Seite 5 von 9

Verfasst: So 14. Feb 2010, 19:25
von Analog_Tom
Moin Heiner,

womit hörst Du denn im Moment? Keine Thöress, keine Triode45, was hattest Du denn noch auf der Bank was Dir im Moment die Wartezeit verkürzt?

LG

Tom

Verfasst: So 14. Feb 2010, 19:34
von Tubes
Moin Tom,

Martin weiß schon, was ich meine.

Ich höre im Moment mit meiner Stereo-F2a11 von Thöress.

Verfasst: So 14. Feb 2010, 19:36
von Analog_Tom
Moin Heiner,

das hört sich für mich jetzt so an, als ob Dein Leiden bis die Triode 45 wieder da ist, nicht ganz so arg ist... :wink:

LG

Tom

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 12:01
von Arkadi
Ich hoffe, dass es Heiners Bericht über seinen 45-er Amp schon an diesem Wochenende geben wird. Spielen tut er hervorragend. Ich habe an zwei verschiedenen Boxen Tests durchgeführt. Meine Hornlautsprecher mit Schulze 5ohm, auch mit einem Extra 3ohm Widerstand in der Reihe und noch absichtlich mit zweiwege kleinen B9161 DDR Regal-LSP Boxen 4ohm(an 8ohm Ausgang). Die letzten sind für einen Röhrenverstärker mit dieser Leistung sehr schwierig, aber der schafft sie locker zu bewegen und sogar mit hervorragenden Klangergebnissen.
Den direkten Vergleich wirds nicht geben, weil vom ehemaligen Konzept nur Gehäuse, NT und Drossel geblieben sind.

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 20:51
von Erzkanzler
Moin,

Ihr verliert Euch hier in Grundsatzdiskussionen. Es würde dem Threadtitel gut tun dieses in einem getrennten Thread zu behandeln.

Grüße
Martin

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 21:46
von Tubes
Stimmt, Martin ... :OK:

Zum Übertrager-Diskurs geht es HIER weiter.

Verfasst: So 21. Feb 2010, 11:05
von Tubes
"Aus unvorhersehbaren Gründen mußte die Zustellung abgebrochen werden." .. :shock:

Das lässt nichts Gutes erwarten ... :roll:

Verfasst: So 21. Feb 2010, 11:13
von Analog_Tom
Moin Heiner,

das ist aber jetzt nicht wirklich so, oder?

Ich hab mich wirklich gerade gefreut, als ich die Benachrichtigung über eine Antwort in diesem Thread bekommen habe und dachte bei mir so, der Heiner hat jetzt seinen Amp und weiß etwas davon zu berichten...

Ich drücke Dir mal ganz feste die Daumen und zwar nach alrömischer Art, hilft bei mir zumindest oftmals.... :OK:

Ganz liebe mitfühlende Grüße nach HB

Tom (Der heute mal wieder die Anlage angeschmissen hat und mit einer 45er Endstufe Musik hört. Ich glaube ich werde gleich mal eine Arcturus entkorken und mir mal anhören wie die so klingen...)

Verfasst: So 21. Feb 2010, 11:55
von Tubes
Danke, danke .. :beer

Das Dumme war, dass ich die Meldung am Freitag erhalten habe. Aber auch am Sonnabend ist nix angekommen (bei unveränderter Info). Die gebührenpflichtige Auskunft konnte mir auch nicht mehr sagen. Außer, dass eine Kontaktaufnahme mit dem Frachtzentrum nicht möglich sei. .. :moser

Das zum Thema DHL ... :shit

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 15:59
von Tubes
Moin,

Glück gehabt, alles heil geblieben ... :roll: ... den Grund der Verspätung hätte ich gern erfahren, war aber leider nicht zu Hause.

Nun ist der 'neue' 45er also da, steht auf seinem Holztisch und spielt sich warm - ganz ohne Brummen.

Kommentar meines Sohnes zum kalten, nicht eingespielten Amp: "Wenn der noch besser wird, kann überhaupt nix schief gehen."

Ihr hört von mir, derweil werde ich hören ... :ebh:

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 16:12
von MarcB.
Hallo, das freut mich und ich warte auf deinen Bericht, habe gespannt mit gelesen! Gruß, Marc

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 18:03
von marty
Hallo Heiner,

lass uns nicht so lange zappeln. :wink:

Gruß
Martin

PS Wie ist denn die EL84-Geschichte ausgegangen?

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 18:25
von Tubes
Moin,

ein wenig Zeit brauche ich schon. Allerdings wird es keinen Vergleich zum Klang mit den alten Übertragern geben; dazu wurde einfach zu viel geändert. Handwerklich umgesetzt wurde das Ganze übrigens hervorragend.

Max bekommt von Cornel russische EL84. Wenn er sie hat, wird er vllt berichten.

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 17:23
von Tubes
Moin,

eines vorweg, die Wollsocken sind verschwunden. Welche Socken? Dieser schummrig weiche, einlullende Bass ist weg - für immer... :shock:

Was hier jetzt basst ist schlackenfrei, keine Artefakte - nur Bass. Der ist sehr schnell, konturiert und dabei farbig und durchhörbar. Witzigerweise muss man dazu keine spezielle Bassplatte auf- oder einlegen, es funktioniert im Moment mit Little Village Debutalbum. Die Truppe um John Hiatt und Ry Cooder - weltklasse Musik und damit ganz dicke Empfehlung.

Little Village

Hiatts Stimme ist nicht ganz einfach zu reproduzieren, klingt manchmal strähnig harsch. Da ist die 45er beredtes Zeugnis für eine Wiedergabe, die einen in die Musik reinbeamt. Es fällt schwer, differenziert zu hören, weil die Musik den Hörer spontan in den Bann zieht (Dirk Sommer :wink: ).
Das Macht Spaß. So viel Spaß, dass ich jetzt weiterhöre ... :ebh:

Das in Kürze für die Ungeduldigen ...

Ach ja, den Titel müsste ich ändern, weil die kleine Kiste nichts mehr mit Dynavox zu tun hat .. :mrgreen:

Wird fortgesetzt ...

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 22:21
von Tubes
Apropos Socken,

im Moment bin ich schier von denselben. Gerade haben mein Sohn und ich Belafontes Carnegie Konzert gehört. Die Stimme einnehmend, faszinierend, fest umrissen, die Dynamik unerwartet, die räumliche Anmutung erstaunlich, die Begleitung kongenial und das Ganze, ja das Ganze ist eindeutig mehr als die Summe der einzelnen Teile. Die Durchhörbarkeit ist frappant, ohne dabei gläsern zu sein. Das klingt sehr nach HiFi und das mag es auch sein. Im positiven Sinne, versteht sich. Denn das Gesamte lässt Musik wieder lebendig werden. Klingt schwülstig, aber mir fällt im Moment nichts besseres ein - eben Living Stereo .. :wink:

Und nun kommt's, ich höre die ganze Zeit CDs. Ihr glaubt es nicht und schade, dass Ihr es nicht hören könnt. Arkadi hat mir, gegen meinen ersten Einwand, den 45er so verändert, dass er bei Hochpegeln wie ein Vollverstärker funktioniert. Also einen Cinch-Eingang für den CDP und ein Poti für die Lautstärke. Brauche ich eh nicht, war damals mein Gedanke. Jetzt sitze ich hier und höre begeistert CDs, die pro Kanal nur 2 Röhren sehen und bin stellenweise fassungslos begeistert.
Es kann sein, dass sich hier Synergien ergeben, die sich anderswo nicht einstellen. Deshalb nochmal für meine Kritiker: Das ist meine Meinung über mein Geraffel und damit nicht allgemeinverbindlich.

Fortsetzung folgt ...

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 23:41
von VinylSavor
Hallo Heiner!

Gratuliere zu der erfolgreichen Modifikation!

Und meine Gratulation an Arkadi fuer die tolle Arbeit!

Dynavox war bekannt dafuer Roehren in, sagen wir ma,l nicht gerade optimalen Bereichen zu fahren um moeglichst viel angenehmen Klirr zu erzeugen. Ich erinnere mich da an Messungen an einer Dynastation, die EL34 in der Ausgangsstufe mit knapp 1mA gefahren hat. Aus dem was Arkadi geschildert hat, laesst sich schliessen, dass man aehnliches in Deiner 45 gemacht hat. Da ist es konsequent und richtig das zu bereinigen. Eine 45 hat solches "sounden" nicht noetig.

Viele Gruesse

Thomas

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 02:49
von Ceol
Hallo Heiner,

Gratulation zur erfolgreichen Modifikation. Nachdem sich selbige doch offensichtlich recht positiv ausgewirkt hat, bin ich jetzt schon mal sehr gespannt zu erfahren, was im Einzelnen an der Schaltung so alles verändert wurde 8) ?

Gruß,
Thomas

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 09:16
von Hallo
Hallo Heiner,

freut mich, dass Du jetzt einen schönen Schritt weiter bist. Klasse!
Wenn ich es richtig im Hinterkopf habe, dann besitzt Du doch die schöne Thöress Vorstufe - oder?
Jetzt hörst Du ja den CD direkt an der Endstufe. Hast Du es mal (so Du die denn Dein Eigen nennst) mit dieser probiert?
Meine Erfahrung ist nämlich die, dass es mit Vorstufe noch ein wenig feiner klingt.

Grüße

Jürgen

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 14:25
von Tubes
Moin,

danke, danke ... :beer

Ich werde die nächste Zeit ausführlich die direkte Variante hören und dann via Thöress VV. Das macht die Unterscheidung einfacher.

Zur technischen Veränderung fangen wir einfach 'mal von hinten an. Das alles musste Besserem weichen:

Bild


Auf dem Bild fehlt noch der Heiztrafo, der auch rausgeflogen ist.

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 15:05
von mb-de
Hallo Heiner,

was steckt denn jetzt als Treiber drin?!

Gruss

Micha
===
PS: Bitte nicht wegwerfen - ich haette da noch eine interessante Idee mit der EL8...