audiophile Klassik LPs - wo sind sie hin?
Moderatoren: Moderatorenteam, Tubes, China, 2285b
audiophile Klassik LPs - wo sind sie hin?
Hallo,
mir ist aufgefallen, das es gefühlt seit Monaten kaum noch audiophile Klassik Reissues gibt, vor allem nicht von Analogue Productions.... und die Speakers Corner Decca Reihe ist auch ausgelaufen...???
Wer hat Wissen oder Ideen zu diesem Thema?
viele Grüße,
Ingo Schröder
mir ist aufgefallen, das es gefühlt seit Monaten kaum noch audiophile Klassik Reissues gibt, vor allem nicht von Analogue Productions.... und die Speakers Corner Decca Reihe ist auch ausgelaufen...???
Wer hat Wissen oder Ideen zu diesem Thema?
viele Grüße,
Ingo Schröder
Re: audiophile Klassik LPs - wo sind sie hin?
Hallo,
allenfalls eine Idee: Die verfügbaren Kapazitäten werden Produktionen zugewiesen, die mehr Gewinn versprechen? Und die Majors schlagen wohl hemmungslos zu, sodass für Nischensegmente z.B. keine Zeiten für die Plattenpressen zu bekommen sind.
BTW: Wie sieht es eigentlich mit der Herstellung von Lackfolien aus? Vor geraumer Zeit war ja eines der beiden weltweit vorhandenen Werke zur Herstellung der Folien abgebrannt. Ist da etwas neues gebaut worden?
allenfalls eine Idee: Die verfügbaren Kapazitäten werden Produktionen zugewiesen, die mehr Gewinn versprechen? Und die Majors schlagen wohl hemmungslos zu, sodass für Nischensegmente z.B. keine Zeiten für die Plattenpressen zu bekommen sind.
BTW: Wie sieht es eigentlich mit der Herstellung von Lackfolien aus? Vor geraumer Zeit war ja eines der beiden weltweit vorhandenen Werke zur Herstellung der Folien abgebrannt. Ist da etwas neues gebaut worden?
Re: audiophile Klassik LPs - wo sind sie hin?
Moin Ingo,
suchst Du etwas Bestimmtes? Ich habe zu viele Klassik LPs.
suchst Du etwas Bestimmtes? Ich habe zu viele Klassik LPs.
Re: audiophile Klassik LPs - wo sind sie hin?
Hallo,
ich habe mittlerweile auch zu viele Klassik-LP
kann es aber nicht lassen mich weiter durch die "Produktionen der goldenen Jahre" zu hören,
Schwerpunkte:
Violine / Violinkonzerte
geneigte Moderne: Strawinsky, Debussy, Ravel, Mahler, Schostak., Prokofieff
bestimmte Interpreten: z.B. Hermann Scherchen
Jazz: Am liebsten Impulse-Produktionen
ich nehme auch gerne Originalpressungen ;)
Auf der Seite von Speakers Corner steht irgendwas von Nickelkrise, kein Nickel keine Galvanik neuer Lackfolien......
Wenn man dort die Suche auf Klassik beschränkt wird die Auswahl klein
Gruß
Ingo
ich habe mittlerweile auch zu viele Klassik-LP

kann es aber nicht lassen mich weiter durch die "Produktionen der goldenen Jahre" zu hören,
Schwerpunkte:
Violine / Violinkonzerte
geneigte Moderne: Strawinsky, Debussy, Ravel, Mahler, Schostak., Prokofieff
bestimmte Interpreten: z.B. Hermann Scherchen
Jazz: Am liebsten Impulse-Produktionen
ich nehme auch gerne Originalpressungen ;)
Auf der Seite von Speakers Corner steht irgendwas von Nickelkrise, kein Nickel keine Galvanik neuer Lackfolien......
Wenn man dort die Suche auf Klassik beschränkt wird die Auswahl klein
Gruß
Ingo
Re: audiophile Klassik LPs - wo sind sie hin?
Hallo Ingo,
du kennst das Buch vom Brakemeier: Living Stereo? Falls nicht: Es ist dein Verderben. Und falls doch: Hoffentlich bist du bedient. Sonst wäre es dein Verderben.
Viele Grüße
Jochen
du kennst das Buch vom Brakemeier: Living Stereo? Falls nicht: Es ist dein Verderben. Und falls doch: Hoffentlich bist du bedient. Sonst wäre es dein Verderben.

Viele Grüße
Jochen
Re: audiophile Klassik LPs - wo sind sie hin?
Hallo Jochen,
ich kenne es nicht und muß es auch nicht unbedingt haben.
Mit bestimmten angesagteren audiophilen Titeln habe ich große Probleme,
vieles ist mir zu seicht und zu langweilig, da nützt auch eine herausragende Tonqualität nichts
Musik die mir nicht gefällt höre ich auch nicht, auch nicht wenn sie besonders gut klingt
Richtig gute Musik ist auch durch Monophonie und einen Zustand "good" nicht zu besiegen
Bei amerikanischen Spitzenorchestern denke ich zuerst an New York und Philadelphia, dann erst an Boston und Chicago.
Es gibt auch tolle Platten aus dem Osten!
Oder aus France (Erato) etc...
mit freundlichen Grüßen
Ingo
ich kenne es nicht und muß es auch nicht unbedingt haben.
Mit bestimmten angesagteren audiophilen Titeln habe ich große Probleme,
vieles ist mir zu seicht und zu langweilig, da nützt auch eine herausragende Tonqualität nichts
Musik die mir nicht gefällt höre ich auch nicht, auch nicht wenn sie besonders gut klingt
Richtig gute Musik ist auch durch Monophonie und einen Zustand "good" nicht zu besiegen
Bei amerikanischen Spitzenorchestern denke ich zuerst an New York und Philadelphia, dann erst an Boston und Chicago.
Es gibt auch tolle Platten aus dem Osten!
Oder aus France (Erato) etc...
mit freundlichen Grüßen
Ingo
Re: audiophile Klassik LPs - wo sind sie hin?
Moin Ingo,
für den Bereich der Klassik gibt es meiner Meinung nach sehr viele zu Recht gelobte Produktionen. Da ist nichts langweilig und gut klingt es auch noch. Und du hast Recht: Eterna-LPs sind eigentlich immer eine Empfehlung wert, wenn denn gutes Pressmaterial verwendet wurde. Gleiches gilt übrigens auch für die Amigas. Es ist schon interessant, westliche Pressungen z.B. von Madonna-Produktionen mit denen zu vergleichen. Die Unterschiede sind hörbar, letztlich aber wieder eine Frage des Geschmacks. Und was man meiner Meinung auch immer mitnehmen kann, sind Decca made in England oder auch Philips. Und ich entdecke immer mehr die Qualitäten von "Wald- und Wiesenpressungen". Muss wohl daran liegen, dass meine Ohren älter und vielleicht damit gnädiger werden. ;)
Leider ist der Gebrauchtmarkt derzeit wohl ziemlich abgegrast. Aber ich habe auch mittlerweile mehr Scheiben im Bestand als ich in meinem verbleibendem Leben wohl noch hören kann.


Viele Grüße
Jochen
Re: audiophile Klassik LPs - wo sind sie hin?
Ich habe hier viele Originale von RCA, Decca, Mercury etc. in Mono und Stereo. Bei Interesse bitte melden.
Re: audiophile Klassik LPs - wo sind sie hin?
Hallo Jürgen,
kein Mensch bestreitet das es herausragende Produktionen gibt. Nur wenn ich kein Fan vom Nußknacker bin nützt dem auch die herausragenste Produktion nichts - und ja, ich hab die Mercury hier und auch den Ansermet. Es bleibt immer etwas übrig, was Geschmacksfrage ist.
Hallo Heiner,
was hälst Du von Tausch - Wir haben ja wohl Beide zu viele LP?
Gruß Ingo
kein Mensch bestreitet das es herausragende Produktionen gibt. Nur wenn ich kein Fan vom Nußknacker bin nützt dem auch die herausragenste Produktion nichts - und ja, ich hab die Mercury hier und auch den Ansermet. Es bleibt immer etwas übrig, was Geschmacksfrage ist.
Hallo Heiner,
was hälst Du von Tausch - Wir haben ja wohl Beide zu viele LP?
Gruß Ingo
- Erzkanzler
- ruht sich aus
- Beiträge: 9866
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Re: audiophile Klassik LPs - wo sind sie hin?
Hallo Ingo,
ambitioniert und handwerklich perfekt!
Gefällt mir.
LG
Martin
ambitioniert und handwerklich perfekt!
Gefällt mir.
LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Re: audiophile Klassik LPs - wo sind sie hin?
Hallo Martin,
vielen Dank für das Lob,
ich habe noch ein paar Ideen und leider wenig Zeit,
mal schauen was die nächsten Jahre noch kommt
Gruß
Ingo
vielen Dank für das Lob,
ich habe noch ein paar Ideen und leider wenig Zeit,
mal schauen was die nächsten Jahre noch kommt
Gruß
Ingo