Jöörgens selbstgebauter Entzerrvorverstärker
Verfasst: So 27. Jan 2008, 19:52
Möchte mich kurz vorstellen.Bin Ausbilder im Fachbereich Prozeß und
Industrieelektronik.Muste mal dringend aus der digitalen Welt fliehen.
Die Platten aus der Jugend wieder gefunden und den Plattenspieler rep.
Ein Roehrenvorstufe muste her.Fand eine interessante Applikation in
einer Fachzeitschrift.Der Aufbau:
Vorstufe und Netzteil sind in getrennten Gehäusen aus V4A untergebracht.
Hochspg.und Heizung sind gut gesiebte Gleichsröme und erdfrei.Sie sind
als getrennte Zuleitungen verlegt und steckbar.Dieser konsequente
Aufbau verringert das Grundrauschen.Die Signalverbindungen sind über
Cinchverbindungen ausgeführt.Die Entzerrvorstufe besteht aus zwei Mono-
hälften mit einer PCL86.Dieser Monoaufbau sorgt für hohe Signalqualität.
Habe die Signalverlaufe mit F.Generator und Skop getestet.In der Front der Vorstufe befinden sich zwei VU Meter in runder Ausführung.Habe
hierzu eigens einen passenden Präzisionsgleichrichter mit hochwertigen
OPAMPS aufgebaut.Bilde somit einen sehr genauen Arithm.Mittelwert
der verstärkten Signale ab.(Ein bissel moderne Elektronik muste sein)
Hörgenuss....ehrlich -ich war platt.Hab mehrmals zwischen altem Phono-
eingang und Vorstufe umgesteckt.Es hat sich gelohnt.Roehren sei Dank.
Liebe Grüße an alle Freunde des guten Hörens
Jöörgen
Industrieelektronik.Muste mal dringend aus der digitalen Welt fliehen.
Die Platten aus der Jugend wieder gefunden und den Plattenspieler rep.
Ein Roehrenvorstufe muste her.Fand eine interessante Applikation in
einer Fachzeitschrift.Der Aufbau:
Vorstufe und Netzteil sind in getrennten Gehäusen aus V4A untergebracht.
Hochspg.und Heizung sind gut gesiebte Gleichsröme und erdfrei.Sie sind
als getrennte Zuleitungen verlegt und steckbar.Dieser konsequente
Aufbau verringert das Grundrauschen.Die Signalverbindungen sind über
Cinchverbindungen ausgeführt.Die Entzerrvorstufe besteht aus zwei Mono-
hälften mit einer PCL86.Dieser Monoaufbau sorgt für hohe Signalqualität.
Habe die Signalverlaufe mit F.Generator und Skop getestet.In der Front der Vorstufe befinden sich zwei VU Meter in runder Ausführung.Habe
hierzu eigens einen passenden Präzisionsgleichrichter mit hochwertigen
OPAMPS aufgebaut.Bilde somit einen sehr genauen Arithm.Mittelwert
der verstärkten Signale ab.(Ein bissel moderne Elektronik muste sein)
Hörgenuss....ehrlich -ich war platt.Hab mehrmals zwischen altem Phono-
eingang und Vorstufe umgesteckt.Es hat sich gelohnt.Roehren sei Dank.
Liebe Grüße an alle Freunde des guten Hörens
Jöörgen