Gestatten. Jo-Jo.

technisches und privates

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Jo-Jo
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:52

Gestatten. Jo-Jo.

Beitrag von Jo-Jo »

Hallo Forum,

endlich hat es mich auch in dieses Board verschlagen, nachdem ich schon seit einiger Zeit im AAA-Forum unter gleichem Namen auftauche.

Ich finde es schön, sich vorzustellen und möchte mich des quasi halbamtlichen Fragebogens bedienen, der in diesem Forum benutzt wird.


- Wie lange hat euch der Hifi-Bazillus schon im Griff?

Als ich so etwas älter als 10 war, hatte ich eine Musikbox mit 10 Platten Wechsler, Röhrenradion und s/w Fernseher. Da habe ich mit Lautsprechermodifikationen angefangen. Seitdem hat mich das Thema im Griff. Verstanden habe ich es allerdings bis heute nicht.

- Welche aktuellen Gerätschaften stehen bei euch so in der Wohnung?

T+A DVD 1210
Thorens TD 126 mit Zargenmodifikation, Rega RB300 und Grado Reference Platinum
Cambridge Phonovorstufe
Silvaweld SWC 450 BFA Röhrenlinevorstufe
Firstwatt F3 Endstufe
Speakerheaven Network 4 Lautsprecher

- Welche Musik hört ihr?

Jazz (sehr selektiert)
Klassik (am liebsten kleine Besetzungen)
Pop (Indie)
Rock (good old, Progressive, Industrial)
Blues

- Wie steht denn die bessere Hälfte zu eurem Hobby?

Hat verdammt gute Ohren, interessiert sich nicht wirklich dafür und lässt die Designkomponente nicht aus dem Auge.

- Bastelt ihr mehr oder hört ihr lieber?

Eindeutig hören. Basteln bedient höchstens finanzielle Aspekte.

- Welche Röhre hat euch spontan begeistert?

300B

- Habt ihr Geräte mit denen ihr final zufrieden seid?

Diese Antwort könnte morgen schon wieder falsch sein. Meine Lautsprecher hätten das Potential dazu.

- Die nächste geplante Anschaffung.....

Eine Röhrenphonovorstufe

- Wie seid ihr hier gelandet? Empfehlung, Suchmaschine... oder?

Mit der Zeit passiert es halt. Der Trend geht zum Zweitforum.

- Lieblingsplatten?

Grobschnitt - Rockpommels Land
David Gilmore - On an Island
Antonio Forcione - Tears of Joy
Jascha Heifetz - P. Tschaikowsky Violinkonzert

Gruss
Joachim
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Willkommen hier in unserem Forum, JoJo :beer

interessante Anlage, die Du betreibst, vielleicht gibt es noch ein paar Bilder?
endlich hat es mich auch in dieses Board verschlagen,
:ruh

Viele Grüße und viel Spaß hier,
Axel
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin & herzlich willkommen.

Endlich mal wieder eine "amtliche" Vorstellung. :OK:
Viel Spaß hier - ein paar Fotos wären echt Klasse. BTW wie bist Du auf diese Lautsprecher gekommen? Hab ich noch nie gehört vorher.

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
K-B
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 864
Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)

Beitrag von K-B »

Hallo Joachim,
auch von mir einen herzlichen Willkommensgruß!
Deine Vorstellung weckt auch mein Interesse an weiteren Informationen z.B. zum Lautsprecher. Auch der Thorens TD 126 ist hier im Forum häufiger anzutreffen, meinen hat meine Frau quasi unter Artenschutz gestellt. Was hast Du bei dem Dreher an der Zarge modifiziert?
Fragen über Fragen...
Als Röhren-Phonovorstufe würde ich Dir das "Phono-Moped" von Reinhard Hoffmann empfehlen, hier und im AAA-Forum wird glaube ich noch eine angeboten. :wink:
Viele Grüße und halte uns auf dem Laufenden...
Klaus-Bernd
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Joachim,

[IMG:55:36]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... der103.gif[/img]

Dann kann ich mich dem Wunsch meiner Vorredner nach Bildern nur anschließen.
Besonders interessiert mich natürlich Dein 126 :wink:
Die Kombi TD 126 MK3 mit Rega RB 300 habe ich auch eine Zeit lang sehr zufrieden gehört...
Aber auch alles andere an Equipment hat es wohl verdient auf einem Bild festgehalten zu werden...

Viele Grüße

Tom
Benutzeravatar
Jo-Jo
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:52

Beitrag von Jo-Jo »

So wie es aussieht, muss das wohl sein mit den Bildern und ein wenig mehr Text zu der Anlage.
Das bekomme ich die Woche noch hin.

@Tom

Du kennst meinen TD126 bereits. Zumindest von Bildern.

Bis dahin
Joachim
Hörer5

Beitrag von Hörer5 »

Mensch Joachim, du hier ...

... das finde ich klasse.

Gruß Elmar
Benutzeravatar
Jo-Jo
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:52

Beitrag von Jo-Jo »

Also ich habe mal ein paar Fotos gemacht.

Zunächst mal zu den Boxen:

Ich habe eine ganze Zeit ein Paar Harwood Monitor SQ betrieben. Standlautsprecher mit Dynaudio Hochtöner und 8" Polypropylen Tiefmitteltöner. Die haben auch immer gut gespielt. Ich vermisste nur eine gewisse Energie in der Wiedergabe. Einen schönen Klavieranschlag konnten sie nicht vollends vermitteln. Als Klang&Ton Leser habe ich eine ganze Zeit mit Scanspeak geliebäugelt, bin da aber nicht fündig geworden. Es gab da zwar was, das war aber sehr schlank im Bass. Fertigboxen kamen aus Preisgründen nicht in Frage und irgendwann kam ich auf einer Geschäftsreise in Duisburg vorbei. Da residiert Speakerheaven. Einen Test der Network 3 habe ich in Klang&Ton gelesen und da habe ich da mal reingeschaut. Letztendlich habe ich mich für die Network 4 entschieden, die es heute in der Form nicht mehr gibt. Das Konzept ist "Zeitrichtige Wiedergabe" Die Chassis sind auf schräger Schallwand zwangsweise mit unterschiedlichem Abstand zum Hörer montiert. Der Tiefmitteltöner ist durch eine Montagering noch etwas nach vorne gestellt. Mit geeigneten Treibern, die eine 6 db Weiche erlauben kommt dann die zeitrichtige Wiedergabe zustande. Der Focalhochtöner ist in der schrägen Schallwand auch optimal untergebracht. Er hat immense Dynamik, verliert aber durch den resultierenden Hörwinkel von seiner bekannten Schärfe. Na was soll ich sagen. Das Konzept geht auf. Und der Wirkungsgrad ist auch ganz brauchbar. Er soll lt. Speakerheaven in den unetern 90ern liegen. Ich habe schon eine 300B und eine 6B4G SET dran gehabt. Das ging ziemlich gut.

[IMG:113:165]http://img168.imageshack.us/img168/6744 ... vp4.th.jpg[/img]

Der Thorens hat meinen TD147 abgelöst, den ich nun seit 23 Jahren (immer noch) besitze. Nachdem ich vor zwei Jahren (nach der Erstausgabe LP) meine müden Knochen bewegt habe und meine MFSL CD Sting Nothing about the sun mit der gleichen LP verglichen habe - mittels 20 Jahre altem verranztem Tonabnehmer - war die Lust geweckt wieder mehr Platte zu hören. Da wollte ich dann auch einen besseren Spieler. Erst kam die Frage ob neu und State of the Art oder alt und immer noch besser. Die entschied sich dann auch aus finanzieller Erwägung für einen Old old Stock Thorens. Ein Gusschassis sollte es sein und so fand ich bei einer Wochenendfahrt in Salzburg einen gebrauchten 126, der einmal dem österreichischen Denon Manager gehört haben soll. Na ja. Dann habe ich ihn erst mal zerlegt und das Lager zu Joel geschickt. Bei der Zarge habe ich mich an Toms Vorlage gehalten, denn Toms 126 sah halt mal genau so aus, wie ich mir das vorstellte. Das Material ist Buchenholz. Dies und den cardasverkabelten RB300 habe ich dank Mario Grötzinger. Dann noch eine 19 mm MDF Platte drunter und lackieren lassen. Clearlight Audio Kegelfüsse und fertig. So wollte ich erstmal hören und das tue ich heute noch. Ach ja. Der erwähnte Grado musste ja noch her.

[IMG:150:128]http://img410.imageshack.us/img410/427/ ... as3.th.jpg[/img]

Dann kam die Endstufe. Ich bin eigentlich nicht auf Röhren vernagelt. Nach vielen Hörsitzungen habe ich aber deren Reiz kennen und lieben gelernt. Es ist mir daraufhin nicht gelungen, eine Transe zu finden, die den gleichen Charme besitzt wie eine schöne SET. Aber irgendwie wollte ich den Glauben an die Transen nicht aufgeben. Und dann kam Roland Kraft mit diesem Kullertränen Artikel. Die Pass XA 30.5 hatte ich bei Inside Music in Frankfurt gehört. Die war richtig toll, aber die Audionote 300B Endstufen hatten mir dennoch besser gefallen. Irgendwann kam ich dann in einem Nachbarforum nach einem F3 Besitzer zu fahnden, bei dem ich mal hören kann. Es hat sich jemand gefunden. Ich habe gehört, ich habe gekauft.

[IMG:150:128]http://img170.imageshack.us/img170/3227 ... wc7.th.jpg[/img]

Bei der Hörsession hing der F3 an einer Silvaweld Vorstufe. Die Kombination war richtig gut und so habe ich mich auf die Suche nach auch noch diesem guten Stück gemacht.

[IMG:150:128]http://img210.imageshack.us/img210/4872 ... rq7.th.jpg[/img]

Das ist es mal. Die nächste Idee ist wie gesagt eine Phonovorstufe. Ich denke schon an Röhre und ggf. auch an Selbstbau. Beim Phonomoped bin ich noch nicht so sicher. Sie ist sicher für den Preis gut. Ich habe aber das Gefühl, dass sie keiner so akzeptiert, wie sie angeboten wird, denn allen Ortes wird modifiziert und verbessert und hier geht noch was und da noch. Was hatt euer Moped denn letztendlcih gekostet, als ihr damit zufrieden wart?
Joachim
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Joachim,

ich habe meinem Thori gerade das Bildchen von seinem Zwillingsbrüderchen gezeigt.
Was soll ich sagen, Du glaubst gar nicht wie sich da einer gefreut hat! :D
Da hat Mario mal wieder gute Arbeit geleistet, kompliment!

Was das Moped angeht, so denke ich, wenn Du 300 bis 400 Euro in die Hand nimmst kannst Du schon sehr zufrieden und glücklich sein.
Das schöne daran ist das man mit mehr Einsatz noch weiter aufsteigen kannst.
Hast Du nicht jemanden in Deiner Nähe, bei dem Du Dir das Moped anhören könntest?

Viele Grüße

Tom
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Jo-Jo hat geschrieben:Beim Phonomoped bin ich noch nicht so sicher. Sie ist sicher für den Preis gut. Ich habe aber das Gefühl, dass sie keiner so akzeptiert, wie sie angeboten wird, denn allen Ortes wird modifiziert und verbessert und hier geht noch was und da noch.
Moin!

Erstmal Danke für Deinen Input zu den Lautsprechern. Das Moped ist gut, so wie es aus dem Bausatz kommt. Wenn Du einen Bausatz baust, dann reizt das natürlich auch zum fummeln. Hab ich auch gemacht. Brauchst Du aber nicht - besser geht natürlich immer und verschlimmbessern sowieso (guck Dir einfach mal an, was hier sonst so verbastelt wird :wink:). Da geht noch was - na und?

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Antworten

Zurück zu „Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen“