Seite 1 von 1

Lautsprecheranschlüsse anlöten

Verfasst: So 31. Aug 2008, 12:35
von Sunny
Hallo,

ich möchte bei einem Röhrenverstärker die abgetrennten Lautsprecheranschlüsse anlöten, es handelt sie um die beiden roten Anschlüsse auf den Fotos. Ich besitze einen alten Lötkolben, habe aber noch nie gelötet und würde mich über Tips bezüglich der genauen Vorgehensweise freuen.Das Hauptproblem ist das hantieren mit dem Lötzinn, ist es richtig das ich den Lötzinn zunächst auf der Spitze des heissen Lötkolbens zum schmelzen bringen muss und dann auf die Anschlüsse/Kabelenden auftrage und fest werden lasse?


Grüsse,
Chris

[img:1600:1200]http://img246.imageshack.us/img246/9907/p1011987ra8.jpg[/img]


[img:1600:1200]http://img246.imageshack.us/img246/988/p1011988bo2.jpg[/img]

Verfasst: So 31. Aug 2008, 13:24
von Analog_Tom
Moin Chris,

ich würde den Lötkolben auf die Innenseite (Lötfahne) der Lautsprecherklemme halten, diese warm machen und dann das Lötzinn darauf zum schmelzen bringen.
Wenn das der Fall ist das Drahtende(welches ich vorverlötet hätte ( soll heißen auf das ich vorher Lötzinn aufgebracht hätte) in das heiße Lot drücken und gut durchbruzeln lassen, damit da auch eine Verbindung zwischen Draht, Lötfahne und Lötzinn eingegangen wird.
Wenn Du nicht genug Hitze dranbringst besteht die Gefahr, dass das Lötzinn nur oben auf der Lötfahne draufliegt und keine kraftschlüssige Verbindung eingegangen ist.
Wenn Du das aber noch nie gemacht hast wäre es sicherlich auch nicht schlecht sich vorher einmal anzusehen wie das geht...
Ein Löter wird sich in Deiner Nähe bestimmt finden...

Viele Grüße

Tom

Verfasst: So 31. Aug 2008, 13:26
von Kalle
Hi Chris,

äh nöööh.
Du hälst den Lötkolben an die Buchse und erhitzt das Lot. Dann entfernst du die alten Kabelreste mit einer Spitzzange. Mit eine Saugpumpe würde ich auch das restliche lose Zinn herunterholen ... wenn du keine hast, ist das auch nicht so schlimm. Dann erhitzt du weiter die Buchse und schiebst mit der Spitzzange das Kabel in das heiße Zinn ... es erscheint ja reichlich da zu sein. Eventuell kannst du Zinn noch nachführen.
Wichtig ist, das auf der Lötspitze eine durchgehende Zinnschicht zu sehen ist. Also nach dem Aufheitzen die Spitze säubern und neu mit Zinn benetzen und dann wieder abwischen.
Grunbdsätzlich erhitzt man zuerst beide Bauteiel und führt dann das Zinn zu.

Gruß Kalle