Seite 1 von 1

Plopp im Lautsprecher, wenn Röhre geheizt ist

Verfasst: So 9. Feb 2014, 09:50
von civicep1
Hallo,

ich habe eine Frage zu einer Angewohnheit meines Röhrenverstärkers.

Wenn ich den Verstärker anschalte, dauert es laut Datenblatt ca. 11 Sekunden, bis die 300B leitfähig ist.
Nach etwa dieser Zeit höre ich dann im rechten Kanal ein leichtes Plopp. Im linken nicht. Die Endröhre schließe ich aus, da ich bereits einen Quertausch gemacht habe.

Danke und Gruß,
Carsten

Verfasst: So 9. Feb 2014, 13:07
von Erzkanzler
Hallo Carsten,

Einschaltverzögerung per Relais?

LG Martin

Verfasst: So 9. Feb 2014, 17:31
von civicep1
Hi Martin,

was genau meinst du? Also das Musiksignal ist per Relais verzögert (30Sek.), liegt also definitiv noch nicht an. Es muss irgendwas damit zu tun haben, wenn die Röhre anfängt zu leiten und der Ruhestrom anfängt zu fließen...

Weitere Ideen?

Grüße,
Carsten

EDIT: Es ist die 6SN7, wenn ich die quertausche, Ploppts im anderen Kanal. Vielleicht hilft das bei der Suche weiter bzw. scheinbar liegt es nicht an der Schaltung sondern an einer der beiden 6SN7. Soll ich die tauschen?

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 17:28
von wolly
Moin,

ich würde an Deiner Stelle die 6SN7 ersteinmal wechseln. Wenn der Fehler weiterhin auftaucht hast Du zumindest den Fehler eingegrenzt. Ich. vermute aber das die eine Röhre eine Macke hat. Das Ploppen ist ja mit dem Röhrentausch mit gewandert.

Gruß

Wolfgang :beer

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 14:24
von civicep1
Hi,

lieber eine EH für 16€ kaufen oder 2 NOS für 18€? Warum ist eine NOS günstiger als eine neue EH?

Grüße,
Carsten

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 22:22
von wolly
Was denn für eine NOS ? No Name, Brandet oder bekannte Marke?
Im NOS Bereich wird oftmals besch...,weil man da an gutgläubige Mitmenschen eine Menge Schrott für viel Geld verkaufen kann.
Wenn Du den Anbieter kennst, ist ja alles in Ordnung. Aber in der Bucht schwimmen auch Haie... An der Bauform und dem Aufbau der Röhre kannst Du häufig erkennen, ob es eine von z.B. GE ist oder ein Billig China Nachbau oder ein Ostblocknachbau.
Auch das können NOS Röhren sein.

Ich für meinen Teil habe übrigens bislang immer komplett gewechselt, weil ich der Meinung bin, dass wenn eine Röhre schwächelt, die anderen auch nicht mehr so fit sein können.

Mein Tipp: Kauf die Tuben bei einem seriösen Anbieter, wie z.B. BT,dann sind das auch die die Du haben willst.
Wenn Du aber weißt wie die einzelnen Bauformen der alten Hersteller aussehen,dann kannst Du mitunter in der Bucht auch echte Schnäppchen machen :dollars: :mh:

EH ist einer der großen Hersteller. Damit bist Du im Hinblick auf die Verarbeitung und Endkontrolle auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Inwieweit sie Deinem musikalischen Geschmack entsprechen,weiss ich nicht. Zum Thema "Röhrenklang" sind hier unendlich lange Freds geschrieben worden. Kämpf Dich mal durchs Archiv.

Gruß

Wolfgang :beer

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 09:10
von VinylSavor
Hallo!
wolly hat geschrieben:Wenn Du aber weißt wie die einzelnen Bauformen der alten Hersteller aussehen,dann kannst Du mitunter in der Bucht auch echte Schnäppchen machen :dollars: :mh:
Dazu habe ich gerade einen Artikel veröffentlicht:

http://vinylsavor.blogspot.de/2014/02/t ... -6sn7.html

Aber alleine an der Optik erkennt man nicht ob eine Röhre in Ordnung ist. Viel was auf ebay angeboten wird ist alles andere als NOS (also New Old Stock oder ungebrauchte alte Lagerware) Sondern schlicht old stock. Gerade bei der 6SN7 gibt es jede Menge notorische Röhrenstöpsler die auf ebay Röhren einkaufen, alle durchprobieren und diejenigen die ihnen klanglich nicht gefallen wieder über ebay entsorgen. Solche Röhren können schon durch ein Dutzend Hände gegangen sein.


Gerade bei solchen Röhren kann selbst ein seriöser Händler selten mit Sicherheit sagen ob die Röhre NOS ist. Da hilft nur messen mit einem tauglichen Röhrenprüfer. Wenn die Röhre gut ist macht es auch nichts wenn sie schonmal gebraucht war.

Gute 6SN7 aus alter Produktion, die sich wie neu messen werden bei seriösen Händlern in USA ab ca 25 - 30 $ pro Stück angeboten und je nach Hersteller und Variante bis in den dreistelligen Bereich.

Viele Grüße

Thomas

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 10:40
von civicep1
Hallo Thomas und Wolfgang,

danke euch beiden für die wirklich hilfreichen Infos.

Den Blog Artikel hab ich noch nicht gelesen. Mach ich zeitnah.

@Thomas
Macht es denn aus deiner Sicht Sinn die ploppende Röhre zu tauschen, da ich sonst klanglich keinen Unterschied höre oder im Betrieb nix negatives feststellten konnte.
Möchte aber etwaige Folgeschäden vermeiden.

Kann es sein, das die Röhre etwas zu langsam heizt und damit etwas später emittiert als die Endröhre?

Grüße,
Carsten

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 11:29
von VinylSavor
Hallo!

Röhren können in der Aufheizphase schonmal etwas ploppen oder klingeln. Ich würde mich wegen sowas nicht kirre machen lassen

Gruß

Thomas

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 16:26
von civicep1
Danke, Thomas.

Dann bleibt erstmal alles unverändert :)

Grüße,
Carsten

Re: Plopp im Lautsprecher, wenn Röhre geheizt ist

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 08:57
von gugsi
Ist zwar schon fast 2 Jahre her, dennoch kann ich sagen das ich auch schon sollche 6SN7 hatte, kurz nach dem Einschalten ein plopp und beim ausschalten auch wieder.... die Röhren haben aber sonst gut funktioniert.

logisch das in diesen Phasen eigentlich nur der Heizfaden in Frage kommt, der sich dehnt und zusammenzieht je nachdem.
Ich hatte keine Freude mit diesen Röhren, auch wenn die eine oder andere klanglich gefallen hat, gekauft hatte ich diese auch bei EBAY,... war ein geprüftes Sortiment, aber auch wenn die Emissionen passen, hört man sowas erst wenn die Röhren im AMP stecken und Lautsprecher drannhängen.


schöne Grüsse
Christian

Re: Plopp im Lautsprecher, wenn Röhre geheizt ist

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 23:30
von wolly
Moin :D

Und nun hast du welche drin die nicht ploppen?