Vorsicht, Vorwort!
Ladies and Gentlemen,

herzlich willkommen in diesem zugegebenermaßen nicht zwingend audiophilen Format des 21. Jahrhunderts. Zur Schatzsuche und Musikdiskussion halte ich es bestens geeignet.
Kennst du das? Man liest hier und anderswo über Musik, die man nicht kennt, und wüsste nun gerne, wie sich das anhört. Will ich diese Mucke selber haben? Würde mir das gefallen? Realiter, mit den eigenen Ohren und fürs eigene Gemüt? Denn wir hören Musik überdurchschnittlich bewusst, kritisch, intensiv. Aber jeder hört anders!
Blindkauf geht meist daneben, es dauert lange bis die Musik gehört werden kann, wenn sie eintrifft hat man keine Zeit zum Anhören, Fehlgriff kommt teuer. Die kargen Kurzausschnitte auf Amazon und anderen Portalen taugen höchstens zur Beurteilung 3-minütiger Hitparadensongs mit wenig Änderung während der Gesamtlaufzeit des Musiktitels. So gut wie nie lassen sie erkennen, wie der hoffentlich kreative, uns unbekannte Musiker XY seine musikalischen Ideen und Abfolgen entwickelt. Und ob etwas dabei ist, was wir gerne besitzen, hören und liebhaben möchten.
Ich finde: Es ist höchste Zeit für rein musikalische YouTube-Threads. Für die klassische Musik starte ich einen zweiten solchen Thread. Musikfremde Videos bitte ich wegen OT anderswo im Forum zu posten, z. B. unter "Kneipengespräche".
Doch auch auf Youtube läuft die Suche oft ins Leere. Deutschen IP-Adressen meldet die Seite z. B. immer öfter, dass das Video landesspezifisch nicht gezeigt werden kann. Dussmann zum Probehören gibt es nicht überall, und LastFM ist auch nicht mein Ding. In einem Ratgeber-Artikel vom 19.08.2011
http://www.computerbild.de/artikel/cb-R ... 55055.html
nennt computerbild.de als eine Lösungsmöglichkeit Proxy-Server wie www.hidemyass.com. Dort kopiert man den geblockten YouTube-Link ein und kann dann doch hören, wie diese Musik klingt. Wie legal das ist, entzieht sich meiner Kenntnis, doch wenn Computerbild – anscheinend schon seit Jahren – wiederholt darüber schreibt, dann darf man das wohl auch anderswo im Rahmen privater Meinungsäußerung erwähnen.
Ob ohne oder mit Proxy, in HD oder Low Fidelity, ob offizielles Video oder von Amateuren (oft liebevoll) musiziert oder zusammengestellt - YouTube ist wie ein fruchtbarer Mischwald im Apennin: Ungejätet und chaotisch, aber gut geeignet für uns Trüffelschweine, um die Erde mit dem eigenen Rüssel nach Delikatessen durchzuwühlen. Gegenüber dem Wald bietet dieser Thread den Vorteil der Witterungsunabhängigkeit.

Lasst uns wühlen, herumzeigen, in geselliger Rotte die Ohren aufstellen und genießerisch aufquieken!
Pit
