Selbstbauprojekt, Maschine zum Abspielen von Schallplatten

Hauptsache dreht sich ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, frido_

Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Außerdem sind die "Reibeflächen weiter von der Telleroberfläche und somit von dem Tonabnehmer entfernt. Damit müssten die Rumpelgeräusche auch minimiert werden.
Das relativiert sich allerdings wieder wenn man bedenkt, dass durch die ungünstigere Verteilung der Lagerkräfte im Vergleich zum inversen Lager - insbesondere je dicker der Teller wird - die axiale Belastung des Lagers und somit die Wahrscheinlichkeit von Rumpelgeräuschen höher ist... :wink:


Gruss
Stefan
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

@ max

eigentlich , ist eine Form der Einschränkung :) :)

Es gibt den Begriff " Resonanzbrücken " in Bezug auf Rumpelgeräusche etca. vom Lager vs. Entfernung zum TA .Die Bauform des Lager( invertiert oder nicht ) heißt noch lange nicht, daß dadurch , das Rumpeln minimiert wird/ist

in einem anderen Bereich z.B. TA -Isolator wurde es ganz klar demonstriert ( Thema Resonanzbrücken)

besteht nicht die Möglichkeit , es bei einem Motor zubelassen........

Prinz Carlo
Max
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 244
Registriert: Do 27. Okt 2005, 23:30
Wohnort: Raum Mainz

Beitrag von Max »

@ Prinz Carlo,

meines erachtens nach, ist bei einem Motor die punktuelle Belastung am Ende des Lagers (Hebelwirkung, in dem Fall unten) größer als bei 3 Motoren, die normaleweise die Achse in der Mitte halen sollen und so gleichmessig die Belastung halten. Bin ich da in Irtum? Die drei Motoren- Kombinationen, ist das nur eine Marktingerfindung?

Ich habe vor eine längere Welle+ Lager einzusetzen, jedenfalls länger als die Dicke des Tellers

Grüße,

Norbert
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

[quote="Frank S."]

und ein Teller mit sehr hoher Massenträgheit bei entsprechender Lagerung deutlich weniger Regelaufwand benötigt.@Tom

@Heiner

In die Gleitreibung geht die Reibzahl in Abhängigkeit von der Werkstoffpaarung, der Schmierung, der Gleitgeschwindigkeit und der Flächenpressung ein. Und in die Flächenpressung wiederum die Berührungsfläche. Wie war das gleich nochmal mit dem K...modus. :mrgreen:

-----------------------------------------------------------------------------------

das reicht eigentlich , wir reden von max. 45 Umdrehungen pro Minute , oder....

beide Lager Prinzipien habe ich an meinen Laufwerken , ca. vor 3 1/5 Jahren gab es diese Diskussion bei mir im HiFi-Bekannten Kreis , der Grund , punktuelle Lagerabnützung (kippeln ) Radialkräfte etca. mehr motoriger Antrieb vs. Umlenkeinheit +Motordämpfung und deren Vorteil , also was lag näher als den Lagerspindel und Spiegel auszubauen und untersuchen zulassen (Dank an Prof. Varle).

Der Teller drehte sich bis dato schon 2 Jahre lang , exzellente Verarbeitung des Lagers vorrausgesetzt , vergiß es....viel wichtiger ist die Umsetzung des Subtellers - der Teller von einem Dreher hat 2o kg...und alle laufen mit nur 1 Motor

Prinz Carlo
Benutzeravatar
Frank S.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: So 3. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Bühl / Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank S. »

Hallo Max,

auch die Motorenzahl ließe sich kontrovers diskutieren. Die einen schwören auf ihren Dreier-Antrieb (gel, Thorsten :mrgreen: ), anderen wiederum reicht einer.

Die symmetrische Lagerbelastung ist nur ein Aspekt. Der große Raven-Antrieb z.B. verwendet drei Motoren, der Riemen "greift" aber nur ganz gering an einer Tellerseite.

Läuft der Riemen/String etwa mittig der seitlichen Lagerlauffläche, entsteht bei einem Inverslager so gut wie kein Kippmoment mehr.

Aber lass Dich nicht verrückt machen. :wink: :)

Gruß
Frank
bin freiwillig hier
Max
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 244
Registriert: Do 27. Okt 2005, 23:30
Wohnort: Raum Mainz

Beitrag von Max »

Hi,

so, bin die nächste Woche unterwegs, dabe treffe ich auch den Metalbearbeiter der mit die Teile fertigen soll. Entwürfe sind schon fertig.
Es wird ein richtiger Masselaufwek.

Frage: Einige Tonarme sind Höhenverstellbar, einige nicht. Gibt es da ein Normmaß in welcher Höhe soll die Tonarmbasis in Bezug zur Telleroberkante montiert werden. Wenn es kein Normma? gibit, dann wie ist es bei Rega?

Bis bald, Grüße

Norbert
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

@ Max

Hmm, Du hast doch in Fertigungstechnischer sowie im Design Bereich alle Möglichkeiten , wieso orientierst Du dich z.B. an Rega oder an Standardlösungen . Meine Möglichkeit z.B. hat eine Spanne von 5mm-60mm :)

P C
Max
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 244
Registriert: Do 27. Okt 2005, 23:30
Wohnort: Raum Mainz

Beitrag von Max »

Hallo.

bin von meiner Dienstreise zurück, Es ist allles mit dem Metalbearbeiter besprochen. Bin schon seit einigen Tagen an Detailplanung. Bis ca. 15 Dezember wird aber nichts verraten. Dann kann ich hoffentlich meinen "neuen" vorstellen. Es wird ein schwere Massenlaufwerk.

Dazu habe ich noch eine Frage: Vor einigen Tagen habe ich von einem bekannten ein SME III günstig gekauft. Der soll auch am Anfang an dem neuen Plattenspieler montiert werden. Als Phono-Pre soll der DIY -Pre von Reinhard angeschlossen werden.

Was für ein Tonabnehmer bis 300 Euro (vorzugsweise MM) gut mit dem SME III harmoniert ? Dachte an Goldring 1024. Gibt es alternativen?

Höre vorzugsweise Rock/Pop/Reagge/Metall ab und an auch was ruhiges wie Katy Melua oder Norah Jones. Klassik weniger, da gehe ich lieber in Konzert.

Grüße,

Norbert
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

@ Norbert

Wo ist denn deine Maschine :?:



Prinz Carlo
Max
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 244
Registriert: Do 27. Okt 2005, 23:30
Wohnort: Raum Mainz

Beitrag von Max »

Hi,

die Pläne sind fertig. Leider verzögert sich die Fertigung. Da die Firma für meine Firma auch Maschinen baut und Ende des Jahres habe ich sehr viele Aufträge bei der Firma platziert muss mein Dreher warten. Die machen schon seit Anfang Dezember Überstunden Ich hoffe, dass er bis Mitte/Ende Februar fertig wird. Ich würde den auch schon gerne haben, aber ich muss ja auch was verdienen.

Grüße,

Norbert
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

thorupp hat geschrieben:Hallo Norbert,
dann dürfte es relativ egal sein wie groß die Berührungspunkte im Lager selbst sind da ja durch die Verwendung der 3 Motoren eine gleichmässige Belastung entsteht.
Hallo,

was spricht dagegen statt drei Motoren nur einen Motor und zwei Umlenkrollen zu verwenden?



Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Chris Feickert
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 72
Registriert: Di 29. Aug 2006, 09:17
Wohnort: March-Buchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Feickert »

Jesse hat geschrieben:
thorupp hat geschrieben:Hallo Norbert,
dann dürfte es relativ egal sein wie groß die Berührungspunkte im Lager selbst sind da ja durch die Verwendung der 3 Motoren eine gleichmässige Belastung entsteht.
Hallo,

was spricht dagegen statt drei Motoren nur einen Motor und zwei Umlenkrollen zu verwenden?



Gruß
Recht wenig :roll:, aber dann hast Du doch gar keine Probleme mit synchron laufenden Motoren mehr :oops: ....

Zudem braucht es nur eine Umlenkrolle. Die is zudem leichter und besser zu positionieren.

Gruss,

Chris

PS: Das hat z.B. auch schon Blue Audio aus der Schweiz so gemacht.
Gewerblicher Teilnehmer - Entwickler und Hersteller von Analoglaufwerken
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo Chris,

hast du einen Tipp bezüglich einer geeigneten Umlenkrolle?





Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Chris Feickert
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 72
Registriert: Di 29. Aug 2006, 09:17
Wohnort: March-Buchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Feickert »

Hi Kesse,
Jesse hat geschrieben:Hallo Chris,

hast du einen Tipp bezüglich einer geeigneten Umlenkrolle?





Gruß
nun, einen konkreten Tip kann ich nicht abgeben. Es gibt ja hier auch die Möglichkeit das Teil als "flywheel" zu nutzen und zusätzliches Trägheitsmoment aufzubauen :wink: - falls gewünscht. Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass die Lagerung sehr geräuscharm arbeitet.

Gruss,

Chris
Gewerblicher Teilnehmer - Entwickler und Hersteller von Analoglaufwerken
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hi Chris,
Chris Feickert hat geschrieben:Hi Kesse, na, so kess bin ich aber auch nicht :D
Jesse hat geschrieben:Hallo Chris,

hast du einen Tipp bezüglich einer geeigneten Umlenkrolle?





Gruß
nun, einen konkreten Tip kann ich nicht abgeben. Es gibt ja hier auch die Möglichkeit das Teil als "flywheel" zu nutzen gute Idee! und zusätzliches Trägheitsmoment aufzubauen :wink: - falls gewünscht. Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass die Lagerung sehr geräuscharm arbeitet.

Gruss,

Chris
Danke für die Tipps.




Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Chris Feickert
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 72
Registriert: Di 29. Aug 2006, 09:17
Wohnort: March-Buchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Feickert »

Hi Jesse,
Jesse hat geschrieben:Hi Chris,
Chris Feickert hat geschrieben:Hi Kesse, na, so kess bin ich aber auch nicht :D
Jesse hat geschrieben:Hallo Chris,

hast du einen Tipp bezüglich einer geeigneten Umlenkrolle?





Gruß
nun, einen konkreten Tip kann ich nicht abgeben. Es gibt ja hier auch die Möglichkeit das Teil als "flywheel" zu nutzen gute Idee! und zusätzliches Trägheitsmoment aufzubauen :wink: - falls gewünscht. Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass die Lagerung sehr geräuscharm arbeitet.

Gruss,

Chris
Danke für die Tipps.




Gruß
manchmal sollte ich einfach nochmal besser drüberlesen..... Und mit den Tips: Ist gerne geschehen. Das sind nur so ein paar Gedanken, die mir schon immer mal durch den Kopf gingen.

Gruss,

Chris
Gewerblicher Teilnehmer - Entwickler und Hersteller von Analoglaufwerken
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

Hallo Hallo Norbert

es ist Ende März - mit der Fertigstellung deines Projektes---

hat sich da etwas getan


P.C.
Max
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 244
Registriert: Do 27. Okt 2005, 23:30
Wohnort: Raum Mainz

Beitrag von Max »

Hi,

man mag nicht glauben, aber es hat sich tatsächlich was getan. Einige Teile sollen schon fertig sein. Morgen fliege ich dahin. Hab auch beruflich mit der Firma einige Probleme was Termine anbetrifft. Ab jetzt darf er die gewerblichen Projekte nicht mehr vorschieben. Ansonsten werde ich niemals den Player fertig haben.
Noch ein wenig Geduld, ich habe auch nicht geglaubt, das, dass solage dauern wird.

Grüße

Norbert
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

Max hat geschrieben:Hi,

. Morgen fliege ich dahin.
Grüße

Norbert

Wie - etwa OutSourcing :o

P.C.
Max
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 244
Registriert: Do 27. Okt 2005, 23:30
Wohnort: Raum Mainz

Beitrag von Max »

Ja, leider. Aber wenn in den letzten Jahren die erziehlbaren Preise im Verkauf um etwa 20% gestigen sind, sind die Herstellungskosten und Material, vor allem Material in D. um ca 60-70% gestiegen. Außerdem, machen uns billige Nachbauten aus dem Land der Mitte zu schaffen. Ich lasse fertigen in einem östlichen EU-Land.

Grüße,

Norbert
Antworten

Zurück zu „DIY-Laufwerke und Zubehör“