Seite 1 von 1

845 vs. 211

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 17:35
von hero68
Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, welche Unterschiede es zwischen einer 845er und 211er Röhre gibt? Sind die beiden evtl. sogar kompatibel, also austauschbar?

Welche Hörerfahrungen habt Ihr mit beiden Typen gemacht?

Danke für Eure Antworten,

Hendrik

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 18:35
von VinylSavor
Hallo!

845 und 211 sind nicht ohne weiteres kompatibel oder austauschbar, es sei denn der amp ist entsprechend ausgelegt und umschaltbar.

Beide haben die selbe Heizung aber die 211 hat einen hoeheren Innenwiderstand und benoetigt fuer die meisten Arbeitspunkte einen anderen Ausgangsuebertrager. Die 211 hat einen hoeheren Verstaerkungsfaktor und benoetigt deshalb weniger Signalhub am Gitter zur Vollaussteuerung.

Mit der 211 sind knapp 20W Single Ended machbar, mit der 845 knapp 30. Jeweils Class A1 Betrieb vorausgesetzt, ohne Gitterstrom.

Um die 30W aus der 845 rauszuholen ist jedoch ein Signalhub von ca 400V spitze-spitze notwendig, was eine hohe Anforderung an die Treiberstufe stellt.

Da gerade bei Amps mit 211 oder 845 die Schaltungsperipherie, Ausgangsuebertrager, Netzteil, Heizversorgung und Treiberstufe einen grossen Einfluss auf den Klang hat, ist es schwer moeglich klangliche Eigenschaften auf die Roehre selbst zu reduzieren. Beides sind hervorragende Roehren, die richtig eingesetzt einen sehr transparenten Klang mit extremer Feinaufloesung ermoeglichen.

Gruss

Thomas

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 10:28
von Arkadi
Thomas :beer

Fuer eine flotte Dreier fehlt noch die GM70 die das gleiche betrifft.
Ich werde sagen das ein gut geeignete OPT ist machbar. Mehr Problem bereitet das Netzteil.