Seite 1 von 1
Lowther PM6C Classic mit 2A3?
Verfasst: Do 15. Jan 2009, 22:06
von klatschie
Hallo,
mich würde mal eure Meinung interessieren, ob 3-4 Röhrenwatt optimal harmonieren mit dem Lowther PM6C mit 95db z.B. im Classic Gehäuse?!
Danke im Voraus für Info.
Verfasst: Do 15. Jan 2009, 23:13
von Rund
Gemäß Deiner Maxime:
Der Teueflskreis macht auch nur seine Arbeit. Diese aber mit Passion...
hängen 3-4 Röhrenwatt dann doch vom Verstärkerdesign ab oder?
LG
René
Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 15:58
von klatschie
Sich mit dir zu unterhalten bedeutet Teufelskreis...
Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 16:16
von Gast
Moin,
eine einzelne 2A3 macht vielleicht 1,5 bis 2 Watt ... aber keine 4 ... dafür müßte das dann schon ein PushPull-Design sein.
Ob diese geringe Leitung dann für die Lowther langt, hängt auch von der Raumgröße ab ...
Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 16:25
von tube-head
Hallo Rene,
also vor ein paar Jahren hatte ich verschiedene Lowther in unterschiedlichen Gehäusen. Dazu hab ich auch ein paar unterschiedliche Single-Ended Röhren gebaut. Ich hatte 2A3, 300B und PX25 - mir persönlich hat immer die 2A3 am besten gefallen. Damals in der Zeitschrift Sound Practices gab es auch mal einen Artikel über Lowther und 2A3 und dort wurde das auch als "match in heaven" oder ähnlich tituliert.
Gruß
Peter
Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 17:20
von Hedlund
Hi,
kenne zwar keine 2A3 Endstufe, aber....
Hatte eine 1,5 Watt Otl an meinen EX2. Ging gut.
Allerdings laße ich es gern ein wenig krachen. Ging nicht!
Also hängt es auch von Deinen Hörgewohnheiten ab.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 10:44
von tube-head
Hi Andreas,
hattes Du auch den Transcendent Single-Ended OTL ? Dan hatte ich auch mal an der Lowther, ging für meine Zwecke mehr als ausreichend da ich kein Laut-Hörer bin. Allerdings hat der immer ganz leicht gebrummt und das war nie vollständig wegzukriegen.
Das schwächste was ich mal an der Lowther hatte war eine Single-Ended WE417A (5842) mit ca. 0,5 Watt und auch das hat bis Zimmerlautstärke und auch ein bischen darüber wunderbar funktioniert. War damals aber schon der EX3 drin und nicht der PM6A !
Gruß
Peter
Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 22:39
von klatschie
Mein Raum ist ja leider keine 20qm groß. Ich wollte daher das Gehäuse Classic 200 verwenden, da mir alles andere optisch zu groß gerät.
Also soll es ein PM6a/c im Classic200 werden...
Verfasst: Di 20. Jan 2009, 00:14
von klatschie
@hm...
noch habe ich nichts gekauft. Kannst du mir was anderes vorschlagen?
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 00:26
von klatschie
Was könnte man mit einem 8" Coral Beta machen? Passt er benkenlos in Lowther-Gehäusevorschläge?
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 18:36
von mb-de
klatschie hat geschrieben:Was könnte man mit einem 8" Coral Beta machen? Passt er benkenlos in Lowther-Gehäusevorschläge?
Ich denke, dass man nicht das Wort 'bedenkenlos' benutzen sollte - die Chassisparameter sind nicht gleich.
Gruss
Micha
=->
PS: Tannoy Dual Concentric-Chassis sind eine
echte Alternative zu den ueblichen Breitbaendern...
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 23:37
von klatschie
Was habt ihr so für Erfahrungen mit Stefan-Stamm-Lowther gemacht? Passt so ein "Lowther" weiterhin die Lowther-Bauvorschläge?
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 10:36
von kaspie
klatschie hat geschrieben:Was könnte man mit einem 8" Coral Beta machen? Passt er benkenlos in Lowther-Gehäusevorschläge?
NEIN[/b]
Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 19:08
von klatschie
Habe jetzt Trioden-Monos mit ner 45er am DX2 im Bicor 200 Gehäuse. In meinem kleinen Hörraum eht das wunderbar...
Habe PM6c und DX2 hier - wie kann man die in Worten vergeichen?
Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 23:42
von mb-de
klatschie hat geschrieben:
Habe PM6c und DX2 hier - wie kann man die in Worten vergeichen?
Probiere es einfach aus... der Unterschied ist deutlich, auch wenn Lowther so ueberhaupt nicht mein Ding ist

...
M.
=->
Verfasst: So 8. Mär 2009, 09:51
von klatschie
Geht nicht, da der PM6c zum Reconen vorher müsste. Daher wollte ich mal Unterschiede im Forum genannt haben...
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 22:56
von Bastard
klatschie hat geschrieben:Habe jetzt Trioden-Monos mit ner 45er am DX2 im Bicor 200 Gehäuse. In meinem kleinen Hörraum eht das wunderbar...
Habe PM6c und DX2 hier - wie kann man die in Worten vergeichen?
Eine schöne Kombi - Congratulations
Wenn Du jetzt ein wenig mehr Leistung brauchst, steckst Du statt der 45'er (welche laut Datenblatt 1,8 Watt macht) eine 2A3 (laut Datenblatt 3,5 Watt) dann hast Du für Deine LS mehr als genug Reserven. Ein Bekannter von mir hört mit einer 45'er an Stamm LS und das reicht vollkommen aus!
cu, Michael
Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 15:24
von klatschie
Ja, die Kombi klingt dank Breitbänder auffällig durchzeichnend und nervt durch die schmeichelnde 45er nicht.
Zum Schmunzeln: Habe 2A3 mit zu den Monos bekommen. Bloß umgesteckt habe ich sie noch nicht.