Seite 1 von 5

Nie nervender emotionaler analoger CDP Klang????

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 20:45
von Frank Löhr
Hallo,

ich suche einen Ersatz für meinen Sony XA50ES.
Seit ich LP höre ist er immer weiter zum rumstehen verdammt worden, so daß ich mir gesagt habe, dann kann ich ihn auch verkaufen.

Ich brauche etwas anderes, etwas was das Herz anspricht, Emotionen weckt und nicht analysiert.

Fällt da jemand was zu ein?
Gibt es das überhaupt?

Alt oder Neu ist mir nicht so wichtig, aber mehr als 1000€ sind im Moment nicht drin.

Bin mal gespannt auf eure Tips.

Gruß Frank

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 20:48
von AudiophileKasi
Hi Frank.

Der XA50ES ist doch ein toller Player! Wenn Du den verkaufst, wirst Du für nen Tausender schwerlich was Besseres finden, denke ich mal. Vielleicht nen Rega, aber ob der den XA50ES toppen kann...

Warum sparst Du nicht das Geld, wenn Du sowieso nur Pladde hörst? :think:

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 21:08
von haui
Hallo Frank,

also ich kann Dir nur empfehlen es mal mit nem Röhrendämpfer zu versuchen....Hat bei mir einiges gebracht!

Den Dämpfer schleifst Du einfach zwischen CDP und Amp ein.

Vintage64 ist mit der Playstation 1 und dem Röhrendämpfer dahinter ziemlich begeistert!
Ich betreibe zur Zeit den Dynavor TPR 2 mit'nem 50 € billig DVD Player. :oops:

Das hat zwar etwas weniger Raum, nervt aber erheblich weniger als mit meinem 800 € Röhren CDP :OK:

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 21:25
von heijopo
Hi Frank

Du weist ja, das ich auch einen 50ger habe, zwar nur als Laufwerk auf
Röhrenwandler, aber das der solo nerft kann ich nicht verstehen.

Alternativen, die ich hier gehört habe sind der Lua und der Doge ,die
sehr gut und Analog Klangen.

Komm doch mal mit dem 50er vorbei, ich hab für den noch einen
Tuningkit :OK: :mrgreen:

Gruß Heinzi

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 21:25
von Gotenkoenig
Hallo,
die Player von REGA sollen etwas "weicher" klingen. Habe ich gelesen, gehört habe ich auch noch keinen. Einfach mal im Web einlesen.

Hier ein gebrauchtes Model bei mir aus der nähe:
hxxp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190215431394&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009


Grüße
Teja

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 21:35
von JHB
Heinzi,

Du hast den MHZS gehört, der hat Dir doch in Deiner Kette auch gefallen.

Frank, ich habe Heinz' Kombo gehört - die nervt garantiert nicht! Du solltest Dir das mal anhören. Behalte den 50er als Laufwerk und nen Wandler a la Heijopo dahinter. Es wird Dir gefallen. :OK:

Gruß
Joachim

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 21:42
von Frank Löhr
Hallo Heinzi,
heijopo hat geschrieben:Hi Frank

Du weist ja, das ich auch einen 50ger habe, zwar nur als Laufwerk auf
Röhrenwandler, aber das der solo nerft kann ich nicht verstehen.

Alternativen, die ich hier gehört habe sind der Lua und der Doge ,die
sehr gut und Analog Klangen.

Komm doch mal mit dem 50er vorbei, ich hab für den noch einen
Tuningkit :OK: :mrgreen:

Gruß Heinzi
Im Vergleich zu meinem Analog-Setup nehm ich den CDP als kühler, technischer und gerade bei Stimmen als etwas unnatürlich wahr.

Den Lua von Frido werde ich mir mal in meiner Kette anhören, vermute aber daß es nicht das ist, was ich suche.

Tuningkit?? - Schreib doch mal eine PN :idn:

@Kasi,

ich hab noch ca. 1000CDs, die würde ich schon mal ganz gerne hören.

@ ??
Rega könnte ich einen bekommen, aber :idn:

Zwischengeschaltete Bedämpfer - och nöh :idn:

Mal sehen was noch kommt, ihr macht das schon prima :OK:

Was haltet ihr von NAIM? (OK, schon wieder keine Röhre)
Hat mal einer einen AstinTrew gehört (Ist schon Hybrid)

Gruß Frank

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 21:42
von Tom_H
JHB hat geschrieben:Behalte den 50er als Laufwerk und nen Wandler a la Heijopo dahinter.

Das wäre auch mein Vorschlag gewesen..... Gute Idee. :OK: .....und preiswerter wird es auch. :wink:

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 21:49
von AudiophileKasi
Was mir auch grade einfällt, sind die Digi-Geräte von Cambridge. Sowohl die Player, als auch die Wandler sind nicht von schlechten Eltern... Besonders der alte Wandler hat mir gut gefallen.

Was ich nicht verstehe: warum irgendein Gerät hinter den CDP klemmen, damit der den Klang künstlich verschlimmbessert? Entweder downgraden und Geld sparen oder upgraden...dann klingen eben manche/alte CDs ziemlich bescheiden.

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 21:57
von heijopo
Hallo Kasi

"" Was ich nicht verstehe: warum irgendein Gerät hinter den CDP klemmen, damit der den Klang künstlich verschlimmbessert? """"

Das ist blödsinn, sorry :oops:

Gruß Heinzi

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 22:01
von AudiophileKasi
heijopo hat geschrieben:Hallo Kasi

"" Was ich nicht verstehe: warum irgendein Gerät hinter den CDP klemmen, damit der den Klang künstlich verschlimmbessert? """"

Das ist blödsinn, sorry :oops:

Gruß Heinzi
Hmm, findest Du? Ich nicht. Man baut auch nicht in nen Ferrari eine soft federnde Dämpfung ein. Was ich nur ausdrücken wollte (das scheint mir hier im Forum ziemlich oft nicht zu gelingen): dann ist das eben das falsche Gerät für den Benutzer. Verkaufen. Fertig. Aber nicht noch mehr Geld in die Hand nehmen, um den subjektiven 'Fehler' zu korrigieren...

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 22:03
von JHB
Hallo Kasi,

wohl schlecht informiert?? :roll:

Lies Dir mal die entsprechenden Tests / Forenbeiträge zu externen Wandlern wie z.B. Benchmark DAC1 durch. Von "verschlimmbessern" kann absolut keine Rede sein.

Um mal Dieter Nuhr zu zitieren : "Wenn man keine Ahnung hat...."

Gruß
Joachim

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 22:09
von Tubes
Moin,

wenn ich das richtig verstanden habe, geht es nicht um nachgeschaltete Wandler oder Upsampler etc., sondern um dubiose, röhrenbewehrte Kästen, die das fertige, analoge Ausgangssignal verschlimmbessern sollen.

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 22:09
von AudiophileKasi
:roll:

Dann verabschiede ich mich besser aus dieser Diskussion, wenn ich davon nichts verstehe. Ich hatte neulich (zum zweiten Mal) z.B. den neuen PS Audio DAC bei mir und erlaube mir schon ein Urteil bzgl Wandlern (kann ja die gesamte Liste der Wandler mal aufzählen, die ich hatte).

Was ich sagen will: wenn jemand mit CD-Klang nichts anfangen kann (und der XA50 ist ein feines Gerät, der genau das wiedergibt, was da drauf ist), dann ist das eben so.... Warum dann noch mehr investieren?

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 22:32
von GlowingTube
Moin,

Franks ursprüngliche Frage war doch, welchen CDP man BIS 1000EUR empfehlen kann. Der PS Audio DAC ist zwar imho spitzenmäßig, aber doch nicht mehr im genannten Rahmen und daher eh nicht relevant.

Ich empfehle den CDP Rotel RCD 991(AE). Der kostet gebraucht weniger als 500EUR und macht eine Performance, die interessant sein könnte. Ich habe den Rotel als Interimsplayer und brauche ihn eigentlich gar nicht mehr; trotzdem werde ich ihn bei der nächsten Housemusik mal den Kumpels vorstellen.

LG
Rainer

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 22:32
von AudiophileKasi
Sorry, wollte Euch nicht den Spaß an der Diskussion nehmen. :weed:

Macht ruhig weiter. Als Verbindung kann ich nur das Swoboda Active Digikabel empfehlen. Mit dem teste ich nämlich auch jeden DAC.

Prosit auf die Meinungsfreiheit :beer

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 22:33
von Kalle
Hallo Frank,

ich habe einen ziemlich heavy :mrgreen: getunten 50iger, der IHMO weder digital noch analog, sondern irgendwie richtig Musik reproduziert. In der Maschine steckt laufwerksmäßig wie auch insgesamt sehr viel Potenzial, das man nur "wecken" :wink: sollte.

Gruß Kalle

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 22:59
von old tube
Hallo Frank,

ich würde auf jeden Fall das Angebot von Heinzi annehmen. Dann kannst du den CDP ja immer noch verticken.

Meine beiden Sony-CDP sind nicht mehr die neuesten (X559ES und X202ES). Aber gerade der 202 als Laufwerk gekoppelt mit einem externen D/A-Wandler mit Röhrenausgang ist i.A. mein Favorit. Der Dynamikumfang der CD verbunden mit dem seidigen "Charme" der Röhre ist schon was feines und trifft vielleicht auch deinen Geschmack.

Mein Extern-Wandler ist ein Audio-DAC von ES-Audio, den gab es mal für kleines Geld (leider gibt es die ja nicht mehr). Ich denke auch das es hier nicht unbedingt auf die Potenz des Geldbeutels ankommt.

Gruß Norbert


PS. Als Verbindungskabel benutze ich eine 75Ohm-Meßstrippe aus RG58-Kabel mit BNC-Steckern

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 23:11
von Thargor
Moin!

Meld! Ich hatte ja auch lange Jahre einen XA-50, bin damit aber nie wirklich warm geworden. Eigentlich hab ich die ganze Zeit fast keine CehDehs gehört. Ist wohl Geschmackssache das Gerät.

Habe jetzt einen Cayin 17A, der verlässt mich ganz sicher nicht so schnell wieder. Mit den richtigen Röhren klingen jetzt auch CDs ganz angenehm.

Viele Grüße!

PS: Da ist wohl Probehören angesagt, auf gut Glück wird das nix.

PPS: Heiner, hast Du schon Hörwege gesagt? Der ist auch gut. :mrgreen:

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 23:17
von AudiophileKasi
Thargor hat geschrieben: PPS: Heiner, hast Du schon Hörwege gesagt? Der ist auch gut. :mrgreen:
Der Hoerwege unterschlägt ne Menge kleiner, feiner Details... :lips: