Seite 1 von 1

Flying Lead Special Quality Tubes sockeln - seriös?

Verfasst: So 7. Jul 2013, 20:13
von hört-mit-sand
Hallo!

Vielleicht kann mir jemand helfen: ist das seriös was dieser Anbieter macht? Eigene Sockel montieren an Flying Lead Special Quality Tubes? Warum ist das bei dieser Röhre nötig?

Auszug aus der Beschreibung: "After spending $$$$ on tooling and various prototypes, we have fitted Special Grade Flying Leads tubes with Custom Bakelite Bases developed in-house. It is a multi-step,
labor intensive process. Each lead is straightened and cleaned to ensure perfect fusion with the base pins in the soldering bath. Process is painstakingly slow, so we will be
adding a few tubes at a time to the inventory.

Tubes are Plug & Play, Ready to Use, fitted with our Custom made Bakelite Bases"



Vielen Dank für die Hilfe, HG!!!

Verfasst: So 7. Jul 2013, 20:16
von hört-mit-sand
Noch die zwei Links die ich in den vorigen Post nicht eingefügt bekam:

http://www.ebay.de/itm/160993619728?ssP ... 1438.l2649

Ein weiterer Link dazu:

http://www.tubemonger.com/Prem_F_Leads_ ... y_s/83.htm

Verfasst: So 7. Jul 2013, 23:50
von VinylSavor
Hallo!

Was soll das bringen? Ausser dass die Röhre teuer wird. $50 für eine simple 6X4 ist extrem teuer. Ist auch nicht klar beschrieben, was der zusätzliche Sockel soll? Ist das eventuell als Adapter gedacht auf Noval oder Oktal?
Dann kann man auch gleich z.B. eine 6X5 nehmen

Gruß

Thomas

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 12:40
von Symphonikus
Hallo Thomas,

diese Gleichrichterrören hatte ich auch einmal gehabt, sie sollen identisch sein mit sehr teuren anderen. Diese Firma montiert einen Sockel an die Drähte der Röhre, damit man sie stecken kann.

Diese Firma würde ich schon als eine seriöse bezeichnen, ob die Röhren den Preis wert sind ist natürlich eine andere Frage!


Bitte siehe dies:

http://www.flickr.com/photos/62737820@N07/8231492838/

Gruß
Reinhard

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 15:00
von VinylSavor
Hallo!

Also werden Röhren die normalerweise Drahtenden zum Löten haben, mit einem 7-Pin Sockel bestückt damit diese als Erstaz für 6X4 verwendet werden können?

Warum dann nicht gleich eine 6X4 nehmen? Gibt es als NOS Ware für 5,- also ein Zehntel.

Da scheint mir jemand hat einen großen Vorrat dieser Gleichrichter, die ansonsten unverkäuflich wären und versucht einen gewissen Nimbus darum aufzubauen.

Gruß

Thomas

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 17:43
von Symphonikus
Hallo,

so ist das mit den Röhren, es sollen doch auch ganz besondere Typen sein, die so wundervoll klingen. Dagegen läßt sich schwerlich
argumentieren.:lol:

Allerdings ganz so günstig wie von Dir genannt scheinen die Röhren nicht zu sein, ob 6X4 oder EZ 90. Der Preis dürfte sich eher bei
10,00 - 15,00 € bewegen.


Gruß
Reinhard

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 17:55
von VinylSavor
Hallo!
Symphonikus hat geschrieben:Der Preis dürfte sich eher bei
10,00 - 15,00 € bewegen.
$5,- bei Radio Electric Supply, entspricht etwa 3,85 Euro.
Mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer liegt man dann bei ca 5 Euro

http://www.vacuumtubes.net/Prices%206M3%20to%2011Y9.htm

$6 pro Stück bei Vacuumtubes Inc

und nur $4,14 das Stück bei Antique Electronic Supply

Gruß

Thomas

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 20:45
von mb-de
Hallo zusammen,

das faellt doch eher unter "wie ziehe ich Leute ab, indem ich Schuettgutroehren aus der Nische hole, und teuer verkaufe.

Die Roehren sind gewissen Standardtypen datenaehnlich, waren aber zum einmaligen "Verbrauchseinsatz" in MIL-Geraet loetbar... lange wollte sie keiner haben, da man sie eben nichgt stecken kann, - jetzt hat man einen Weg gefunden, sie zu versilbern, sprich an den Kunden zu bringen. Neuen Sockel dranloeten, blumige Geschichte drumschreiben, Kasse machen.

Gruss

Micha
=->

Danke!

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 08:29
von hört-mit-sand
Danke für die Infos. Es ging mir nicht um den Preis sondern ob die Verfahrensweise technisch o.k. ist. Dann hatte ich das richtig verstanden: die eigentlich nicht steckbaren Röhren für den Löteinsatz werden auf diesem Wege steckbar gemacht. Dürfte also o.k. sein um an diese seltene 6X4 zu kommen.

Schüttgutröhren? Ich bin ja relativ neu in der Materie 'Röhre', was auch meine Fragen zeigen. Aber eine GEC 6X4WA Black Plate SQ Getter ist nicht so häufig. Bei anderen NOS differenziert Ihr doch auch zwischen verschiedenen Herstellern, ggf. Produktionsjahren und Produktionsstätten??? Hier nicht, weil Gleichrichterröhre = egal?

HG!

Re: Danke!

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 09:37
von VinylSavor
Hallo!
hört-mit-sand hat geschrieben: Dürfte also o.k. sein um an diese seltene 6X4 zu kommen.
Ob es ok ist oder nicht ist anhand der Beschreibung nicht zu erkennen. Ob der Sockel ordentlich angebracht wurde müsste man an einer Röhre begutachten. Aber warum das Ganze? Erstens handelt es sich gar nicht um eine 6X4 sondern eine CV4001 und dann sind 6X4 auch nicht selten.

hört-mit-sand hat geschrieben: Bei anderen NOS differenziert Ihr doch auch zwischen verschiedenen Herstellern, ggf. Produktionsjahren und Produktionsstätten??? Hier nicht, weil Gleichrichterröhre = egal?
Keine Ahnung wen Du mit 'Ihr' meinst. Für mich ist das bis auf einige Ausnahmen nebensächlich und erst recht bei Gleichrichtern. Wer vermeint mit unterschiedlichen Gleichrichtern Klangunterschiede zu hören hat entweder ein schlecht konstruiertes Gerät, das auf winzige Arbeitspunktverschiebungen reagiert (gar nicht so selten, da viele Geräte marginale Arbeitspunkte haben). Oder er hat den Blick (bzw. das Gehör) für das große Ganze verloren und sich in winzigen Klangunterschieden verloren. Da gibt es viele andere Aspekte die um Größenordnungen andere Klangunterschiede machen als sowas.

Gruß

Thomas

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 14:38
von mb-de
@Thomas:

Gut zusammengefasst - mehr ist dazu nicht zu sagen.

Vielen Dank & Beste Gruesse

Micha
=->