Seite 1 von 2
nordlicht hat jetzt einen JVC QL-Y5F Dreher
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 17:55
von nordlicht
das war ein super Tipp von einem Freund. Dienstag ist er nun gekommen der JVC QL-Y5F.
Zeitgleich mit einer AVM Revolution V1. Da ich beides - Dual 455 CS und Yamaha Vorstufe C70 - getauscht hatte, war es nicht so unmittelbar zu erkennen, was die klangliche Steigerung ausgelöst hat.
Es war jedenfalls die bisher größte Klangverbesserung die ich seit Monaten durch Tausch von Komponenten erzielt hatte. Mehr Volumen, Bühne, Raum und vor allem Dynamik schwebte durch den Raum.
Heute habe ich nun die Yamaha Vorstufe wieder angeschlossen. Die war es nicht allein, die AVM - V1 .....
Klanglich ist die AVM ein wenig anders als die Yamaha, aber insgesamt liegt die Verbesserung beim TT - den Hinweis hatte ich vorher auch schon erhalten, als ich es noch "erhört" hatte.
Anfang Februar wird er wohl noch auf einer kleinen Forumsrunde justiert sofern möglich bzw. nötig.
Das System habe ich nun auch rausgekriegt - ein Denon DL 110
Das zum JVC Dreher.
Bringt Spaß damit.
Viele Grüße aus der schwarzen Rille
nordlicht

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 10:34
von vintage64
Moin nordlicht !
Glückwunsch zum neuen Dreher und viel Spaß damit ! Hab' aus Neugierde etwas gegoogelt:
Ist wohl ein klassischer "Japan-Bolide", auf Augenhöhe z.B. mit den großen DENONs ...

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 11:56
von nordlicht
vintage, genau so ist es. Sofern Infos vorliegen, immer "her" damit. Habe bisher leider nicht soviel an Info über den Dreher vorliegen.
Wobei das vom Ggrundsatz - da ich sehr zufrieden bin - nicht ganz so wichtig ist. Ist jedoch immer wichtig die eine oder andere Info zu haben. Wer weis wofür sie zu gebrauchen ist.
Eine tolle Notiz habe ich von allerdings schon von thargor zum Y5F erhalten. Die war sehr informativ, da beim Player selbst nichts dabei war.
Werde ihn wohl am 4-ten dabei haben.
Viele Grüße
nordlicht
Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 13:52
von vintage64
Moin nordlicht,
die meisten infos gibts hier, darunter einen deutschsprachigen flyer, der sehr interessant ist:
EDIT: Link entfernt wg. potentieller Virengefahr
Außerdem noch etwas Info zu JVC Drehern allgemein:
EDIT:dito
Ja, cool ! Freue mich aufs Treffen !
Sorry, da ich nicht wusste welcher Link der Verursacher ist habe ich beide entfernt. Grüße Martin
Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 18:09
von nordlicht
danke vintage, das war genau der Prospekt, den ich auch schon von thargor hatte.
Mußte Firewall abschalten um nachzuschaauen, und schwups hatte ich `nen Virus an Bord.
Muß somit jetzt erst einmal meinen Rechner säubern. Der Schutz hatte es zum Glück sofort bemerkt.
Hier noch einmal ein paar weiterer Bilder und Erläuterungen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7583133931
Viele Grüße
nordlicht
Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 22:59
von Tom_H
Moin Nordlicht.
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Errungenschaft.
Der Arm sieht aber etwas gewöhnungsbedürftig aus. Was ist denn das für ein Kästchen hinten am Arm???

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 23:28
von vintage64
Moin nordlicht,
... schwups hatte ich `nen Virus an Bord ...
Schluck !!

Muß gleich selbst mal nachschauen ...
Sorry und thanx für den Hinweis.
... Tatsächlich, hab' mir dabei auch einen gefangen !
Verfasst: So 22. Jan 2006, 00:00
von nordlicht
Tom, da ich mit den Ohren höre brauche ich micht sonderlich an das "Kästchen" zu gewöhnen. Finde auch das es zum Dreher paßt.
Wie du in dem ebay Bild siehts, sind da hochempfindliche kernlose Linearmotoren für die vertikale Drehmomentrerzeugung, Magneten, Vertikalgeschwindigkeitsdirektspule und eine vertikale Magnet Treiberspule drin.
Diese sind nun hochelegant in einem silberen Gehäuse montiert und auf ein tausendstel Milimeter genau justiert - das Du despektierlich gewöhnungsbedürftuig nennst.
Ich freue mich darüber, dass es das Kästchen gibt und der elektrodynamische Servo-Tonarm für mich arbeitet. Gehört halt dazu.
Viele Grüße
nordlicht
Verfasst: So 22. Jan 2006, 01:35
von vintage64
Danke Martin ! Werde in Zukunft auf das posten von links lieber verzichten. Die mögliche Gefahr ist mir jetzt erst richtig bewußt geworden ...
Ja, der Tonarm des JVC ist technisch sehr interessant. Ich habs ja auch bei meinem Denon DP-37F mit seinem "Dynamic Servo Tracer"-Tonarm erlebt:
Komfortabler als mit japanischen Boliden kann man LPs einfach nicht abspielen !

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 10:53
von Tom_H
nordlicht hat geschrieben:Tom, da ich mit den Ohren höre brauche ich micht sonderlich an das "Kästchen" zu gewöhnen. Finde auch das es zum Dreher paßt.
Wie du in dem ebay Bild siehts, sind da hochempfindliche kernlose Linearmotoren für die vertikale Drehmomentrerzeugung, Magneten, Vertikalgeschwindigkeitsdirektspule und eine vertikale Magnet Treiberspule drin.
Diese sind nun hochelegant in einem silberen Gehäuse montiert und auf ein tausendstel Milimeter genau justiert - das Du despektierlich gewöhnungsbedürftuig nennst.
Ich freue mich darüber, dass es das Kästchen gibt und der elektrodynamische Servo-Tonarm für mich arbeitet. Gehört halt dazu.
Viele Grüße
nordlicht
warum unterstellst Du mir Respektlosigkeit, Geringschätzigkeit und Abfälligkeit???
Das war nicht meine Absicht.

Wenn dir das Kästchen, die daraus resultierende Technik und der Klang gefallen, ist doch alles in Ordnung.
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 16:24
von nordlicht
so sehe ich das auch Tom, die Ergänzungen hinsichtlich des Textes sind jetzt reine Interpretationen.
Einerseits war die Formulierung zwar durchaus mit einem Augenzwinkern aber andererseits auch so gemeint, wie ich sie geschrieben habe.
Viele Grüße
nordlicht
Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 14:11
von Tom_H
nordlicht hat geschrieben:................die Ergänzungen hinsichtlich des Textes sind jetzt reine Interpretationen.
Viele Grüße
nordlicht
Der Duden lässt bei Begriffszuordnung wenig Spielraum für Interpretation. Was der geneigte Author/Leser damit macht steht auf einem anderen Blatt.
In diesem Sinne, Happy Listening und weiter mit dem ursprünglichen Thema.

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 16:28
von nordlicht
sehe ich auch so Tom,
Grüße nordlicht
Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 19:06
von nordlicht
hallo, jetzt hat mein JVC einen kleinen Bruder bekommen.
Schaut hier
Thargor, findest Du auch hierzu wieder so tolle Tipps bzw. Anleitungen?
nordlicht
Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 19:08
von Thargor
Hi, da ist kein Bild zu sehen??

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 19:12
von nordlicht
da ist er .
Ein kleiner mit Automatik für ein Nebenzimmer.
Mal sehen bzw. hören.
Viele Grüße
nordlicht
Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 21:08
von nordlicht
das Nebenzimmer wird das Zimmer meiner Tochter.
Da bekommt sie in jungen Jahren wie auch mit dem PC - jetzt ist sie elf - die entsprechenden Kenntnisse und vielleicht auch ein wenig Spaß an der Sache.
Der weibl. Nachwuchs ist ja im HiFi-Bereich dünn gesät.
Viele Grüße
nordlicht
Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 21:48
von nordlicht
ich finde von dem Dreher gar nichts. Scheint wohl der einzige zu sein. Na denn hab`ich eben ein Unikat.
Findet einer mehr bzw. hat irgendeinen Link, Hinweis etc.?
Viele Grüße
nordlicht
Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 22:52
von Thargor
Hi, habe auch nochmal gesucht, aber nichts gefunden. Hab nochmal zwei JVC Sammler angemailt, vielleicht kommt da was - glaubs aber fast nicht.
Berichte mal, wie er klingt
Viele Grüße!
Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 23:26
von nordlicht
hi Guido, danke das ist nett. Vielleicht klappt es ja aber doch noch und die Sammler haben etwas.
Ansonsten höre ich mir das Tel mal an. Sofern der Dreher - wie beschrieben einwandfrei funktioniert - ist er ja sicherlich immer das Geld wert.
Viele Grüße
nordlicht