Kopfhörer am Lautsprecheranschluss?!?
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 09:50
Hallo,
habe einen DIY-Röhrenvollverstärker (mit 6AS7G, mit Ausgangsübertragern, eigentlich eher eine Röhrenendstufe mit Pegelsteller), der leider ein wenig schwach auf der Brust ist für den Antrieb meiner Lautsprecher.
Dachte nun, könnte den vielleicht als Kopfhörerverstärker (und ausschließlich dafür) benutzen. Einen Kopfhörerausgang hat der Verstärker natürlich nicht.
Gibt es Empfehlungen für den Anschluss des Kopfhörers an den Lautsprecherausgängen (hatte dazu auch schon einen Thread im Hifi-Forum)?
Also: Der Verstärker macht angeblich max. 11 W an 8 Ohm. Das dürfte dann einer Spannung von √ (11 W * 8 Ohm) = 9,38 V entsprechen.
Der Kopfhörer, ein AKG K 701, hat eine Nennbelastung von 0,2 W und eine Impedanz von 62 Ohm, das ergibt dann eine Spannung bei Nennbelastung von √(0,2 W * 62 Ohm) = 3,52 V.
Als Werte für den Sapannungsteiler habe ich mir jetzt so ungefähr (Standardreihe) folgendes ausgerechnet: R1 = 5,6 Ohm, R2 = 2,7 Ohm.
Der Kopfhörer soll dann parallel zu R2 hängen. Das ergibt dann (nach meiner Rechnung) knapp 3 V am Kopfhörer, und insgesamt "sieht" der Verstärker dann etwa auch 8 Ohm am Ausgang...
Völliger Blödsinn oder liege ich da einigermaßen richtig?
Viele Grüße vom Claus.
habe einen DIY-Röhrenvollverstärker (mit 6AS7G, mit Ausgangsübertragern, eigentlich eher eine Röhrenendstufe mit Pegelsteller), der leider ein wenig schwach auf der Brust ist für den Antrieb meiner Lautsprecher.
Dachte nun, könnte den vielleicht als Kopfhörerverstärker (und ausschließlich dafür) benutzen. Einen Kopfhörerausgang hat der Verstärker natürlich nicht.
Gibt es Empfehlungen für den Anschluss des Kopfhörers an den Lautsprecherausgängen (hatte dazu auch schon einen Thread im Hifi-Forum)?
Also: Der Verstärker macht angeblich max. 11 W an 8 Ohm. Das dürfte dann einer Spannung von √ (11 W * 8 Ohm) = 9,38 V entsprechen.
Der Kopfhörer, ein AKG K 701, hat eine Nennbelastung von 0,2 W und eine Impedanz von 62 Ohm, das ergibt dann eine Spannung bei Nennbelastung von √(0,2 W * 62 Ohm) = 3,52 V.
Als Werte für den Sapannungsteiler habe ich mir jetzt so ungefähr (Standardreihe) folgendes ausgerechnet: R1 = 5,6 Ohm, R2 = 2,7 Ohm.
Der Kopfhörer soll dann parallel zu R2 hängen. Das ergibt dann (nach meiner Rechnung) knapp 3 V am Kopfhörer, und insgesamt "sieht" der Verstärker dann etwa auch 8 Ohm am Ausgang...
Völliger Blödsinn oder liege ich da einigermaßen richtig?
Viele Grüße vom Claus.