Seite 1 von 1
Svetlana 5U4G/5U3C- Grey und Black Plates..
Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 19:40
von Valvox
Lausche gerade...
Habe eine neue Svetlana 5U3C aus RU importiert und in meinen Amp eingestöpselt...
und -hui!- es gibt Unterschiede:
"Right out of the box" spielt die mit den schwarzen Blechen einfach delikater (so würde ich
es beschreiben).
Werde die nächsten Stunden mal sehen, wie sich der Klang weiter entwickelt. Hätte nicht
gedacht, dass es Unterschiede geben würde, aber sie sind da.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Jan
Re: Svetlana 5U4G/5U3C- Grey und Black Plates..
Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 19:41
von Valvox
Bass ist auch schon majestätischer...
J.
Re: Svetlana 5U4G/5U3C- Grey und Black Plates..
Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 23:32
von Tubes
Wunsch oder Einbildung?
Re: Svetlana 5U4G/5U3C- Grey und Black Plates..
Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 23:56
von Valvox
Komm vorbei und hör's dir an!
Jan
Re: Svetlana 5U4G/5U3C- Grey und Black Plates..
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 00:01
von Valvox
Es sind keine Welten, aber mit der Schwarzplattengleichrichtung bleibt es bei hohen Lautstärken
angenehmer und durchhörbarer, zudem sind Gitarrenanschläge etwas klarer. Werde mal die
Einspielzeit abwarten.
Jan
Re: Svetlana 5U4G/5U3C- Grey und Black Plates..
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 07:38
von wellenkino
realistisch betrachtet muß so ein "Unterschied" doch messtechnisch nachweisbar sein.
Also her mit den Daten
Vergleich: DC Spannungshöhe mit und ohne Signal, mit besonderem Interesse für Schwankungen und Signalreste auf der Versorgung
lG Martin
Re: Svetlana 5U4G/5U3C- Grey und Black Plates..
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 18:52
von Valvox
Hm...-
Martin, das sind 2 ansonsten gleiche Röhren und ich habe nicht das Messequipment, da subtile
Unterschiede zu herauszufinden.
Prinzipiell wären wir da ja wieder bei der Diskussion, ob zwei unterschiedliche Röhren gleichen
Typs unterschiedlich klingen, und das würde ich bejahen.
Grüße,
Jan
Re: Svetlana 5U4G/5U3C- Grey und Black Plates..
Verfasst: Di 7. Feb 2017, 18:26
von wellenkino
hallo Jan,
hier ist die Sachlage etwas anders, die vorgenannten sind einfach nur Gleichrichterröhren, d.h. da ist nichtmal Ton drauf, nirgends

Hier zu einem Unterschied zu kommen macht zur Bedingung daß sich die Versorgung des Verstärkers ändert.
lG Martin
Re: Svetlana 5U4G/5U3C- Grey und Black Plates..
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 18:47
von haotschmi
Hallo,
so isset wohl. Alte raus, Neue rein. Versorgung des Verstärkers ändert sich. Wie alt war denn die Alte ? Also die Röhre....
Und die bläcke Pläte dient doch nur der besseren Wärmeabfuhr, wie beim Homo sapiens, oder irre ich mich da ?
Gruß Otto
Re: Svetlana 5U4G/5U3C- Grey und Black Plates..
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 22:38
von Valvox
Otto,
die alte "graue" Röhre hat sogar minimal bessere Werte als die bläck Pläät- daran kann*s also
nicht liegen.
Martin,
bei SE-Verstärkern greift die Gleichrichterröhre doch in den Klang ein, oder irre ich mich?
Es grüßt
Jan
Re: Svetlana 5U4G/5U3C- Grey und Black Plates..
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 20:34
von wellenkino
die gehört zur Versorgung, nicht zum Verstärker.
Im Idealfall ist auf der Plusleitung der Versorgung kein Signalrest zu finden, garnichts. Da ist einfach nur Gleichspannung.
Im Idealfall bleibt die konstant, egal wie laut der Verstärker spielt.
Um eine Klangveränderung feststellen zu können muß eine Abweichung vom Idealfall vorliegen, zB daß Signalreste auf der Versorgung sind, oder daß diese schwankt, nicht konstant ist, oder auch höher oder niedriger wenn man die Gleichrichterröhre wechselt.
lG Martin