Seite 1 von 1

300B - Marken mit geringerer Brumm-Neigung

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 20:25
von vintage64
Hallo,

im Moment treibt mich die Frage um, welche Marken/Typen der 300B eigentlich zu geringem Brumm neigen und welche eher mehr.

Ich bin der Meinung, dass die Shuguang 300B-98B mesh plate eine deutlich stärkere Brumm-Neigung hat als die EH 300B.
Mehr Erfahrung habe ich allerdings nicht.

Gibt es weitere Erfahrungswerte oder bin ich gar auf dem Holzweg ?

Viele Grüße !

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 20:30
von MarcB.
Hallo, ich dachte der Brumm is kein Thema mehr bei Dir!?
Ich habe einen verschmerzbaren Restbrumm bei allen Marken! Gruß, Marc

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 20:42
von vintage64
Moin,

wie gesagt, mit der EH 300B geringster Restbrumm. ("Verschwindet" sobald selbst leise Musik einsetzt ! :mrgreen:)
Mit der Shuguang 300B-98B höherer Restbrumm, der nicht vollständig "verschwindet".

So gesehen, ja, kein Thema mehr bei mir !
Bloß: gibt es noch andere 300Bs, die so wenig brummen wie die EHs ?!

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 20:53
von chronomastersvoice
Moin,
meine Emission Labs sind mucksmäuschen still, da kann ich ruhig voll aufdrehen.

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 22:46
von mb-de
Hallo Linus,

welchen Verstaerker benutzt Du, und wie werden die Roehren geheizt (Wechselstrom, Gleichstrom, Gleichstrom mit Entbrummer?!

Ich hatte je zwei Paare EML 300B und 300B-XLS im Haus, zum Pruefen.

Die Roehren entsprachen der beigefuegten Spezifikation, und funktionierten im Verstaerker problemlos.

Mit Gleichstrom mit Entbrummer oder sehr sauberem Gleichstrom waren sie wie erwartet brummfrei

Mit Wechselstromheizung waren die Restbrummwerte mit Entbrummer und 3,5 kOhm Anpassung zwischen 2 und 5 mV - abhaengig von der Roehre.

Das ist nicht als brummfrei zu bezeichnen... auch wenn die Werte durchaus in Ordnung und normal sind:

Meine WEs liegen im selben Intervall, ebenso die TJs, JJs, Valve Art, KR und AVVT. Shuguangs lagen teils auch etwas darueber.

(@Henning - die Teile haben alle einen gewissen Restbrumm, wenn das Netzteil bzw. der Wandler Gleichtakt- oder Gegentakt-Restwelligkeit hat. Wenn Du die Entbrummer noch greifbar hast, benutze dieselben doch einfach weiter...)

Gruesse

Micha
===

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 10:09
von chronomastersvoice
mb-de hat geschrieben: welchen Verstaerker benutzt Du, und wie werden die Roehren geheizt (Wechselstrom, Gleichstrom, Gleichstrom mit Entbrummer?!
Moin Micha,
ich habe einen YAQIN MS-300B.
Meine Lautsprecher sind Altec 828.
Frag mich nicht wie die geheizt werden, davon versteh ich nix; interessiert mich auch nicht, da ich ja Musik hören will.

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 15:46
von vintage64
Hallo Micha,

danke für den Tip ! :OK: :D
Ja, die Entbrumm-Potis sind von den AC-Versuchen noch an Ort und Stelle und auch in die Schaltung integriert. In der Tat habe ich sie in der Position belassen, wie sie optimal für die AC-Heizung war. Vielleicht sollte ich nochmals dran drehen, zumal ich jetzt auch wieder die Röhren gewechselt habe.

Viele Grüße !

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 19:09
von mb-de
Hallo Henning,

mache das einfach mal.

Wenn die Entbrummer nichts am Restbrumm aendern, liegt ein anderes Problem vor, welches mit der Heizung dann eher nichts zu tun hat.

Gruesse

Micha
===