Seite 1 von 1

McIntosh MA 230

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 11:47
von asr
Hallo,
ich bin zwar schon eine Weile im Forum angemeldet, habe aber noch nie etwas geschrieben. Nun ist es so weit. Meine Frage ist nun:
Ich beabsichtige mir einen McIntosh MA230 Verstärker zu kaufen und würde gerne wissen worauf ich bei diesem Gerät achten soll(muß). Die zweite Frage ist, welche Boxen passen gut zu diesem Verstärker? Ich höhre in erster Linie Rock/Indiependent von den 60er bis heute. Das ganze sollte mit einem guten Grundton ausgestattet sei.

Danke für eure Tipps

Kai

MA230

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 13:08
von nosecrets
Hallo Kai,
willkommen, bin auch neu hier :-)
Das Gerät ist ca. 40 Jahre alt...Du solltest natürlich auf einwandfreie Funktion achten..Außerdem: ist das Gerät schonmal revidiert worden (nach 40 Jahren können schonmal Kondensatoren defekt sein), wie alt sind die Röhren ? Hat das Glas"Bubbles" d.h. ablösungen der schwarzen Farbe hinten am Glas...?
Also der MA230 hat 2x30 Watt.....ist aber sehr impedanzunkritisch aufgrund seiner Konstruktion. Tja...was für Lautsprecher ? Solltest unbedingt verschiedene hören, da jeder andere Ansprüche an den Klang hat......Ist immer schwierig eine spezielle Marke zu nennen. Die kann dann für mich granatenmäßig klingen....für Dich dann vielleicht nur durchschnittlich....Verstehst ?
Gruß
Michael der auch MC Fan ist :-)

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 15:42
von Mario
Hi Kai,

die alten McIntosh Geräte, die ich gehört habe (Mc 30, Mc75, Mc 275) fand ich recht rund abgestimmt, im Hochton eher zurückhaltend, das Oberbass reecht mächtig und auch eher lahm. Hatte früher eine Mc 275, die konnte meine damaligen Martin Logan nicht treiben, an einer Quad ESL 63 lief sie ebenfals nicht sehr gut.

Ein Freund von mir hat eben jene 275 noch und ist nach vielen Versuchen an einer Tannoy Berkeley hängen geblieben. Mir persönlich spiel diese Kette zwar zu verhalten, aber ihm gefällt´s sehr gut.

Bzgl. Zustand und soweiter kannst du dich vielleicht mal hier informieren:

http://www.berners.ch/McIntosh/en/Frame_McIntosh.htm

Hab gehört der Herr sei sehr nett und Antowortet auf Fragen.

Gruß

Mario

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 00:20
von dubai2000
Hallo Kai,

neugierige Fragen: was soll das Teil denn kosten und könntest Du selbst bei der Restauration Hand anlegen?

Ich würde übrigens erst einmal überlegen, welche LS ich denn erwerben möchte - sind m.E. noch wesentlicher als der amp.

Womit hörst Du jetzt?

VG Wolfram

P.S. Bei mir läuft auch McIntosh Geraffel - hat 'was :wink: .

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 18:08
von asr
Hallo, zu restaurieren gibt es an dem Gerät nichts, außer einem Röhrentausch, da nur die 3 kleinen Röhren orginal sind. Es sind noch zwei Ersatzröhrensätze Russischer und Amerikanischer herkunft dabei. Der optische und technische Zustand ist nM.
Mein jetziger Verstärker ist ein Emitter II HD

Grüsse

Kai

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 19:34
von dubai2000
Kai,

mhhhh. Was Restauration angeht wäre ich schon skeptisch. I habe u.a ein Paar MC-30. Die Teile waren immer ganz nett, aber erst nach einem recap zeigt sich, was in den amps wirklich drinsteckt.
Ich weiß, es gibt verschiedene 'Schulen' was die Frage der Teileerneuerung angeht und war selbst immer sehr skeptisch, den von mir eingeschlagenen Weg zu gehen, aber mit Blick auf den Klang habe ich meine Entscheidung nicht bereut. Na ja, viel Glück auf Deinem Weg :wink:.

VG Wolfram

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 22:16
von Mario
Wieso soll es denn überhaupt der MA 230 sein?

Gruß

Mario

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 22:36
von Frank Löhr
Hallo und Welcome,

aber sorry, du zäumst das Pferd von hinten auf!! :shock:

Der LS ist bezüglich des Resultat wesentlich entscheidender als der Amp (imho)!!!

Ich kenne dich nicht, weiß nicht welche Erfahrungen du gesammelt hast und welche Vorlieben du hast, aber wenn der LS noch nicht steht???
Evtl. braucht dein Traum-LS etwas ganz anderes, Unmengen an Leistung oder spielt mit einer 300B fantastisch :idn:

Nur meine Meinung.

Gruß Frank

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 23:01
von Mario
Hi Frank,

sehe ich auch so. Deshalb die Frag nach dem Grund für den Mac. Vielleicht ist der ja auch für die Zweitanlage gedacht...

Gruß

Mario

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 06:36
von quill
Morgen,da ist ja auch noch die Frage der Endröhren.Ich hatte dieses Gerät vor einigen Jahren und zumindest da waren die orginalen 7591 teuer und schwer zu finden.Keine Ahnung wie die Nachbauten sind.Meiner wurde auf 6L6 umgebaut.Klanglich keine tolle Auflösung und untenrum klang er fett.Da gibt es eindeutig bessere möglichkeiten,grüße Peter