hier mal ein 'Bauvorschlag', wenn man im Keller viel Platz hat, he he...

http://www.diy-systems.com/en-us/pg_96.html#top
Grüße,
Henning
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
das lustige für Papi und die Kids ist, dass man sie dann mit 120db aus dem Tunnel "ausblasen" kann. Das sorgt immer für grosses Hallo bei Gross und Klein.......TubeMan hat geschrieben:Auf der Homepage von Peter Krojgaard finde ich keine Angabe zum WAF ! Ich schätze, daß der WAF weiiiit unterhalb 0,0% liegen sollte... es sei denn, man kann die Kriechtunnel als padagogosch wertvoll für die Kleinen verkaufen. - Gibt's noch weitere Argumente?
Nana, so ganz ohne Membranen gehts nicht, und große Hörner für den Bassbereich haben auch große LS mit großen Membranen. Bühnenequipment für große Hallen haben da ohne weiteres LS mit Membranen die 45 cm durchmesser haben.Das wohl Vorteilhafte an Hörnern ist wohl, daß keine Membranen, Konen etc. bewegt werden und somit eine unglaubliche Dynamik bei klein(st)en Leistungen erzielt werden.
... gar nicht so kritisch, weil sie die Frequenzen bauartbedingt stark bündeln. Das vermeidet Reflektionen und ist Ursache für die direkte Ansprache, aber auch für die nachgesagte 'schlechte' Raumdarstellung; es werden keine (wenige) Artefakte dazugemoigelt.hifi-tubbie hat geschrieben:Hi,
wie kritisch sind denn Hörner bei der Aufstellung? Ich vermute doch, dass das ziemlich genau passen muss?
Bye!