Seite 1 von 1
Kennt/hat jemand den Ayon TRITON ...?
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 08:56
von hoersen
...und kann evtl. etws zu dessen klanglichen qualitäten sagen?
habe mich nämlich in diesen amp verliebt - nicht zuletzt, weil ich vermute, dass er mit 4 x kt88/kanal mehr reserven hat als meine jetzigen röhren-monos mit 2x kt90/kanal.
dass man für den triton die meißte kohle f. die verarbeitung u. material hinlegt, ist mir klar (hochglanzpolierte trafohauben usw...). aber als zusätzliches features gibts den class A-betrieb mit satten 60 troidenwatt und die anschlussmöglichkeit eins externen VV.
habt ihr den triton schon mal gehört?
horst
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 16:19
von Exdynaco
Hallo Horst!
Ein Bekannter hat sich diesen Verstärker gekauft und ist mehr als Begeistert!
Soweit ich weiß ist er noch nicht eingespielt also hat erst ein Paar Stunden gelaufen...
Am besten gefällt Ihm der Triodenmodus.
Ich werde demnächst wohl Gelegenheit haben das Gerät an Ciare Schallwänden und einen Dipolsub zu hören.
Ich kann dann gerne nochmal was darüber berichten!
Er hat wohl auch eine günstige Quelle gefunden.
Gruß: Walter / Exdynaco
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 16:32
von hoersen
danke walter!
halt mich bitte auf dem laufenden! meine welter monos mit den KT90 vin Ei spielen zwar schweinemäßig geil aber die 4 x KT88 je kanal im triton machen mich irgendwie neugierig...
bis dahin!
horst
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 17:15
von mb-de
Hallo Horst,
der Ayon ist sicher ein interessantes Geraet.
Allerdings rate ich zu ein wenig Vorsicht, was die technische Spezifikation angeht.
Da steht etwas von 0dB negative feedback - womit sie wohl Ueber-Alles-Gegenkopplung meinen -, und das fuehrt im Pentodenbetrieb zwangslaeufig zu Problemen mit dem Lautsprecher, da dann nur ein Daempfungsfaktor kleiner eins moeglich ist.
Da beim Triodenbetrieb der Daempfungsfaktor auch ohne GK im Bereich um 4.5 liegt, wird dieser in den meisten Faellen besser klingen.
Ausserdem sind die Leistungsangaben fuer reinen A-Betrieb zu optimistisch - AB-Betrieb mit relativ niedrigem Ruhestrom ist erwartet.
Gruesse
Micha
===
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 21:34
von hoersen
danke micha,
da ich meine boxen von einem velodyne DD12 unterstützt nicht im vollbereich fahre sondern die eton bässe mit 100mF im pluszweig nach unten abgekoppelt habe (nennt sich 6db weiche 1. ordnung, glaube ich...eigentlich unmöglich, aber es funzt!) sollte starker röhrenamp eigenlich ne gute figur machen.
dass impedanzkritische und/oder wirkungsgradschwache boxen oder gar elektrostaten mit röhrenamps eigentlich nicht harmonieren, ist bekannt - und doch klappts oft prima!
h.