Jetzt bin ich auch da ...
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 08:53
Hallo Leute!
War nur eine Frage der Zeit, bis ich hier im roehren und hoeren-Forum gelandet bin...
Einige werden mich aus dem Analog- oder aus dem Hifi-Forum kennen,
im Dual-Board treibe ich mich auch um, detto bei den HIFI-Classics, im Lenco-Lovers-Forum, im österr. Hifi-Forum, im Bandmaschinenforum usw.
Habe ich was vergessen?!
Ja, für audiokarma war ich zu blöd um mich anzumelden, nochmals versuche ich´s sicher nicht, die halten mich schon für einen Idioten...
Außerdem bin ich noch Mitglied in zwei Philosophie-Foren.
Ein vielbeschäftigter Mann also, Kunststück, bin ja schon Pensionist.
Außerdem bin ich Österreicher, gebürtiger Ungar, verheiratet, Vater von drei Kindern, Tierliebhaber, Trommler, Trommelbauer usw.
Und dann halt noch HIFI-Freak... ziemlich extrem... ein Verrückter.
Leider scheine ich der Einzige in all den Foren zu sein, der keine Bilder einstellen kann, ich nehme halt das biblische Gebot der Bilderlosigkeit sehr genau, doch nicht aus Überzeugung, sondern aus Unfähigkeit...
bitte mich deshalb nicht zu Bildern auffordern, ich bekomme dann regelmäßig Krämpfe...!
Zum HIFI:
Ich bin ein Analogi, nicht dass ich die CD ablehnen würde, doch das Analoge ist halt mein Hauptgeschäft.
Über 30 Plattenspieler zeugen davon...
Dann liebe ich schöne Vintage-Geräte aus den 70ern, Receiver und Amps, da hat sich auch schon einiges angesammelt.
Zu meinen Röhren, die sind überschaubarer:
DPA 211 Röhrenendstufe, ungarisches Erzeugnis,
DPA Röhrenvorstufe,
Dunaudio, ungar. regelbare Röhrenendstufe mit PL 519,
Barthé Ampli, franz. Röhrenvollverstärker aus den 60ern,
Strässer Monoblöcke mit EL 84 und EF 86,
Heathkit AA 30 Röhrenendstufe mit 7199 und EL 84,
Klemt Endstufe mit EL 34,
The Fisher 400 in wunderschönem Massivholz-Gehäuse,
unvollendetes Röhrenphono, Netzteil fehlt leider,
Ich freue mich auf einen lebhaften Gedankenaustausch mit euch!
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
War nur eine Frage der Zeit, bis ich hier im roehren und hoeren-Forum gelandet bin...
Einige werden mich aus dem Analog- oder aus dem Hifi-Forum kennen,
im Dual-Board treibe ich mich auch um, detto bei den HIFI-Classics, im Lenco-Lovers-Forum, im österr. Hifi-Forum, im Bandmaschinenforum usw.
Habe ich was vergessen?!
Ja, für audiokarma war ich zu blöd um mich anzumelden, nochmals versuche ich´s sicher nicht, die halten mich schon für einen Idioten...
Außerdem bin ich noch Mitglied in zwei Philosophie-Foren.
Ein vielbeschäftigter Mann also, Kunststück, bin ja schon Pensionist.
Außerdem bin ich Österreicher, gebürtiger Ungar, verheiratet, Vater von drei Kindern, Tierliebhaber, Trommler, Trommelbauer usw.
Und dann halt noch HIFI-Freak... ziemlich extrem... ein Verrückter.
Leider scheine ich der Einzige in all den Foren zu sein, der keine Bilder einstellen kann, ich nehme halt das biblische Gebot der Bilderlosigkeit sehr genau, doch nicht aus Überzeugung, sondern aus Unfähigkeit...
bitte mich deshalb nicht zu Bildern auffordern, ich bekomme dann regelmäßig Krämpfe...!
Zum HIFI:
Ich bin ein Analogi, nicht dass ich die CD ablehnen würde, doch das Analoge ist halt mein Hauptgeschäft.
Über 30 Plattenspieler zeugen davon...
Dann liebe ich schöne Vintage-Geräte aus den 70ern, Receiver und Amps, da hat sich auch schon einiges angesammelt.
Zu meinen Röhren, die sind überschaubarer:
DPA 211 Röhrenendstufe, ungarisches Erzeugnis,
DPA Röhrenvorstufe,
Dunaudio, ungar. regelbare Röhrenendstufe mit PL 519,
Barthé Ampli, franz. Röhrenvollverstärker aus den 60ern,
Strässer Monoblöcke mit EL 84 und EF 86,
Heathkit AA 30 Röhrenendstufe mit 7199 und EL 84,
Klemt Endstufe mit EL 34,
The Fisher 400 in wunderschönem Massivholz-Gehäuse,
unvollendetes Röhrenphono, Netzteil fehlt leider,
Ich freue mich auf einen lebhaften Gedankenaustausch mit euch!
Mit freundlichen Grüßen
Raphael