Seite 1 von 2
Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 12:42
von Groucho
Hallo Wolly,
so sieht der Dreher aus:

Massives Gusschassis, relativ schwerer Teller mit 330mm AD.
Gleichlauf 0.023% WRMS
Wow/Flutter >80dB
Gehäuse Plaste, wie es in den 80ern normal war. oder anders: Schrott. Das Laufwerk verdient besseres.
Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 12:47
von Groucho
Und da diese Woche noch Ferien in BRB sind hab ich einfach locker losgelegt:

Zuschnitte aus dem Bauhaus in Spandau.

Grobzuschnitt erledigt.

Und die Oberfräse rotieren lassen.
Salute
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 16:41
von Groucho
Kaffeepause vorbei.

Strobo positioniert. Hier ist Messerarbeit gefragt.

Mist, die Deckplatte runtergeflogen und natürlich an der schwächsten Stelle gebrochen.
Feierabend für Heute.
Salute
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Sa 26. Aug 2017, 22:35
von wolly
Na da kann man schon erahnen wie schick das Teil werden wird
Mein Tipp, der den Dreher klang technisch nach vorne bringen könnte: Den Gussteller als erstes in die ewigen Jagdgründe schicken. Wenn Du den mal mit einem Finger hoch hälst und dann vorsichtig mit einem Fingernagel dagegen klopfst wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein ziemlich heller Glockenton zu hören sein

Daran kranken die meisten Dreher aus den 80er/90er. Das Geschepper bekommst Du nur weg, indem Du den Teller gegen einen aus Acryl austauschst. Die gibt es z.B. in der Bucht für etwa einem Hunni. Such nach einem Teller, der ungefähr die Stärke von dem original Teller hat. Dann noch etwas Feinjustierung und dann passt das schon

Das verbaute Shure System ist technisch Asbach und bremst meiner Einschätzung nach das Gesamtergebnis erheblich aus. Auch da hat sich technisch einiges getan. Ein Grado, Nakaoka oder ein Goldring aus der 2xxx Baureihe harmonieren sehr gut mit einem DD. Das sind alles Mi Systeme. Technisch sind die i.d.R. aber wie ein MM anzuschließen.
Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Spass mit dem Dreher
Gruß Wolfgang

Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 21:53
von Groucho
Hali Halo,
ich bin am WE nicht zum einstellen der Pic's gekommen, auf die schnelle den aktuellen Stand-
Erste Probepassung, so hatte ich es mir vorgestellt, gefällt mir aber nicht.
Also noch einen Rahmen für das Armboard angefertigt.
Geschliffen, gespachtelt und fertig zum furnieren:
Diese Woche muss noch das Subchassis angepasst werden.
Salute
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 21:56
von Groucho
Hallo Wolly,
der Teller gibt einen glockenreinen Klang

mit der Originalmatte ist aber sofort Stille
Ich werde trotzdem Teller und Chassis noch beruhigen.
Beim Onkyo war das original verbaute AT-UL3 dabei, ein MC mit wechselbarer Nadel.
Wenn das Chassis umgebaut ist können die Armboards gewechselt werden, ich habe hier noch einen Rega rumfliegen.
Furnier ist im Zulauf.
Salute
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 21:22
von avi5720
sieht lecker aus
Gruss
/torsten
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Di 5. Sep 2017, 10:02
von Groucho
Hallo Gemeinde,
am Sonntag habe ich mir den Teller vorgenommen. Die Goldbeschichtung entpuppte sich als goldfarbener Harzlack.
Nach der Reinigung mit schnödem Spiritus kam der silberne Teller des 1055 zum Vorschein.
Das furnieren war eine

Arbeit
Bilder später.
Salute
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 11:00
von Groucho
Hallo Gemeinde,
ich bin schwer begeistert von dem Onkyo-Antrieb. Wenn man den Dreher nur als Laufwerk betreiben will kann man die Steuerelektronik wegwerfen.
Der Motor braucht nur die Versorgungsspannung, Vorwahl 33/45 sowie Start/Stop und liefert ein Signal für das Strobo oder Locked zurück. Also nur 5 Leitungen. Dazu das Subchassis, echt klasse.
Salute
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: So 24. Sep 2017, 15:07
von Groucho
Hallo Gemeinde,
ein Monat weiter und immer noch nicht fertig
Trotz- oder Gerade dem, hier kurz der Baufortschritt:

]
Reicht ja wenn er unter dem Weihnachtsbaum steht.
Salute
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Do 28. Sep 2017, 09:41
von heijopo
Hallo
Traumhaft schön gemacht, alle Achtung !!!!!!
Gruß Heinz
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: So 1. Okt 2017, 21:48
von Groucho
Danke Heinz, das Furnier ist Padouk. Ich finde es einfach geil. Ich habe das erste Mal furniert, dafür bin ich ganz zufrieden und habe eine Menge gelernt. Vor Allem wie man es nicht machen sollte
Ich hab am Wochenende mit dem Tonarm gekämpft, morgen stell ich noch ein Paar Fotos ein.
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Do 12. Okt 2017, 13:08
von Groucho
Hallo Gemeinde,
Mittagspause und Zeit die Fotos des Tonarmumbaus einzustellen:

Tonarmboard und Tonarmsockel, vorbereitet für einen Rega Lift.

Drinnen ist er.

Zur Aufnahme des Tonarmsteckers lag noch ein defekter DC-Motor eines Potis rum, also entkernt. Der Tonarm wurde neu durchverkabelt.

ja, ich weiß, die Schrauben sind noch zu lang

und noch einen Stecker gebastelt.
Ende Teil 1
Salute
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Do 12. Okt 2017, 13:38
von Groucho
So sieht es zusammengebaut aus:
Der Arm ist neu verkabelt, die Lager sind justiert und ich muss sagen, das ist wirklich kein schlechter ULM Arm. Mit dem serienmäßig verbauten
MC AT-UL3 klingt es recht straff, Bässe werden tief und sauber wiedergegeben. Ich bin aber nicht dazu gekommen ausgiebig zu hören.
Am Wochenende wird dann die SME-Basis gedengelt, da wird dann der Hadcock montiert.
Salute
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Do 12. Okt 2017, 18:08
von Bender
Moin,
schön gemacht. Aber ein Fehler springt einem ja direkt ins Auge...
...du hast die Base für den zweiten Tonarm vergessen !!!
Viel Spass mit dm Gerät
Gruss /// Ole
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Do 12. Okt 2017, 18:17
von Groucho
Hallo Ole,
das ist pure Absicht, ich brauche nur einen Arm.
Falls wirklich mal getauscht werden muss sind nur 3 Schauben zu lösen, das ist kein Problem.
Ich hoffe, wenn die Enkel nicht Ihren Tribut fordern, wird am WE die SME-Basis fertig und dann weiß ich auch in welcher Liga der Dreher spielt.
Salute
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Do 12. Okt 2017, 20:54
von Bender
Nabend,
jau, ein Tonarm reicht auch. Ein Zweig ist immer besser als der andere und mit dem hört man dann...
...aber zum einen auf dicke Hose machen ist so ein zweiter Tonarm schon prima.
Viel Spass /// Ole
P.S. Habe natürlich zwei Tonarme montiert!
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Do 12. Okt 2017, 22:37
von Groucho
Dein Laufwerk hat aber auch Platz dafür. An das Subchassis kann ich nix mehr dranstricken.
Salute
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 12:57
von Bender
Moin,
mein Laufwerk hat auch ein Subchassi, ist halt nur schwerer
Gruss /// Ole
Re: Pimp my Onkyo:)
Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 15:08
von Groucho
Hallo Ole,
der Gyro besteht doch nur aus einem Subchassis mit Füssen
Salute