Seite 1 von 1
Cayin Lyric TI 60
Verfasst: So 15. Nov 2009, 19:53
von Lagrange
Hallo an alle,
ich habe den Entschluss gefasst meinen Hybriden aus zu mustern. Diesen möchte ich nun endgültig gegen einen Röhrenvollverstärker austauschen. Mein Consonance A100III hat mir günstig den Einstieg in die Röhrenwelt ermöglicht, und mich klanglich immer wieder aufs neue begeistern können.
Aber trotz allem ist es Zeit für den nächsten Schritt.
Ich habe nach einiger Recherche den den Cayin Lyric TI 60 ins Auge gefasst. Nach allem was es so zu lesen gab über das Gerät, sofern man Quellen wie der stereoplay glauben kann, scheint es sich hierbei für den Preis um ein sehr gutes Gerät zu handeln. Die Optik muss ich sagen gefällt mich auch
Der Verstärker soll zwei KEF iQ30 antreiben. Als Quellen stehen ein Consonance CD16B und ein ProJect Debut III Esprit mit der TubeBoxII zur Verfügung.
Wie ist eure Meinung dazu diesem Verstärker, vielleicht Allternativen? Hat bereits jemand Erfahrung mit dem Gerät?
Würde mich über eure Antworten und Meinungen Freuen

Verfasst: So 15. Nov 2009, 20:16
von Struppi
Hallo Patrick
Ja mit den Röhrenverstärkern ist das immer so eine Sache weil Geschmäcker grundlegend verschieden sind. Der eine Steht absolut auf El 34, der andere eher auf KT 88, der nächste schwört auf 300B. Deshalb gebe ich dir den Tipp erstmal probehören. Am besten ist es wenn du einen Händler findest der dir das Gerät "ausleiht". Dann hast du zeit in aller RuHe das Gerät zu testen und an deiner Anlage zu hören. Nicht das du einen "Schnellschuss" machst den du hinterher bereust. Wenn die Steroplay einen Röhrenverstärker hoch lobt kann es trotzdem sein das er dir überhaupt nicht gefällt. Zu dem Gerät an sich kann ich dir leider nichts sagen da ich ihn bisher noch nicht gehört. Grundsätzlich finde ich Cayin ganz gut. Allerdings ist das wie ich schon schrieb Auslegungssache.
Viele Grüße
Frank
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 17:22
von Lagrange
Hey Fank,
da muss ich dir natürlich recht geben, wollte den Verstärker in den nächsten Wochen auf jede Fall noch probe hören. Nur ob das mit dem Ausleihen so einfach machbar sein wird, wage ich wohl er zu bezweifeln.
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 20:48
von Werneraner
Hi Patrick
Dein Beitrag ist schon eine Weile her.Aber,hast du dir schon einen Lyric Ti60 ausgeliehen oder sogar gekauft.Wenn ja,schreib mal bitte was dazu.
Ich werde mir nächste Woche Freitag einen bei Klangwaage in Dortmund mal übers WE ausleihen.
Da bin ich schon sehr gespannt.Ralf Nitz,der Inhaber der Klangwaage,hat mich heute schon sehr gut beraten und mir den Ti60 für meine Lautsprecher, Audio Physic Tempo II SE, sehr empfohlen.
Gruß
Maik
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 21:32
von hoersen
zeitschriften der art, die du erwähnt hast, würde ich wenig glauben. die leben von der werbung der marken. wer viel wirbt, bekommt i.d.r niemals negative bewertungen (wäre das ende der werbeaufträge...) - kritik a llerhöchstens zwischen den zeilen...
horst
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 20:10
von Heatwave
Na, ist die Diskussion hier schon zu Ende? Ich hatte nacheinander zwei Lyric Ti60 und habe beide wegen Mängeln zurück gegeben. Beim ersten Teil war ein unsauberer Lackwischer (5-Mark-Stück groß) auf der Top-Platte und der zweite hat einseitig gebrummt und geziept.
Klanglich war zumindest das erste Gerät schon sehr schön. Im Grunde war alles da, was man von einem guten Röhren-Amp hören möchte - vor allem Emotionen. Letztlich bin ich an einem Destiny EL34 hängen geblieben, der meiner Meinung nach dem Lyric - zumindest klanglich - nicht nachsteht.
Grüße Kuddel
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 21:03
von ADausF
Hallo Kuddel!
das habe ich doch schonmal irgendwo gehört...

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 22:16
von Uncle Benz
Hallo!!!
Ich kann dazu auch nur sagen, Vorsicht bei Testberichten!!!!
Wer gut schmiert, der gut fährt!!!!
Das mit dem Ausleihen ist eine gute Sache!!!
Wenn Du interesse hast, kannst Du ja mal meine Monos Probehören?!
Komme aus Bochum, also durchaus machbar.
MfG
Uncle Benz
Verfasst: Di 27. Jul 2010, 08:11
von Heatwave
Ja - lieber Andreas,
so kann es kommen ... . Ich hab ich hier mal umgeschaut, nachdem du mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht hast. Nun, ich glaube, hier herrscht offensichtlich eine angenehmere Grundstimmung.
Na ja, noch ein paar Sätze zu diesen Testberichten: Diese ganzen Magazine nutze ich bestenfalls als grobe Vor-Information über das Marktgeschehen. Im Jahr kaufe ich vielleicht zwei oder drei Ausgaben - meistens im Urlaub. Aber die Hefte begleiten mich sicherlich schon 25 Jahre und in dieser Zeit hat sich mein Meinungsprofil schon sehr deutlich gesetzt:
Am liebsten schmökere ich in der "Stereo". Nicht, dass
alles so richtig glaubhaft ist - aber das Heft ist nett gemacht und bietet Sonderthemen (z.B. Zubehör), die nur M. Böde anfasst. Mit "Stereoplay" bin ich groß geworden. Früher habe ich diese Hefte verschlungen und bin auch der Meinung, dass Empfehlungen von der damaligen Redaktion wirklich gut waren. Seitdem allerdings dieses Magazin mit "Audio" redaktionell und wirtschaftlich verknüpft ist, hält sich meine Begeisterung echt in Grenzen. Bei den Lyric Ti60-Tests benutzen übrigens beide Hefte dieselben Bilder!

Und über "Audio" möchte ich an dieser Stelle lieber gar nichts sagen. Zu oft sind meine Erfahrungen von deren abgewichen. Die anderen (elitären) Hefte sind mir einfach zu teuer, wobei ich "Image" am wenigsten mag - zu arrogant.
Ich hatte vor vielen Jahren ein nettes Gespräch mit dem ehemaligen Importeur von Creek- (EMF-)-Geräten (Thomas Böckler, alto). Auf Tests angesprochen meinte der, dass Tests nur stattfinden, wenn vorher und bis zu einem bestimmten Kontingent Anzeigen geschaltet werden. Da seien alle Magazine gleich. Letztlich ist dieser Umstand auch durchaus verständlich - jeder will leben.
Somit, und weil jeder einen anderen Geschmack hat, sind alle Tests mit Vorsicht zu genießen. Besser ist es, sich selbst ein Bild zu machen. Da kann durchaus ein sehr guter Händler (Ja, die gibt es noch!) bzw. das Widerrufsrecht im Online-Handel helfen: Bestellen, Prüfen, Behalten / zurück schicken.
... na ja, oder man besucht Freunde aus dem Forum, die das eine oder andere Gerät besitzen.
Grüße Kuddel
Verfasst: Di 27. Jul 2010, 15:06
von ADausF
Hallo Kuddel,
hier im Forum ist es etwas ruhiger. Das ist aber auch gut so.
Höchstens ich wische hier mal mit meiner adretten Ader den Boden auf :-)
Wie gehts deinem EL 34? Wie sieht es bei ihm mit Detailwiedergabe aus im Vgl. zum ASL? Und Feeling und so.. ?
Die Mehrleistung des Destiny hat natürlich manchmal mehr Überzeugungskraft.
Den Heften kann ich schon ewig nichts mehr abgewinnen. Das letzte habe ich wohl vor 10 Jahren gekauft.
Gemocht habe ich sie noch nie. Ledigtlich die Selbstbauhefte, die mehr "dahinter" blicken schaue ich mir mal gerne an. Aber auch nur sporadisch.
Vor ca. 2 Jahren war ein großer LS Test im einem Magazin.. mit einer grossen Triangle Magellan....so schrieb das Magazin... in Wirklichkeit hatten sie gar keine vor Ort zum Vergleich stehn vom Importeur....die einzige in Deutschland stand zu der Zeit wo ganz anders... sie hatten sie zum Einzeltest wenige Monate zuvor und "hörten wohl aus Erinnerung" ...soviel zur Seriösität mancher Magazine...
Es gibt nichts schlimmeres als Hfi - Vertreter und "ähnliche" Propheten in dieser Branche für mich...
Gruss Andreas
Verfasst: Di 27. Jul 2010, 16:01
von Heatwave
Das Kernproblem ist wohl, dass jeder etwas zu kauen haben will (oder muss). Das geht aber dann oft soweit, dass rumgelogen und maipuliert wird. Es wird immer schwieriger, aufrichtige Leute zu finden, aber das bezieht sich eigentlich auf alle Lebensbereiche. Über Politik möchte ich hier lieber nicht philosophieren. Fürchterlich...
So, zum EL 34: Das ist ein richtig guter Verstärker. Er hat Saft und Kraft und eben diesen von uns so heiß geliebten Röhren-Schmelz. Die Auflösung ist so gut, dass ich nichts vermisse. Auch meine SICA-High-End-Monitore von der "Andreas-Speaker-Corp. Germany" (

) treibt er voller Inbrunst und Spaß - ja sogar Sinnlichkeit - an, dass es eine reine Freude ist. Dasselbe gilt natürlich auch für meine SB18. Insgesamt gibt es keinerlei Leistungs-Limits mehr und das verbessert so auch den gesamten Grundton.
Ja, und den ASL MG15 habe ich nun im Arbeitszimmer. Der ist mir mittlerweile etwas zu "dünn" im Sound, obwohl das immer noch ein gutes Gerät ist. Meinen Geschmack bedient der Destiny im Moment deutlich besser.
Grüße Kuddel
Verfasst: Di 27. Jul 2010, 19:15
von ADausF
Den ASL kannste mit Sovtek 6550 WE deutlich "aufwärmen".
Tolle LS haste ja

. Haben zwar nichts mit oft zitiertem High End zu tun, aber war denke ich ne gute Idee mit den Dingern....
Gruss Andreas
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 07:15
von Heatwave
Ja, die Sovtec - mal schauen. Hast du deinen MG 15 wieder auf die Beine gekriegt? Das Problem sind ja wohl 6550er beim MG15, oder? Beide Amps hat es ja mit diesem Typen einige Rs rausgehauen.
Ach so: "High-End" ... War ein Scherz, ich weiß gar nicht, was das ist.

Und dennoch: Die Sica-Qualität ist schon sehr hoch anzusetzen.
Hey, und ich hab deine Boxen bei Youtube gesehen. Ihr macht ja richtig verrückte Dinge da im Süden der Republik - ähh Lothringen. Sag`mal hast du die Sica schon mal im Horn gehört?
Grüße Kuddel
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 09:43
von ADausF
Youtube? Sica? Der Tread vom Forumstreffen? Dann war das aber nicht in Lothringen... das ist immer am gleichen Ort in Deutschland. Kannste ja auch mal hinkommen..
Der ASL läuft wieder. War nichts kaputt. Nur eine Kalte Lötstelle am Eingangswahlschalter "DIREKT".
Gruss
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 20:46
von Heatwave
@ Lagrange
Noch mal zum Lyric Ti60, das war ja ursprünglich der Ausgangspunkt: Meiner Meinung nach ist das schon ein sehr guter und schöner Verstärker. Möglicherweise hatte ich mit meinen Geräten einfach nur Pech. Insofern sollte man die o.g. Problemchen bei einem Kauf entsprechend im Auge behalten. Ich habe für das Gerät im Online-Handel 1.000 Euro bezahlt und somit 200 Euro - bezogen auf die Preisempfehlung - eingespart. Gemessen an Preisvorstellungen anderer Hersteller, ist das auf jeden Fall schon recht interessant.
Grüße Kuddel