801A und 10Y im 'globe' Kolben
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 08:45
Hallo,
bin gerade dabei meinen Vorrat an Röhren in der alten globe Form etwas aufzustocken. Die globe Version der 45 (UX245) ist ja noch verhältnismässig gut zu kriegen. Anders sieht es aus mit 801A oder 10Y. Der Vorläufer der 10Y, die UX210 ist zwar noch einigermassen verfügbar, die hat aber keinen thorierten Wolfram Heizfaden, sondern einen oxydbeschicheten.
Von der 801 gibt es eine Spezialversion mit der Bezeichnung 1602 (ob es Zufall ist, dass die Bezeichnung genau das Doppelte von 801 ist?) Diese ist laut RCA Transmitting Tube Manual aus den 30er Jahren auf geringe Mikrofonie getrimmt. Ich konnte nach langem Suchen ein Pärchen auftreiben, hier im Einsatz in der Linestufe:
[IMG:150:109]http://img827.imageshack.us/img827/6082/16022.th.jpg[/img]
[IMG:150:106]http://img535.imageshack.us/img535/1086/16021h.th.jpg[/img]
[IMG:150:125]http://img526.imageshack.us/img526/9035/16023g.th.jpg[/img]
Hier eine sehr seltene Versiond er 10Y, mit thoriertem Wolfram Heizfaden und globe Kolben, hergestellt von der Firma Taylor:
[IMG:150:91]http://img28.imageshack.us/img28/4143/vt252.th.jpg[/img]
[IMG:150:96]http://img98.imageshack.us/img98/3792/vt251.th.jpg[/img]
[IMG:150:118]http://img836.imageshack.us/img836/6407/vt253.th.jpg[/img]
Unglaublich was diese Röhren trotz (oder gerade wegen?) des gesegneten Alters von gut 70-80 Jahren klanglich machen. Wie bei den 45ern sind auch hier die globe Versionen denen in der 'Coke bottle' klanglich überlegen.
Viele Grüße
Thomas
bin gerade dabei meinen Vorrat an Röhren in der alten globe Form etwas aufzustocken. Die globe Version der 45 (UX245) ist ja noch verhältnismässig gut zu kriegen. Anders sieht es aus mit 801A oder 10Y. Der Vorläufer der 10Y, die UX210 ist zwar noch einigermassen verfügbar, die hat aber keinen thorierten Wolfram Heizfaden, sondern einen oxydbeschicheten.
Von der 801 gibt es eine Spezialversion mit der Bezeichnung 1602 (ob es Zufall ist, dass die Bezeichnung genau das Doppelte von 801 ist?) Diese ist laut RCA Transmitting Tube Manual aus den 30er Jahren auf geringe Mikrofonie getrimmt. Ich konnte nach langem Suchen ein Pärchen auftreiben, hier im Einsatz in der Linestufe:
[IMG:150:109]http://img827.imageshack.us/img827/6082/16022.th.jpg[/img]
[IMG:150:106]http://img535.imageshack.us/img535/1086/16021h.th.jpg[/img]
[IMG:150:125]http://img526.imageshack.us/img526/9035/16023g.th.jpg[/img]
Hier eine sehr seltene Versiond er 10Y, mit thoriertem Wolfram Heizfaden und globe Kolben, hergestellt von der Firma Taylor:
[IMG:150:91]http://img28.imageshack.us/img28/4143/vt252.th.jpg[/img]
[IMG:150:96]http://img98.imageshack.us/img98/3792/vt251.th.jpg[/img]
[IMG:150:118]http://img836.imageshack.us/img836/6407/vt253.th.jpg[/img]
Unglaublich was diese Röhren trotz (oder gerade wegen?) des gesegneten Alters von gut 70-80 Jahren klanglich machen. Wie bei den 45ern sind auch hier die globe Versionen denen in der 'Coke bottle' klanglich überlegen.
Viele Grüße
Thomas