Habe mir von Strassacker zwei Ripole 30 besorgt und möchte mir diese nun zusammenbauen. Die Gehäuse sollten machbar sein allerdings bin ich mit Elektronikthemen, heisst Frequenzweichen ein absoluter Anfänger. Ich habe da drei Teile bekommen:
- IT Pilzkernspule/Coil HQ 1.5mH/0,31 Ohm
- i-Kernspule/Coil, klein 4,7 mH/058 Ohm
- Mundorf, 220 uF/63 V, Elko rau
Als Erklärung schreiben die:
"Der Serienkreis aus 1.5mH und 220uF stellt für die Resonanzfrequenz einen Kurzschluss dar. Die Spule in Reihe zum Teiftöner lässt die Frequenz über 100Hz langsam abfallen."




http://www.lautsprechershop.de/hifi/ind ... /ripol.htm
Auf den beigelegten Bildern seht ihr auch das mitgeliefert Schema. Sie schreiben auch, dass man die Frequenzweiche auf dem Boden im separaten Gehäuse bauen soll. Braucht man da keine Platine oder sowas? Und wenn auf den (Holz-)Boden, wie befestigen.
Wäre toll, wenn ihr mir kurz erklären könnt wie das funktioniert. Werde mich dann mit einem ausführlichen Bericht meiner Sabas mit den Ripolen revanchieren!
Grüsse
Urs





