Seite 1 von 2
Frage zum Anschluss von Monoendstufen
Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 17:14
von dukeboris
Hi,
Ist wahrscheinlich eine DAU-Frage aber ich lasse mich von so was ja nie abschrecken.
Wenn ich also die Monos da habe, wo soll ich sie aufstellen? Lieber direkt an der Box oder eher direkt am Vorverstärker? Also was macht mehr Sinn: kurze LS-Kabel oder kurze Cinchkabel vom VV zu den Monos?
Vielleicht hat ja jemand sogar eine Begründung, die ich verstehen kann :-)
Gruß,
boris
Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 17:25
von AudiophileKasi
Hi Boris,
da hast Du wieder eine Frage gestellt, die Glaubenskriege auslösen kann
Meine Erfahrung ist: es ist vollkommen egal, solange die Entfernung zwischen den Boxen nicht mehr als 25m beträgt.
Im Ernst: wenn Du ein eingermassen vernünftiges NF-/Lsp-Kabel hast, ist es egal, ob das 1m oder 4m ist.
Deshalb rate ich Dir (so habe ich es auch gemacht): erstmal ausprobieren, wo die Monos endgültig hin sollen, danach die Kabelage beschaffen.
Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 17:28
von Erzkanzler
Moin,
naja, wenn ich die Monos nicht an die Boxen stelle kann ich mir doch gleich eine Stereo-Ausführung holen.
Just my 2 Cents.
Grüße
Martin
Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 17:54
von dukeboris
Hi Martin,
Das ist eine Antwort mit der ich was anfangen kann

Nein, wirklich. Ich finde die Begründung gut!
Also kommen die Igel in die Nähe der Duettas...
Gruß,
Boris
Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 22:21
von Analog_Tom
Moin Boris,
ich würde überlegen welches in etwa gleichwertige Kabel für mich günstiger zu bekommen ist, dass Speaker - Kabel oder das Chinch - Kabel und würde mit dem günstigeren Kabel den weiteren Weg gehen.
Man sagt den Kleinsignalkabeln in der symetrischen Ausführung allerdings Vorteile gegenüber den normalen RCA/Chinchkabeln nach.
Wenn Deine Monos und Dein Pre also XLR können würde ich darüber nachdenken...
Viele Grüße
Tom
Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 22:46
von Lowther
Moin,
ich hatte auch einmal Röhren monos.
Aus praktischen Erwägungen habe ich sie damals die im mittigen Rack belassen, weil ich einfach keinen Platz neben den Boxen hatte.
Gruß
Matthias
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 08:23
von Hedlund
Moin,
weiterhin sollte man bedenken, daß die Endstufen in Ls-Nähe deutlich mehr angeregt werden.Habe keine Ahnung wie empfindlich die SAC sind, bei meinen Röhren kann man dann das klirren hören.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 09:05
von dukeboris
Hi,
Damit hier keine Missverständnisse aufkommen. Ich habe die folgenden Geräte in einer älteren Version (IGEL 40).
http://www.sac.de/sac/start_frame.php?Pfad=2_4_92&BL=3
Es sind keine Röhren vorhanden. Es gab hier leider keine Kategorie für röhrenfreie Amps.
Außerdem schwingen die Duetta bei dem Aufbau, den ich habe nicht. Die Wiegen ungelogen 60kg/Stück. Das Gehäuse hat der Erstbesitzer hauptsächlich aus Arbeitsplatten gefertigt.
Ich denke die Monos kommen Anfang nächster Woche. Ich werde dann ein paar Fotos einstellen und euch weiter berichten...
Gruß,
Boris
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 09:16
von Hedlund
Hallo Boris,
klar sind die Igel keine Röhren.
Dachte auch nicht das die Boxen schwingen. Dachte eher an Luftschall.
Habe meine Röhre nur erwähnt um zu verdeutlichen, welche "Kräfte" da am Werk sind.
Na gut, da haben sie auch in der Nähe der Klipsch Eckhörner gestanden. Da konnte man deutlich das Klirren der Metallstrukturen hören.
Viel Spass mit Deinen neuen Endstufen. Davon habe ich bisher nur gutes gehört.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 09:36
von heijopo
Hi
Zitat Kasi :
Hi Boris,
da hast Du wieder eine Frage gestellt, die Glaubenskriege auslösen kann Winken
Meine Erfahrung ist: es ist vollkommen egal, solange die Entfernung zwischen den Boxen nicht mehr als 25m beträgt. .
=========================================
Ein absolutes NEIN, ich hab es vor kurzem noch verglichen 8m Cinch gegen
8m Lsp. Kabel, wobei das Cinch meilenweit besser war.
Was man aber bedenken muss, die Vorstufe sollte einen Nicht zu großen
Ausgangswiderstand haben, und das Kabel kleine C. und R. Werte.
Also, meiner Meinung nach, auf jeden Fall Monos an den Boxen, sonst hätten Monos ja auch Kaum Sinn.
Gruß Heinzi

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 09:53
von AudiophileKasi
Jetzt mal Butter bei die Fische, Jungs: wie weit stehen Eure Speaker auseinander bzw. von der Anlage entfernt? Bei 8m Kabel an jeder Seite stehen die Speaker 16m auseinander? So ein Wohnzimmer hätte ich auch gerne...ist wohl aber eher der Ausnahmefall.
Das Monokonzept betrifft eine größtmögliche Kanaltrennung durch Separierung/Doppelung der Bauteile und die ist nun mal unabhängig von Standort...
@Heinz: wenn ich 8m Kabel bräuchte, würde ich lieber an der Aufstellung etwas ändern. Das bringt klanglich deutlich mehr, als so lange Strippen...egal of NF- oder Lsp... Bei 8m machste jeden Klang zunichte.
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 10:04
von heijopo
Hi
Es gibt ja wohl genug Aufstellungsvarianten wo man NICHT mit 3m Kabel
auskommt, also nicht die Ausnahme.
Da ich ein ziemlich unerfahrener Neuling bin, und es bei mir beschissen
Klingt, hast du wohl Recht
Gruß Heinz
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 10:06
von dukeboris
Hi,
Vielen Dank für eure Einschätzungen. Das mit dem Schalldruck hatte ich nicht bedacht. Guter Einwand. Bei den von mir präferierten Lautstärken aber eher zweitrangig.
Ich werde erst mal mit langen Cinch-Kabeln arbeiten. Mal sehen was dabei herauskommt. Sieht auf jeden Fall besser aus, wenn die Monos bei den LS stehen.
Gruß,
Boris
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 10:45
von AudiophileKasi
heijopo hat geschrieben:Hi
Es gibt ja wohl genug Aufstellungsvarianten wo man NICHT mit 3m Kabel
auskommt, also nicht die Ausnahme.
Da ich ein ziemlich unerfahrener Neuling bin, und es bei mir beschissen
Klingt, hast du wohl Recht
Gruß Heinz
Sorry Heinz, aber ich hab' eben meine Meinung zum Thema geschrieben. Kein Grund, die persönlich zu nehmen....
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 11:18
von Analog_Tom
heijopo hat geschrieben:Hi
Zitat Kasi :
Hi Boris,
da hast Du wieder eine Frage gestellt, die Glaubenskriege auslösen kann Winken
Meine Erfahrung ist: es ist vollkommen egal, solange die Entfernung zwischen den Boxen nicht mehr als 25m beträgt. .
=========================================
Ein absolutes NEIN, ich hab es vor kurzem noch verglichen 8m Cinch gegen
8m Lsp. Kabel, wobei das Cinch meilenweit besser war.
Was man aber bedenken muss, die Vorstufe sollte einen Nicht zu großen
Ausgangswiderstand haben, und das Kabel kleine C. und R. Werte.
Also, meiner Meinung nach, auf jeden Fall Monos an den Boxen, sonst hätten Monos ja auch Kaum Sinn.
Gruß Heinzi

Moin Heinzi,
das deckt sich mit allem was ich bisher gehört habe.
Viele Grüße
Tom
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 11:26
von Bender
Ich würde auch sagen Endstufen an die Lautsprecher und möglichst kurze LS-Strippen.
Ich habe auf Partys früher zwei 15m lange Lautsprecherkabel (2,5mm²) benutzt um einen weiteren Raum zu beschallen, jetzt habe ich eine billige 15m Chinchstrippe und der Amp steht bei den Lautsprechern* - den Unterschied kann man SPÜREN!
Hängt aber gewiss auch mit dem Innewiederstand des Vorverstärkes zusammen.
*Setup: über die Tape-Schleife vom Line-Stage gehe ich an den Yamaha A500 von meiner Freundin und von da an die Lautsprecher.
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 14:42
von frido_
Tach
Ja
heijopo hat geschrieben:kleine C. und R. Werte.
und wegens dem lütten Signal ne gute Schirmung.
Gruß Frido
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 15:50
von oswald
frido_ hat geschrieben:
und wegens dem lütten Signal ne gute Schirmung.
Gruß Frido
und wegens dem lütten lütt ne ruhige hand
oswald
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 16:17
von mar123
hallo.
ich habe zurzeit die igel60 zuhause mit der beta.
habe es so und so probiert.
einmal mit 2,50meter lsp-kabel und einmal mit 15cm lsp-kabel.
das chinchkabel war immer gleich lang und das selbe.
wobei herr schäfer von sac, sagt die igel so nah wie möglich an die lsp.
vom klang habe ich kein wirklichen grossen unterschied gehört.pegel geht genauso gut bei beiden lsp-kabeln.
ein unterschied habe ich extrem gemerkt, wo ich die beta weggelassen habe und die cayin sc-6l vorstufe dran gemacht habe
gruss
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 16:41
von dukeboris
Hi mar123, (komischer Name

)
Vielen Dank für deinen Bericht. Die Beta ist bei mir auch längerfristig geplant. Bin auf der Suche nach einem Gebrauchtgerät. Geht ja manchmal für einen echt schmalen Kurs über den Ladentisch :-) Die Beta ist also besser als die cayin sc-6l Vorstufe? Oder wie soll ich deinen letzten Satz verstehen?
Vielen Dank für deine Einschätzung. 15cm werde ich zwar nicht hinbekommen, aber so 1m hört sich doch ganz gut an.
Das Update zu den Igel 60 habe ich ja auch noch vor der Brust. Dauer immer ein wenig beim Studenten bis er seine Mäuse zusammen hat. Es ist aber alles in der Mache. In der Ruhe liegt die Kraft

und so ein Satz in einem Musikforum. Ich sollte mich schämen.
Gruß,
Boris