Welche Monos sind optimal für Mitten-Hoch?
Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 00:41
Hallo,
Ich habe mal mit Bi-Amping rumgespielt mit meinen EARs am Baß und Musical Fidelity MA 50-X an Mitten-Hoch. Leider warfen die MA 50 das Handtuch bei etwas Lautstärke. Außerdem vermisse ich ziemlich Attack im tieferen Höhenbereich (da wo das Holz das Becken trifft) und höre hauptsächlich "Tizz", also zuviel "hohe Höhen", sonst gefallen mir die MFs aber sehr gut, die Mitten sind Spitze und man hört ihnen absolut nicht an, daß sie mit Transistoren arbeiten.
Ist ja auch kein Wunder, hat sie doch derselbe Genius erschaffen, der auch meine EARs entworfen hat, Tim de Paravicini ...
Das hier sind meine Monos: http://www.theaudioclinic.nl/gear.html
Jetzt meine Frage: welche Röhrenmonos würdet Ihr mir empfehlen als Antrieb für den Mitten-Hoch-Zweig meiner Magnetostaten? Die Baßcharakteristik spielt also keine Rolle. Ab ca. 50 Watt/Kanal sollte ich laut genug hören können.
Ich experimentiere eben sehr gern, hab ja sonst nicht so viel zu tun
Gruß, Jörg.
Ich habe mal mit Bi-Amping rumgespielt mit meinen EARs am Baß und Musical Fidelity MA 50-X an Mitten-Hoch. Leider warfen die MA 50 das Handtuch bei etwas Lautstärke. Außerdem vermisse ich ziemlich Attack im tieferen Höhenbereich (da wo das Holz das Becken trifft) und höre hauptsächlich "Tizz", also zuviel "hohe Höhen", sonst gefallen mir die MFs aber sehr gut, die Mitten sind Spitze und man hört ihnen absolut nicht an, daß sie mit Transistoren arbeiten.
Ist ja auch kein Wunder, hat sie doch derselbe Genius erschaffen, der auch meine EARs entworfen hat, Tim de Paravicini ...
Das hier sind meine Monos: http://www.theaudioclinic.nl/gear.html
Jetzt meine Frage: welche Röhrenmonos würdet Ihr mir empfehlen als Antrieb für den Mitten-Hoch-Zweig meiner Magnetostaten? Die Baßcharakteristik spielt also keine Rolle. Ab ca. 50 Watt/Kanal sollte ich laut genug hören können.
Ich experimentiere eben sehr gern, hab ja sonst nicht so viel zu tun
Gruß, Jörg.