Neue Becher-Elkos = alte Becher-Elkos ?

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Neue Becher-Elkos = alte Becher-Elkos ?

Beitrag von hoersen »

hi folks,

stimmt es eigentlich, dass becher-elkos schon seit vielen jahren nicht mehr hergestllt werden? (viele radiobastler resaturieren ihre alten becher, indem sie etwa moderne axial-typen in die entkernten becher einbauen).

gleichwohl sieht man diese bauform noch in neugeräten der jüngeren zeit als sieb-elkos verbaut (z. b. thöress). wenn es diese elkos aber nicht mehr neu gibt, würde ja im prinzip sehr alte lagerware verbaut und das wäre ja gerade bei "nassen" elkos schon sehr bedenklich...

wisst ihr genaueres?

horst
Benutzeravatar
InSch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 12:07
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von InSch »

Hallo,

diese Schraubbecherelkos mit Lötanschluß im Vintageradiostyle gibt es von Fischer und Tausche, sie werden u.a. von Jan Wüsten oder Schuricht vertrieben.

Für Radioreperaturen sind die sicher OK, für High-End-Bauten würde ich eher richtige Becherelkos (mit Schraubanschluß der Kontakte) mit den entsprechenden Montageclips verwenden. Wenn Du Dir entsprechende Datenblätter ansiehst z.B. SicSafco Felsic85 oder Aerovox kannst Du gut Unterschiede in Sachen Lebensdauer und Innenwiderstand finden, die diese Mehrausgaben rechtfertigen.

Wie immer auch eine Frage des Geschmacks, des Anspruchs und des Geldbeutes.

Gruß

InSch
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

danke insch,

aber meine frage - ob es sich um im prinzip um alte/veraltete lagerware handeln könnte - ist damit leider nicht beantwortet...

h.
Benutzeravatar
InSch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 12:07
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von InSch »

Hallo,

wenn es sie von Fischer und Tausche noch gibt und sie von Schuricht vertrieben werden und RoHS dran steht (das ist der Fall), dann werden sie aktuell hergestellt. Das ändert nichts daran, das auch alte Ware unterwegs ist. Es kann also immer alte Lagerware sein, aber es ist möglich Neuware zu verwenden.

Gruß

InSch
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“