Hallo,
danke für die schnellen Rückmeldungen.
Ich hatte nach Gleichrichtung und Ladeelko 6,3V x 1,44 gerechnet, so wie Michael, war aber dann doch skeptisch, nachdem mein PSU-Designer bei einer (falschen) Last von 10 KOhm nur 6,9 V (wie von Thomas einsgeschätzt) zur Verfügung stellt.
Klar, aufbauen und testen ist hier sicher die beste Möglichkeit.
@ Thomas
Wir hatten uns ja neulich bei Rolf mit dem PSU-D. für den RuH-Amp beschäftigt. Und hier muss ich irgenwie einen Denkfehler haben.
Wenn ich mit 4 x N4007 Dioden arbeite 4.700 uF als Ladeelko, 1Ohm und nochmal 4.700 uF quasi als RC-Siebkette einsetze,
als Last eine Konstantstromquelle auswähle mit 1,3 A erhalte ich 2,6 V Spannung
Oder obiger Aufbau und 4,5 Ohm
Lastwiderstand(Load) (6,3 V / 0,35 A = 18 Ohm, Parallel mal 4 =
4,5 Ohm dann sind es 3,3V
@All
Ich möchte heute noch zu Conrad fahren um mir
2 x 4.700 uF Elkos zu holen, reicht das ?
Bei Reinhard (audiosix) im Phono-Mopped "arbeitet" der Trafo mit 15V AC, dann Ladeelko 3.900 uF, dann 8,2 Ohm und nochmal 3.900 uF dann hat er die 12,6 V Heizspannung. Serielle Heizung, so von der Last nicht vergleichbar, allerdings
hat Reinhard die 8,2 Ohm Widerstände sowohl in der Plus- als auch im Minus-Zuleitung eingesetzt.
Macht er dass aus Symmetriegründen ?
Danke nochmal und viele Grüße
Martin
