Seite 1 von 2
Der Neue ist da - und brummt :((
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 18:44
von olibar
Hallo Leute,
heute kam der Neue! Große Freude, das Ding gleich reingeschleppt, den alten abgebaut, den neuen Verkabelt, alle Röhren an die vorgesehene Stelle gesteckt, LS und Quellen angeschlossen und gleich eingeschaltet.
Das erste was ich hörte, war aber nicht tolle Musik, sondern ein erst leises, dann deutlicher werdendes Netzbrummen auf beiden LS
Was habe ich falsch gemacht?
LS: Audio Physik Spark III
Amp: Unison Synfonia
Vielen Dank, vielleicht könnt Ihr meinen Abend noch retten
Vielen Dank
Grüße
Oliver
P.S. die Musik klingt schonmal gut, wäre dieses Netzbrummen nicht
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 18:55
von frido_
Hallo Oliver
Bei jeder Quelle?
Oder vielleicht sogar auch ohne Quelle?
Gruß Frido
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 19:07
von olibar
...wenn nur der CD-Player, dann höre ich nur das Netzteil, stecke ich den Tuner und/oder TV ran, brummt das Teil.
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 19:11
von Kawabundisch
Hallo das Problem hatte ich auch, da hilft dir ein Mantelstromfilter . Das Teil kommt zwischen Steckdose TV und Tv danach sollte Ruhe sein. Den Mantelstromfilter kannst du bei Conrad und Co oder der Bucht kaufen,sind nur ein Paar Euro.Für TV und Radio würde ich jeweils einen Mantelstromfilter verwenden.
Gruß Bernd, viel Spaß mit dem Neuen

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 19:15
von Mel*84
Altes Lied!
Kein Gerät mit Antennenverbindung anschließen, auch nicht durchgeschliffen.......
Der Rest, wie bereits beschrieben, ohne Filter geht es leider nicht.

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 19:30
von steamhammer
Moin,
das ist das Teil, das hilft:
KLICK...
Ist das gleiche, das man auch bei C. bekommt, nur nicht so teuer
Sinus-Live hat übrigens auch ein LS-Kabel, das einem Kimber ähnelt:
KLICK...
Röhrende Grüße.......Steffen
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 19:47
von olibar
...jepp, Abend gerettet, schnell zum Saubilligen und ein schweineteures Teil gekauft. Nun lass ich's den ganzen Abend glimmen
Und das Teil klingt...Ich kann Euch sagen. Perfekt.
Yipppiaey
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 21:02
von Saarmichel
steamhammer hat geschrieben:Moin,
das ist das Teil, das hilft:
KLICK...
Ist das gleiche, das man auch bei C. bekommt, nur nicht so teuer
Sinus-Live hat übrigens auch ein LS-Kabel, das einem Kimber ähnelt:
KLICK...
Röhrende Grüße.......Steffen
Einspruch!!!.
Hallo Steffen,
das ist aber kein Mantelstromfilter der in das Antennenkabel eingeschleift wird sondern eine Entstörfilter das auf gavanischer Trennung mittels einem (oder bei Stereo natürlich 2) winzig kleinen Ausgangsübertrager beruht.Nachteil ist das sowohl die obere wie untere Grenzfrequenz beschnitten wird.Außerdem ist mit zusätzlichem Klirr zu rechnen.Habe so ein Teil (von Conrad) mal vermessen.Der Klirr dieses Messaufbaues stammte alleine von den Übertragern.
[IMG:115:165]http://img57.imageshack.us/img57/6973/k ... uw7.th.jpg[/img]
Zwar ist der Klirr (dummerweise auch noch K3) selbst bei +/- 2 Volt gering, aber das muß ja wirklich nicht sein.Im einer High-End Audiokette hat sowas nix zu suchen.
Ein
Mantelstromfilter wird in die Antennenleitung geschleift und kann deshalb das Audiosignal nicht beeinträchtigen.
Der Kabeltip ist aber wirklich Top-Danke.
Re: Der Neue ist da - und brummt :((
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 21:07
von Saarmichel
Hallo Oliver,
ist das
Dein Amp ???.. Is ja wirklich schweine-teuer

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 21:08
von olibar
...im Übrigen möchte ich Euch den Schönling nicht vorenthalten:
http://img519.imageshack.us/my.php?image=dsc0165vy8.jpg
Mein Frau sagt übrigens, das sieht aus, also wenn jemand seinen Chemiekoffer vergessen hat
Womit habe ich das nur verdient
Na ja, hauptsache es klingt und sieht auch bei Nacht gut aus
Ob ich wohl heute noch ins Bett komme

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 21:37
von steamhammer
Saarmichel hat geschrieben:steamhammer hat geschrieben:Moin,
das ist das Teil, das hilft:
KLICK...
Ist das gleiche, das man auch bei C. bekommt, nur nicht so teuer
Sinus-Live hat übrigens auch ein LS-Kabel, das einem Kimber ähnelt:
KLICK...
Röhrende Grüße.......Steffen
Einspruch!!!.
Akzeptiert

,
ich habe einige Details weggelassen, sorry....
Die mir wichtige Signalleitung CD-Verstärker habe ich natürlich nicht mit dem Teil verseucht. Nur die Signalleitung Sat-Receiver/Verstärker.
Saarmichel hat geschrieben:Der Kabeltip ist aber wirklich Top-Danke.
Bitte

,
aber offenbar ist die Verflechtung des Pseudo-4PR eine andere, evtl. auch die Reinheit des Leiters. Ob's einer hört? Keinen blassen Schimmer.....
olibar hat geschrieben:...Womit habe ich das nur verdient

...
Nana,
nicht von dem (Deinem) besten Weib von allen so sprechen
Viel Spaß, mit beiden........Steffen
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 21:39
von frido_
Nabend Oliver
Ja das ist wahrlich ein Schönling....Gratulation.
Einspruch (Saarmichel) angenommen.
Saarmichel hat geschrieben:Nachteil ist das sowohl die obere wie untere Grenzfrequenz beschnitten wird
Habe das Thema auch schon durch und festgestellt.
Aber mal was Grundlegendes:
Gut, mit einem Massetrennfilter könnte man die unterschiedlichen Potentiale "ausschalten".
Nachträglich...wenn sie schon vorhanden sind.
Ich bin der Meinung sie gar nicht entstehen zu lassen.
Mel*84 hat geschrieben: ...ohne Filter geht es leider nicht.
Manchmal schon
Ist dein Antennenmast geerdet oder hast du einen Blitzschutz?
Gruß Frido
PS.:

Viel Spaß noch mit dem Chemiekoffer
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 21:48
von olibar
steamhammer hat geschrieben:olibar hat geschrieben:...Womit habe ich das nur verdient

...
Nana,
nicht von dem (Deinem) besten Weib von allen so sprechen
Viel Spaß, mit beiden........Steffen
...ich sach ja garnichts gegen mein Mädel, aber manchmal versteht sie mich nicht

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 21:56
von frido_
Hallo
Wenn Trennung im Audiopfad dann eher
sowas.
Grüßle Frido
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 22:02
von steamhammer
olibar hat geschrieben:...ich sach ja garnichts gegen mein Mädel, aber manchmal versteht sie mich nicht

So ist's richtig... [img

89]
http://www.onlinekunst.de/november/Kavalier.gif[/img]
Sie versteht Dich halt auch manchmal nicht. Macht aber nix, das ist LIEBE
Roarrrr....Steffen

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 07:01
von erhard
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit dem Brumm durch "Antennengeräte".
Bei mir hat es gereicht, die Masseführung des Antennenkabels zu unterbrechen und einen Folien-Kondensator (so um 100 Nanofarad) einzulöten.
Ich weiß allerdings nicht, ob und gegen welche der reichlich vorhandenen Vorschriften damit verstoßen wird.
Gruß
Erhard
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 08:05
von olibar
Guten Morgen,
etwas verschlafen geht der Tag los und ich freue mich auf den Feierabend und aufs Wochenende

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 09:36
von rs_av_solutions
Moin die Herrn,
wirklich ein schönes Teil der Unison

wenn nur der Preis nicht wäre
sind vorne EH Röhren verbaut ?
Gruss
Rainer
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 09:54
von olibar
...hilf einem Anfänger: was sind EH-Röhren?
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 10:00
von China
de.wikipedia.org/wiki/Electro-Harmonix