Seite 1 von 1

The Fisher X 1000

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 03:16
von F2a
Hallo,
habe den Vollverstärker "geerbt". Er sieht gut aus (klassisch und beinage wie gerade ausgepackt). Wer kennt das Gerät. Wie hoch ist sein Wert?

Danke und viele Grüße

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 12:42
von Dynacophil
Hi

gratuliere :) 2320 DM Neupreis laut Hifi-Jahrbuch :OK:
Bj. etwa '61, da waren das 3 durchschnittliche Monatsgehälter.
fürs Doppelte gabs nen Käfer.

4x el84 sollten so 2x 17watt rms ergeben.
es wird aber überall von 55W/Ch gesprochen.. vermutlich spitzenpegelleistung.

hier ein ausführlichr Testbericht:
http://www.bassboy.com.au/getreel/site/ ... /x1000.htm

jetzt fällt mir was auf:
http://telefunken.te.funpic.de/jahrbuch ... 0X1000.jpg
hier wird von 4 el84 gesprochen und in dem Review von 4 el34.
Kann das sein dass das HiFi-Jahrbuch lügt? 55/ch aus el84 kann ich nicht nachvollziehen, aus el34 wärs machbar.

mach ihn mal auf und detaillierte Fotos!

Helge

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 13:02
von Dynacophil
ok... das Hifi-Jahrbuch LÜGT!

http://www.fisherdoctor.com/pictures/fi ... 0-pic2.jpg

hier deutlich zu sehen, 4x 6CA7/el34

Das Gerät ist ein eindeutiges BEHALT-Gerät. Sehr selten und ein TOP-Gerät der Zeit und im Fisher-Programm.

The Fisher X 1000

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 23:02
von F2a
Hallo Helge,

danke für deine Infos und die Links. Ich habe nachgesehen, die Endröhren sind die EL 34.
Ich freue mich natürlich, dass das Gerät so hochwertig war und vielleicht noch ist.javascript:emoticon(':lol:')
Bisher habe ich mich noch nicht getraut, es an meine LS anzuschließen. Der Verstärker hat einen Schuko-Stecker, ich bin mir aber nicht sicher, ob er mit 230 V läuft. Die Amis haben ja eine Spannung von lediglich 110 V.javascript:emoticon(':?:')
Meine LS haben zudem, wie ich gehört habe, kritische Werte für Röhrenverstärker. Es wäre schade, wenn durch meine Unkenntnis Schaden entstehen würde.
Vielleicht hast du (bzw. haben andere Leser) einen Tipp, wie ich herausfinden kann, ob der Trafo für 230 V ausgelegt ist.
Bilder würde ich hier gerne einmal einstellen, aber ich habe keinen Plan, wie das hier geht.

Danke und viele Grüße

Wil

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 01:31
von Dynacophil
Hi

oioioi....

wie lange war das Gerät gelagert? Den solltest du jedenfalls langsam über einen Variac hochfahren, damit die alten Kondensatoren sich wieder an Arbeit gewöhnen können.
KEINESfalls einfach rin in die Dose und On.
Es kann durchaus sein, das alles sich wieder zum Leben erwecken lässt, du solltest aber jedenfalls daran denken dich darauf einzustellen, das Ding etwas zu modernisieren. Koppelkondensatoren erneuern, Netzteil etc, ev. Selen Gleichrichter auf Diode umbauen.
er kann durchaus auch nach 30 Jahren ne Weile Fehlerfrei laufen, meine erste ST-70 war Originalzustand und ist 2 Jahre täglich in Betrieb gewesen bevor ich ihr eine Kur verschrieben habe, aber genausogut kann dir auch einiges um die Ohren fliegen.
Ich würde das Gerät einem Techniker überlassen, der ihn zärtlich über ein paar Tage hinweg wieder zum Leben erweckt, der kann dir dann auch genau sagen obs ein 110er oder 220er ist, oder ober er sich wahlweise schalten lässt. Das hängt vom verbauten Trafo ab.
Wenn du das so machst bist du erstmal auf der sicheren Seite.

Der von dem du ihn geerbt hast kann nichts mehr sagen?
Lautsprecher mit "kritischen Werten" - was heisst das?

Was für Endröhren sind da drin? ev. hast du ja allein da schon einen Schatz geborgen?

Bilder irgendwo hochladen und dann verlinken.

Helge

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 05:28
von frido_
Morje Wil
F2A hat geschrieben:Bilder würde ich hier gerne einmal einstellen, aber ich habe keinen Plan, wie das hier geht.
Schau mal hier.

Gruß Frido

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 23:20
von F2a
Hallo Helge,

das Gerät stammt aus dem Nachlass eines Röhrengerätetechnikers, ich gehe davon aus, dass das Gerät technisch topp ist. Wann er das Gerät zuletzt genutzt oder überprüft hat, lässt sich allerdings leider nicht mehr nachvollziehen.
Die Idee, das Gerät lansam hochzufahren ist sehr gut – danke -. Kennst du einen Techniker, den ich ansprechen könnte (Raum Ostruhrgebiet), der mir bei der Beantwortung der anderen Fragen und ggf. bei Reparaturen helfen könne? javascript:emoticon(':?:')(Jeglicher Hinweis zu dieser Frage würde mich freuen.javascript:emoticon(':!:'))
Lautsprecher mit kritischen Werten heißt, dass ich zz. mit ESL 57 höre (leider sind meine Corals nicht mehr betriebsbereit, ein H-100 Hochtöner hat sein Leben ausgehaucht und javascript:emoticon(':arrow:')ich suche zz. Ersatz).
Soweit mir bekannt ist, ist einerseits der Impedanzverlauf bei den 57ern nicht unproblematisch, andererseits saugen die LS wohl eine Menge Strom (?). Hält so was der X 1000 wohl aus???

Hallo Frido,

auch dir herzlichen Dank für deinen Hinweis, ich werd’s demnächst mal versuchen, die Bilder einzustellen (wenn ich’s begreife, wie’s funktioniert).

Viele Grüße

Wil

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 23:30
von marty
Hallo Wil,

bzgl. Bilder, hab ich auch Probleme gehabt.

Jetzt mach ich folgendes:

Ich rufe zum Beispiel die Seite (www,abload,de) auf, dort ist dann ein Knopf der heißt "Durchsuchen"

Diesen drücke ich, dann kann ich auf meiner Festplatte das Bild auswählen und drücke dann "Hochladen" oder "Upload"

Dann zeigt mir die Seite einen Code an, diesen kopiere ich dann in meine Thread-Antwort.

Fertig.

Gruß
Martin

PS Warum steht bei Dir immer: -> javascript:emoticon (' :wink: ')
Wenn Du die "smilies" einfach anklickst erscheinen diese automatisch: -> :OK:

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 19:05
von F2a
Hallo Martin,

danke für deinen Tipp :D. Ich hab jetzt einmal versucht, die Bilder hochzuladen, ich hoffe, dass es mir gelungen ist. Hier sind sie nun:

http://www.abload.de/image.php?img=img_0286ukny.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=img_0283kjqw.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=img_0284mfo4.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=img_0285pdgt.jpg

An alle:

Ich freue mich schon auf euere Kommentare.

Es grüßt euch herzlich

Wil - F2a

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 19:12
von triode
Hallo Wil,

geiles Teil - neid - wie klingts?
Viel Spaß damit!

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 19:21
von Dynacophil
Neid... der sieht super lecker aus.
Die Knöppe kännten mal die Nagelbürste und eine sanfte Reinigungslösung vertragen.
Die EL34 soweit man sie erkennen kann sind RFTs.
Bisserl putzen und der sieht aus wie neu.
Ein Traum.... über 20 Kilo?


Helge



F2a hat geschrieben:Hallo Martin,
danke für deinen Tipp :D. Ich hab jetzt einmal versucht, die Bilder hochzuladen, ich hoffe, dass es mir gelungen ist. Hier sind sie nun:
http://www.abload.de/image.php?img=img_0286ukny.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_0283kjqw.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_0284mfo4.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_0285pdgt.jpg
An alle:
Ich freue mich schon auf euere Kommentare.
Es grüßt euch herzlich
Wil - F2a

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 22:03
von marty
Hallo Wil,
joo, das mit den Bildern hat prima geklappt. :beer

Mensch, sieht echt klasse aus der Fisher :OK:
Ich schließ mich Helge an .....ein Traum!


Gruß
Martin

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 22:13
von Hallo
Hallo,

Klasse :OK: ! Sehr schön wäre ja noch ein Bild der Verdrahtung.

Grüße

Jürgen :

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 19:58
von hoersen
neid ist eigentlich kein schöner charakterzug...

(man sagt sogar, in deutschland sei er die höchste form der anrerkennung - na, ja...).

h.