MINIWATT/AMPEREX/VALVO u. Co. - doch alle Philips oder was?
Verfasst: Do 13. Aug 2009, 21:48
hi folks,
als röhrensammler weiß man natürlich (und ihr hoff. mittlerweile auch!), dass die mit dem rechtwinkeligen dreieck geätzten ECCs allesamt von Philips in Heerlen (Holland) gefertigt wurden.
wie erklärt sich da z. t. der hype um spezielle label wie etwa amperex, philips miniwatt, amperex "bugle boy", dario miniwatt usw., wenn sie doch allesamt von philips/heerlen stammen? (viele, viele meiner siemens und valvos tragen übrigens auch das philips-dreieck). alles nur einbildung der ahnungslosen oder liegst an der herstellungsepoche (=alter) gewisser label?
die frage düfte insbesondere für MICHA (und unsere anderen forums-genossen aus den benelux-ländern interessant sein...).
dank voraus!
horst
als röhrensammler weiß man natürlich (und ihr hoff. mittlerweile auch!), dass die mit dem rechtwinkeligen dreieck geätzten ECCs allesamt von Philips in Heerlen (Holland) gefertigt wurden.
wie erklärt sich da z. t. der hype um spezielle label wie etwa amperex, philips miniwatt, amperex "bugle boy", dario miniwatt usw., wenn sie doch allesamt von philips/heerlen stammen? (viele, viele meiner siemens und valvos tragen übrigens auch das philips-dreieck). alles nur einbildung der ahnungslosen oder liegst an der herstellungsepoche (=alter) gewisser label?
die frage düfte insbesondere für MICHA (und unsere anderen forums-genossen aus den benelux-ländern interessant sein...).
dank voraus!
horst