Seite 1 von 1
Braun PS 500 Hege & Pflege
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 20:15
von rulerofrecords
Hallo,
habe mir diesen recht schweren Burschen gegönnt. Der 500er wird Teil einer kleinen Braun Anlage für das Büro.
[img][url=http:150:128]
http://img187.imageshack.us/img187/8571 ... fz2.th.jpg[/img][/url][/img]
Er funktioniert eigentlich ganz prima - sogar die Endabschaltung. Nun, zwei Fragen habe ich:
1. Die Haube war hin. Eine neue habe ich heute bekommen. Die ist nicht gebrochen aber recht siffig, d.h. es hat diverse Kleberreste, Dreck, Farbe. Mit was bekommt man das ab ohne die Haube zu sehr zu malträtieren?
2. Wenn 'mal eine größere Reparatur ansteht - gibt es eine Adresse im Raum Köln?
Vielen Dank & viele Grüße
Uli
Re: Braun PS 500 Hege & Pflege
Verfasst: So 25. Mai 2008, 16:38
von TB-Dani
rulerofrecords hat geschrieben:
2. Wenn 'mal eine größere Reparatur ansteht - gibt es eine Adresse im Raum Köln?
Bei mir - im Raum Bonn

Verfasst: So 25. Mai 2008, 22:31
von rulerofrecords
Hallo TB-Dani,
fein, gut zu wissen. Wo denn da? Bin auch Bonner ...
Grüße
Uli
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 12:55
von TB-Dani
Hi Uli,
naja, Raum Bonn -> Rheinbach ;)
Wenn es wirklich mal PRobleme geben sollte, kannst Du gerne vorbei kommen!
Gruß
Dani
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 15:56
von Gast
Hi Uli,
oh, Farbe auf der Haube ist natürlich nicht gut ...
... mit Verdünnung kannst Du da nicht rangehen ... versuche es doch mal mit Sidolin/ Glasreiniger ... alternativ mit Abpolieren ... es gibt ja diese Display-Polituren oder Zahncreme mit hohem Anteil an Reibmitteln ...
... mit der Politur bekommst Du auch die kleinen Kratzer weg. Tiefe Kratzer könnte man mit feinem Schleifpapier naß ausschleifen und anschließend die gesamte Haube polieren.
Die Technik des PS-500 ist robust ... der Motor müßte eignetlich ebenfalls wie bei den alten Thorens ein 110Volt-Motor sein ... allerdings ein Papst-Außenläufer ... vielleicht sollte man mal vorsorglich den Phasenschieberkondensator und den Widerstand wechseln ...
... aber der Service des Braun ist nichts, was wir hier im Forum nicht gemeinsam lösen könnten ... und ergäbe mbMn einen informativen und das Form bereichernden Thread ...
Du weißt doch ... RuH ... hier wird Dir geholfen

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 19:13
von charlyschwarz
Hallo Uli,
probiere den Deckel mal mit Polierpaste aus dem Autozubehör zu polieren, ich habe damit die Hauben meiner beiden Thorens gemacht und bin damit zufrieden. Auf der einen waren starke Klebereste die gut damit abgingen. Die Display Politur für Handys kannst Du vergessen ist teuer und bringt nicht viel.
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 23:05
von rulerofrecords
Danke die Herren für die Tipps . Ich wollte auch einmal den Fön in Stellung bringen um den Kleber aufzuweichen. Computerglaspoliturpaste hab ich zum Glück noch vorrätig.
@ Rolf. Ich hoffe, der Service-Fred läßt noch einge Zeit auf sich warten. Aber danke für das gute Gefühl ...
cheers
Uli