für den Tipp.

@Boris, denn kann ich ja bei Zeiten - d.h. finaler Zusamenbau - die Leiste auf Basis deines Tipps ausbauen. Werde vorher mal an einem kaputtem Board üben.

Die Brücke am Taster ist sicherlich einfacher. Allerdings kann ich über den Schalter - vorne rechts noch lose - die CD stoppen.

Das schwarze ist eine Carbon/Kohlefaserscheibe. Die ist gut für die PS1. Mit den Chinch-Steckern gehe ich jetzt in die Röhrenausgangestufe von Musical Fidelity und von dort zum Vorverstärker. Als Amp gannin meinem Arbeits- und Ps1 Spielzimmer dient der MusikAngel mit 845-er Röhren.

So eine Musical-Fidelity/oder andere Ausgangsstufe soll noch auf den freien Platz zwischen Netzteil und Board. Das Netzteil wird auch noch in Kupfer eingehaust.

Nach der FB schaue ich mal, ob ich den Typ noch liegen habe.
Zuletzt geändert von nordlicht am Fr 5. Jan 2007, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

@ Boris vieleicht passt diese!

Sind ja eigentlich nicht so richtig teuer diese Geräte.
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

@all, vielleicht hat/kennt diese Seite auch nicht jeder!!
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

moin allerseits,@Boris, habe gestern bei einem Bekannte angefragt: diese FB auch geht.
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

.... vielleicht funktioniert die !!
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin alle,

ich habe auch noch 'ne PS1 im Keller liegen. Dazu hatte ich mir eine bzw. zwei x-biliebige FB, die eigentlich für die PS2 gedacht sind, gekauft (Ebay).

Da die IR-Codes für die LW-Funktionen anscheinend zwischen der PS1 und PS2 identisch sind, kann man blindlings wohl jede FB für die PS2 auch für die PS1 verwenden.

Schaut einfach bei Ebay. Zumindest im letzten Jahr gab's die dort für lau.

Noch ein kleiner Verbesserungstipp: in den ausgangseitigen analogen Signalwegen der PS1 sind häßliche Elkos (habe leider keine Fotos davon). Die sollte man imho gegen wertige Kondis tauschen. Allerdings muß man mit den Platzproblemen fertig werden. Bei Nordlicht's Ausbau-Version sollte das kein Thema sein.

Viele Grüße
Rainer
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

Glowing Tube, könntest Du nähere Tipps geben.

Habe mein Übungsboard fotogafiert.

Welche Kondensatoren meinst Du?

[IMG:150:152]http://img134.imageshack.us/img134/2484 ... lk0.th.jpg[/img]
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin Nordlicht,

ich habe ein anderes Board als Du.

Schau mal auf der Mehte-PS1-Homepage: http://www.methe-family.de/cd.htm

So ziemlich in der Mitte der Seite findest Du einen Schaltplan der PS1 (Modell SCPH 1002). Es handelt sich um die Bauteile C423/C424.

Sollten die Bezeichnungen auf Deinem Board anders sein, so muß man die Sache ohmsch durchmessen:

Ausgehend von der Cinchbuchse solltest Du zum Minus-Pol des jeweiligen Elkos einen Widerstandswert von R=1,1K Ohm messen. Ist vermutlich etwas schwierig, da auf der Platine winzige SMD-Elkos aufgelötet sind und man von der Unterseite der Platine messen muß.

Viel Erfolg!
Rainer

Nachtrag: auf der Methe HP ist noch ein interessanter Link: http://www.dogbreath.de/PS1/output/output.html
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hallo,

DANKE!!! für die vielen Links und Tipps. Werde ich bei Gelegenheit mal durcharbeiten. Vielleicht habe ich die Dinger auch irgendwie nur falsch angeschlossen. Werde das noch mal genau überprüfen. Habe leider im Moment wenig Zeit für Basteleien, leider.

Gruß,
Boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

moin allerseits, der Link ist auch gut!
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
Cable Guy
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 25
Registriert: So 29. Okt 2006, 14:31
Wohnort: Berlin und Umgebung

SCPH-1002

Beitrag von Cable Guy »

Hallo,

bei meiner PS 1 (SCPH-1002) hat sich beim Lasereinheitwechsel eine "Steckaufnahme" von der Platine gelöst!!!
Seitdem funktioniert die Lasereinheit nicht mehr!
Kann man die wieder anlöten?
Arrivederci,
Markus


-Bei Kabel hört der Spaß auf-
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hi Markus,

Hast du ein Foto von dem Problem?

Gruß,
Boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
Cable Guy
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 25
Registriert: So 29. Okt 2006, 14:31
Wohnort: Berlin und Umgebung

Beitrag von Cable Guy »

Hallo Boris,
ja habe ich, mal schauen wie ich das hier einstellen kann.
Ich versuch es mal zu beschreiben:

Von der Lasereinheit führt einmal ein bräunliches durchsichtiges Flachbandkabel auf das Board und ein bis drei dünne runde Kabel, diese münden in einen weißen Stecker, der wiederum in eine weiße Plastikaufnahme auf dem Hauptboard gesteckt wird.
Beim Wechsel der Lasereinheit habe ich den weißen Stecker gezogen und dabei ist die "Aufnahme" vom Board an der Lötbefestigung abgegangen :oops:

Nun dreht sich gar nichts mehr :cry:
Arrivederci,
Markus


-Bei Kabel hört der Spaß auf-
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hi,

Das hört sich übel an. Ich schaue morgen mal auf meinem Board, was du meinst. Wenn du die Halterung für das Flachbandkabel meinst, dann brauchst du wirklich eine sehr ruhige Hand, um das wieder anzulöten.

Also wie wäre es, wenn wir das so machen. Ich schaue morgen nach und du versuchst ein Foto zu machen. So ist die Analyse des Problems am einfachsten denke ich. :OK:

Gruß´,
Boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
Cable Guy
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 25
Registriert: So 29. Okt 2006, 14:31
Wohnort: Berlin und Umgebung

Beitrag von Cable Guy »

Hi Boris,
ein Bild habe ich schon, weiß leider nicht, wie ich es hier hochgeladen bekomme!?
Es ist nicht das Flachbandkabel sondern genau das andere (s. Beschreibung).
Ich traue mir das nicht zu, das Teil war scheinbar an fünf Punkten angelötet :shock:
Arrivederci,
Markus


-Bei Kabel hört der Spaß auf-
Benutzeravatar
Admin II
SysAdmin
Beiträge: 776
Registriert: Di 17. Mai 2005, 20:11

Beitrag von Admin II »

Cable Guy hat geschrieben: ein Bild habe ich schon, weiß leider nicht, wie ich es hier hochgeladen bekomme!?


http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=3967

Grüße
Martin
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." (Konrad Adenauer)
Benutzeravatar
Cable Guy
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 25
Registriert: So 29. Okt 2006, 14:31
Wohnort: Berlin und Umgebung

Beitrag von Cable Guy »

Vielen Dank Martin!!!

Hi Boris, hier habe ich das Bild mal eingestellt!!

[IMG:150:128]http://img141.imageshack.us/img141/2728 ... mn8.th.png[/img]


Die Pfeile haben keine Bedeutung!!

Gemeint ist das rechtsseitige "Kabelbündel" vom Laufwerk auf das Board!
Arrivederci,
Markus


-Bei Kabel hört der Spaß auf-
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“