Seite 1 von 2
Röhren und Boxen ???
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 11:34
von heijopo
Hallo Jungs
Wer kann mir ein paar Boxen nennen die wirklich gut mit Röhrengeräten
laufen.
Bitte nur Fertigboxen, mein Kumpel, für den ich Frage ist Arzt, also zwei
linke Hände
Bei mir gibt es nur Selbstbau
Gruß Heinzi
PS 40 bis 50 Röhrenwatt stehen zur verfügung
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 11:43
von anonym01
Da fällt mir spontan
www.lowther.de ein, mit Röhre für mich die bestklingensten Fertigboxen mit noch recht hohem WAF.
Gruß Reimar
Re: Röhren und Boxen ???
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 12:23
von oswald
heijopo hat geschrieben:Hallo Jungs
Wer kann mir ein paar Boxen nennen die wirklich gut mit Röhrengeräten
laufen.
Gruß Heinzi
PS 40 bis 50 Röhrenwatt stehen zur verfügung
hi heinzi
bei soviel ps, geht doch FAST alles
oswald
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 12:27
von kaspie
Hi Schnäuzelchen,
Du stellst Fragen, als ob Du Dich nicht rasieren würdest
Von BK 101 bis Euronor ist alles drin.
Das Paar Bionor ist für schlappe 23 teus übern Tisch gegangen
Präzisier bitte Dein Anliegen!
Gruß
Ich
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 12:59
von heijopo
Hallo Jungs
Der Mann hat eine Dynaudio 3.3 an Balladröhre, einfach fürchterlich
Ich hab ihm ja zu einem anderen Verstärker geraten, aber wie Ärzte ja so sind, er findet den Verstärker Sooooo Schön.
Gruß Heinzi
Das Schnäuzelchen verbitt ich mir wo sind wir hier denn

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 13:08
von Mario
Da wüsst ich schönes italieniches Böxchen, das steht in Hamm und klingt abgöttig geil....
Ich glaub du weist von wem ich spreche...
Gruß
Mario
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 13:12
von heijopo
Hi Mario
Meinst du die "" Zyankali ""
Gruß Heinzi
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 13:29
von Mario
Jo die mein ich.
Sind wirklich klasse!!!! und nix für Weicheier....
Gruß
Mario
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 13:48
von anonym01
Die Zyankalis sind bei dieser Röhrenleistung natürlich auch eine Empfehlung, hatte überlesen wieviel Watt er zu verteilen hat. Aber "echten" Röhrensound wie ich ihn mir vorstelle (Raum, Auflösung, Leichtigkeit) bekommt er meiner Meinung nach nur mit Breitbändern oder einem größerem/anderen Horn als es die Zingalis haben hin.
Ist selbstverständlich eine Geschmacksfrage, ich würde im raten doch mal ein paar Lautsprecher probezuhören und dann nach dem Klang entscheiden, Empfehlungen und eine grobe Orientierung hat er ja jetzt.
Gruß Reimar
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 13:50
von Mario
Hi Reimar,
wir reden ja hier auch von einer Home Monitor, die spielt in einer ganz ganz anderen Liga als die 2S, die du kennst....
Gruß
Mario
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 13:52
von anonym01
Mario hat geschrieben:wir reden ja hier auch von einer Home Monitor, die spielt in einer ganz ganz anderen Liga als die 2S, die du kennst....
Ah so, na dann, sorry habe nun mal kein Insiderwissen...
Gruß Reimar
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 15:49
von baja
hallo heinzi,
ich kann dir nur audioplan empfehlen - auch wenn mir die dB-vorrechner wieder mit ihren formeln kommen. die lsp sind letztlich für und mit röhrengeräten von den kühns entwickelt. klar, 4-7 watt pro kanal reichen natürlich nicht.
ich hab zwei paar, eine kontrapunkt III und die aktuelle konzert, die ich abwechselnd mit otl-monos betreibe, aber auch schon vortrefflich mit 300ern gespielt habe.
für räume bis 25qm reichen die kontrapunkt völlig. zudem sieht die IIIer zeitlos aus und ist mit etwas ausdauer, bei einschlägigen auktionen für ca. 600 euro je nach ausführung zu erwerben.
in der stimmwiedergabe würde ich die IIIer gar den konzert vorziehen. (ist oder war lange zeit übrigends der lautsprecher von elton john)
vielleicht hast du gelegenheit, dir die lsp mal anzuhören? die dinger faszinieren einen wirklich, sie sind nicht affektiv sondern bescheren stundenlangen musikgenuss. meiner meinung nach gibt es kaum etwas besseres.
infos findest du hier
http://www.audi-o-plan.de/audioplan/Lau ... punkt3.htm
und hier eine aufnahme aus den höräumen des herstellers, abgebildet ist das seltenere silver signature modell der III:
gruß
[img:567:479]
http://www.hoerraum.de/Horraume/Worksho ... LVER_1.JPG[/img]
[/url]
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 16:43
von comeonfc
Mario hat geschrieben:Da wüsst ich schönes italieniches Böxchen, das steht in Hamm und klingt abgöttig geil....
Ich glaub du weist von wem ich spreche...
Gruß
Mario
also ich komme ja auch irgendwie aus Hamm - wo steht die denn da

?
Kann ihm die HM -Serie auch nur empfehlen - man sollte sie sich aber vorher anhören und -schauen - bei dem Preis wohl auch normal -
@Heinz: Falls er wirklich interessiert ist, kann er oder ihr die HM112 sich/euch ja mal anhören kommen. Spielen mit unison simply 845 und einem dir nicht unbekannten LW-Wandler-Kombi ... . Hätte dann auch noch eine Empfehlung wie man evtl. weit günstiger an das Teilchen rankommen könnte ... .
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 19:23
von Yoda-ohne-Soda
hallo baja,
deinem bericht kann ich sehr gut nachvollziehen und zustimmen. ein sehr gelungener lautsprecher. die effektfreie und ausgereifte abstimmung macht diesen lsp zum evergreen!!!
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 21:01
von SDJungle
Heiiinz...schau Dir unbedingt auch mal LS von Triangle an. Bei manchen Modellen/Hörgewohnheiten ist das HT-Horn etwas vorlaut, aber das sollte wohl für Dich kein unlösbares Problem sein. Ich mag die Dinger weil sie grundehrlich sind, vor allem im Bassbereich kein Volumen vortäuschen ewelches durch den geringen Dämpfungsfaktor der Röhren noch weiter aufgedickt wird. Sie können nicht wirklich tief runter, aber sie können auch mit wenig Lesitung laut und straff.
Gruss
STefan
Verfasst: Do 17. Aug 2006, 23:39
von DerAlteDachs
Leven Ohm Hein,
wähle deinen Rat gut .... Mediziner sollte man sich nie zu Feinden machen
Bei
http://www.on-off-hifi.de steht dieses
Baby und sucht einen Käufer .... da würd ich den Ballad mal einpacken und eine Hörfahrt starten.
Verfasst: Do 17. Aug 2006, 23:49
von Tubes
Moin,
ich bin auch begeistert von den Dynavoxen ...
Bei mir tönen die 3.1er ...

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 16:01
von DerAlteDachs
Tubesox hat geschrieben:Moin,
ich bin auch begeistert von den Dynavoxen ...
Bei mir tönen die 3.1er ...

Kennst du die 2.5.x-Speaker mit dem großen Kugelwellenhorn ? Ich hab aus der 2.x-Serie von DV leider nur mal eine mit dem "kleinen" Aluhorn gehört

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 18:20
von Tubes
Die 2.er kenn ich leider nicht.
Der Vorbesitzer meiner 3.1 hatte die 2.5.3 und lange damit gehört.
Verfasst: Di 8. Sep 2009, 08:53
von Sebastian
Hi,
wie wärs denn mit Odeon? Haltern ist ja auch nicht soweit weg. Ab der Rigoletto nach oben ist m.E. alles empfehlenswert.
Gruss
Sebastian
PS: Hoffentlich ist er nicht Chirurg, wenn er 2 linke Hände hat ...