Seltsame "Siemens"-EL34 auf eBay... Vorsicht

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Moderatorenteam
Moderator
Moderator
Beiträge: 132
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:06
Wohnort: Thread Jungle

Seltsame "Siemens"-EL34 auf eBay... Vorsicht

Beitrag von Moderatorenteam »

Hallo zusammen,

der Benutzer "Dynacophil" machte darauf aufmerksam und warnte, dass derzeit ueber eBay groessere Mengen "Siemens"-EL34-Quartette zweifelhafter Herkunft verkauft werden - augenscheinlich handelt es sich umgestempelte JJ- oder Tesla-EL34 aus neuerer Produktion, keinesfalls um alte westeuropaeische Produktion.

Beispiele findet man in den folgenden Auktionen:

310309367729 (eBay UK)
230903517015 (eBay USA)

Als potentieller Kaeufer sollte man nicht mehr zahlen als fuer JJ-EL34-Quartette aus augenblicklicher Produktion...

mfg

Die Moderation
=-------->
RuHe :uw
Vereinigung löschwilliger Moderatoren
Benutzeravatar
Bobelix
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 21:48
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Bobelix »

Hallo,

dieses Zukaufen und umlabeln ist doch gängige Praxis aller großen Röhren"hersteller" gewesen. Von der EL34 habe ich selbst aus verschiedensten Fertigungen welche mit der Siemens-Beschriftung- bis hin zu den völlig ominösen "EL34" die von EI hergestellt wurden, die mit einer Spitze oben am Kolben und einem System, dass eher einer PL509 ähnelt als einer EL34.
Genau diese Röhren - sogar dreist als Mullard Siemens bezeichnet - werden auch im Ebay verkauft für 69 EUR pro Stück!!!
Also da würde ich doch eher vor dem Kauf solcher Röhren warnen. (Kaufpreis sollte nicht höher als sein als der einer PL509 - wobei das eine sehr gute Röhre ist.)

Grüße
Boris
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Boris,

die Nachricht war auch als Warnung vor dem Kauf gedacht.

Siemens hat anscheinend niemals selbst EL34 hergestellt, sondern nur welche umgestempelt (bzw. bis in die fruehen 1990iger im Werk umstempeln lassen) - Siemens EL34 aus den 1960igern stammten anfangs von Philips/Mullards, ab und an (selten) von Telefunken, dann von RFT (Neuhaus), spaeter von EI und Tesla - wild gemixt, was der Markt gerade hergab, wenn man liefern musste. Fuer Behoerden gab es Anfang der 1990iger eine grosse Ladung Teslas mit dem stark verrundeten Kolbendom - aehnlich denen in den eBay-Auktionen... wer unbedingt einen Siemens-Stempel auf einer EL34 haben will, die nicht von Siemens hergestellt wurde, kann solches Material kaufen.

Wer gute EL34 fuer vernuenftiges Geld haben will, schaut bei SVED (Svetlana St. Petersburg) oder bei New Sensor (neuere Saratov-EL34) - da bekommt man im guten Sinne preiswerte Roehren, und weiss, woran man ist - was bei 'echter' (N)OS-Ware von Philips/Mullard oder Telefunken nicht unbedingt der Fall ist - lange Lagerung laesst diese Roehren nicht immer in Bestzustand, da das Material auch unbenutzt altert...

Gruss

Micha
<-=
PS: Das Besondere an den in diesem Thread betrachteten Roehren ist, dass sie laut Augenschein (Annahme?) einiger Betrachter aus sehr neuer JJ-Produktion stammen (aus der letzten oder dieser Dekade), und dass da jemand Kartons und Stempel "in leitender Taeuschungsabsicht" (:mrgreen:) nachgefertigt hat..
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Benutzeravatar
EL156
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:23
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von EL156 »

Hallo Micha,

da der Name Tungsram noch nicht gefallen ist, ein kurze Ergänzung dazu.

Anfang der siebziger Jahre waren die Ungarn zu diesem Zeitpunkt Europas größter(!) Röhrenproduzent, der überwiegend den europäischen Markt bediente. Also wahrlich kein Kleckerladen. Die "feinen" Firmen Siemens und Valvo (Philips) ließen damals auch bei Tungsram fertigen. Das war sicherlich auch der Grund dafür, dass mit dem Firmenlogo "Tungsram" z. B. keine EL 34 angeboten wurden.

Mit den "Original"-Röhren von Valvo und Siemens konnten Fachhandel und -werkstätten mehr verdienen als mit den "billigen Auslandsröhren" der Firma Tungsram oder den beliebten "Importröhren zu äußerst niedrigen Preisen".

Beste Grüße
Kurt
Weniger trinken, weniger rauchen, öfter mal ein Büchlein kaufen!
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Kurt,

namentlich Siemens hat viel bei Tungsram eingekauft und nachgestempelt, auch Langleberoehren in sehr grossen Stueckzahlen, - z. B. ECC40, E80CC, E90CC, E92CC und E130L... habe davon einige im Vorrat.

Philips kaufte u. a. die E80CC und die E130L - da gab es dann auch "Valvo Rote Serie" von Tungsram.

Der Qualitaet tat die Tungsram-Fertigung keinen Abbruch...

Gruesse

Micha
=->
PS: Hast Du markengestempelte EL34, die nachweislich von Tungsram stammen?
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Antworten

Zurück zu „Röhren“