Auf einmal war der linke Kanal TOT !!! bei meinem TAC88

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Auf einmal war der linke Kanal TOT !!! bei meinem TAC88

Beitrag von Kawabundisch »

Ich hatte doch auf Rat eines Bekannten ,die wie er schrieb nicht geeignete ECC83 (in der Vorstufe befindliche Röhre) gegen eine ECC81 ausgetauscht. Das ging jetzt auch ein paar Tage gut und eben wie ich eine Platte höre, fängt der Amp zu knistern an und nach einer Menge von Knackgeräuschen war der linke Kanal TOT.
Das war ein Schreck, ich also sofort den Verstärker aus und nach einer Wartezeit die Endstufenröhren gegeneinander getauscht. Aber immer noch Stille links, darauf habe ich die 6SN7 ausgetauscht ,auch das brachte keinen Erfolg. Danach habe ich die ECC81 gegen die ECC83 getauscht und die Welt war wieder i.O.
Jetzt bin ich doch ein wenig verunsichert ,auch wird die ECC83 nun nicht mehr gegen eine ECC81 ausgewechselt.
Never change a running system.

Also das hat mir echt gelangt.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5387
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Dein Freund wollte Dich wohl ärgern? :shock:


http://tdsl.duncanamps.com/show.php?des=ECC83
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Dominik
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Region Basel, Schweiz

Beitrag von Dominik »

Du kannst froh sein, dass dein Amp durch diese Aktion keinen Schaden genommen hat. Man kann doch nicht einfach eine ECC83 durch irgendwas was zufällig in den Sockel passt auswechseln....
Man hat aber genügend elektrisch passende Alternativen zur 12AX7, um den Klang zu verbessern.... Siehe die einschlägigen Threads.

Gruss
Dominik
Anlage:
Zingali Studio Monitore 95-115 II
Aronov Integrated (4 * 6550, 4 * ECC83 - substituiert mit Amperex 7025)
Metronome CD-Transport / DAC (2 * 6922, substituiert mit JAN 7308 Amperex)
EAR Phonoteil (3 * Amperex 7025)
Litophon Laufwerk
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Tja das habe ich mir dann auch überlegt :? (Glück gehabt) und das war kein Freund sondern jemand der vorgibt sich mit Amptunning auszukennen.
Nur soviel vom Forum war das keiner. :wink:
Ich hatte Martin auch einmal eine Mail(von besagter Person) zukommen lassen und der fand die Geschichte auch ein wenig merkwürdig.
Also da bleibe ich doch lieber hier ,da wird einem wenigstens vernünftig geholfen. :wink:
Gruß Bernd ,der seine Lektion gelernt hat.
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Eben Bernd!!!

Ändern um des Änderns Willen, dass kann es nicht sein. Wie man sieht, kann das auch (fast) ins Auge gehen.
Wir hatte schon mal so einen Thread in dem es ums Modding ging. Damals haben die "Fachleute" in diesem Forum sich klar von den dort verbreiteten Vorschlägen distanziert.

Schönen Abend noch und weiterhin viel Spass mit deinem Amp.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“