Seite 1 von 1

Mal ein Zwischenstand

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 18:12
von chrissy
Moin,

so, nach einigen Jahren im RuH hat sich doch einiges an meiner Anlage geändert, so daß ich jetzt ziemlich zufrieden bin :mrgreen: .

Eigentlich ist die einzige Naturkonstante in meinem System das Paar Zingali 3.s. Ich hab sie schon seit fast 10 Jahren, glaube ich. Und die Vorgänger waren Zingali.2.

Zingalis sind einfach wunderbare Lautsprecher bei überschaubarer Größe und uneingeschränkt röhrentauglich. Das sie im Tiefbass etwas
schwach sind, werden sie durch ein Paar Ripole nach unten hin ergänzt. Angetrieben werden die Zingalis von einem Paar Thöress 845 Endstufen,
die Ripole durch Hypex DS2.0 Module. Eigentlich könnte ich sie auch durch eine beliebige Transistorendstufe ersetzen, da die Trennung durch eine Thel doppel Mono Aktivweiche bei 46 Hz geschieht.

Die Schaltzentrale ist eine wunderschöne Vorstufe von Hepos ( das Gehäuse wurde von meinem Tischler ins "Hausdesign" Ahorn gebracht. Vielen Dank nochmals Heinz :beer .
Wer sie noch nicht kennt, das Herzstück sind zwei PCC 88, Das Netzteil ist aus 6SN7, 6l6GT und einer CV378 als Gleichrichter. Das Gehäuse, und nur das wurde von einem Konverter von ES Audio übernommen.

Kommen wir zu den Quellen: Ich geb's zu, Martin hat mich mit dem Analogvirus infiziert
:weed:

1. Dreher: Roksan Xerxes mit Artemz und Meldano Netzteil. Das System ist ein EMT TSD 15 N, der Artemiz ist mit Isoda Kabel durchverdrahtet.
Als Riaa kommt eine von Hepos gebaute und modifizierte Paradise R2 zu Einsatz. Dreher und Gehäuse der Paradise sind natürlich vom
Tischler auf "Hausdesign getrimmt :wink:

2. Dreher: Acoustic Solid Machine mit SME IV , Antrieb und Regelung von Martin ( die mit dem Pabst Motor) und einem Yamamoto YC-03S
Als Verstärkung kommt erst der Yamamoto Übertrager SUT 1 udn danach eine Hepos RIAA mit zewi ECC 83 und Sand Netzteil.

Gereinigt wird das schwarze Gold durch einen Vinyl Cleaner von Gläss.

Den CD-Player hab ich eingemottet, Es gibt nur noch eine Squeezebox Touch die auf einen Benchmark DAC 1 werkelt. Die Squeezebox holt sich
die Nahrung von einem kleinen 12 TB Heimserver.

Falls es dann mal etwas lauter werden soll, hab ich noch einen Sennheiser HD 800 nebst Lehmann Black Cube Linear.

So und wie klingt es jetz? Na klar, so wie ich es mag. Klar, präzise und frei von jeglichem HiFi gezwitscher, einfach Musik. Viel mehr kann ich dazu nicht sagen, aber ich denke,
daß ich jetzt so langsam am Ende der Reise angelangt bin. Immer häufiger denke ich " Zu Hause klingt es doch am besten". Eigentlich höre ich fast nur noch Analog, meistens über den Roksan,
aber vielleicht liegt das auch daran, das er noch nicht so lange hier ist, denn auch die Acoustic Solid Machine klingt sehr fein, vielleicht nicht so spritzig wie der Roksan, aber dafür etwas ausgeglichener.

So und jetzt mal ein paar Bilder:

[IMG:1280:960]http://imageshack.us/a/img706/4876/a0ej.jpg[/img]

Die beiden "Flügel" neben der Vosrtufe sind natürlich akustisch sehr wertvolle Raumresonatoren, die nebenbei auch noch Licht für die Dreher spenden :weed:

Nochmal etwas näher dran

[IMG:1280:960]http://imageshack.us/a/img29/7826/u3bb.jpg[/img]


Der Xerxes

[IMG:1280:960]http://imageshack.us/a/img607/921/zbo9.jpg[/img]

Der Acoustic Solid mit ein wenig Elektronik

[IMG:1280:960]http://imageshack.us/a/img823/9347/omts.jpg[/img]

Das Chaos hinter dem Xerxes (Netzteile für die Phonos (Typisch Heinz ):mrgreen:

[IMG:1280:960]http://imageshack.us/a/img600/9260/nhyj.jpg[/img]

Ach ja, die Racks sind von Hutter, bzw Origin Life, Die kabel sind im Hochpegelbereich und LS Symphonic Line Reference, am Acoustic Solid Voodoo Cable und am Xerxes Isoda bzw Swoboda Silver.

VG

Christian

PS:Nochmals vielen Dank an Heinzi und Martin, die einiges ermöglicht haben und mich auf den Geschmack gebracht haben.

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 02:02
von China
: resp Ich plane dann mal schon fuer einen Termin im Januar :Chin2:


:beer

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 15:27
von anderl1962
Hi Chrissy,

was für eine tolle Anlage. Und am meisten bewundere ich die Zingali´s. Wunderschöne und sicher sehr homogen aufspielend. Speaker von Zingali spuken mir schon länger im Kopf herum. Z.Zt. habe ich feine von Erzkanzler Martin gebaute Breitbänder hier. Klingt mit meinen im wahrsten Sinne des Wortes kleinen Röhren schon toll. Aber diese Überspeaker von Zingali hmmmm das hat was. Hörner machen mich immer ganz hibbelig. -Offtopic meine Frau ist Widder lollll- Leider konnte ich bis dato noch keine Z. hören.


Aber deine Anlage die hat was - den Hut ziehe.

Analoge und bewundernde Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 23:20
von Yoda-ohne-Soda
Hi Chrissy,

Schön und besonders durch die Ripole im Klang verbessert. Freue mich schon auf das kommende Treffen (wenn noch 'ne Ecke irgendwo frei ist)

Deine Plattenspieler haben eine tolle aber doch unterschiedliche Spielweise. Beide gelungen, besonders aber der Xerxes!!!

Gruß
Frank

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 19:30
von comeonfc
Hallo Chrissy,

sehr schöne Anlage und tolles Ambiente :OK: !!!

Schön, dass es noch weitere zufriedene Zingali-Besitzer gibt.

VG

Andreas

Verfasst: So 30. Mär 2014, 20:39
von Thargor
.... nachdem ich beim letzten RuH Treffen am Sonntag nmoch einmal hören konnte (vom Xerxes): Klasse.

Toller Klang, sehr ausgewogen. :OK: :OK:

Gibts sonst was neues?

.... VG Guido

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 10:23
von chrissy
Moin Guido,

seit einigen Tagen laufen bei mir die Class A Transistor Monos von Heinzi, das ist schon großes Kino. Die haben die Zingalis noch besser im Griff als die Thöress bieten eine super Auflösung und Wärme. Ziemlich genial.

Am Acoustic Solid hab ich nach dem Treffen die Dämpfungseinheit FD200 am SME montiert. Lag schon seit einem Jahr bei mir herum. Wenn man die ganz leicht zuschaltet, erschein mir die Wiedergabe noch präziser als vorher, aber da muss ich noch ein wenig probieren.

VG

Christian