Die Suche ergab 65 Treffer

von bejoro
Sa 19. Aug 2006, 20:07
Forum: Audiophile CDs / LPs
Thema: SACD: Stevie Ray Vaughan: Couldn't Stand the Weather
Antworten: 9
Zugriffe: 2071

Vielen Dank für die Tipps!
Ich bin schon vor geraumer Zeit bei Ebay fündig geworden.
Eine hervorragende SACD!
von bejoro
Sa 29. Apr 2006, 16:32
Forum: Audiophile CDs / LPs
Thema: SACD: Stevie Ray Vaughan: Couldn't Stand the Weather
Antworten: 9
Zugriffe: 2071

Kann mir jemand sagen, ob es einen gravierenden Unterschied zw. der "normalen" und der Japan-Import-Version gibt?
von bejoro
Mo 24. Apr 2006, 10:37
Forum: Audiophile CDs / LPs
Thema: SACD: Stevie Ray Vaughan: Couldn't Stand the Weather
Antworten: 9
Zugriffe: 2071

SACD: Stevie Ray Vaughan: Couldn't Stand the Weather

Hallo Leute! Ich bin auf der Suche nach folgender SACD : Stevie Ray Vaughan: Couldn't Stand the Weather Bei Amazon gibt es sie zwar als Japan-Import, aber EUR 54,99 ist es mir dann doch nicht wert. Bei JPC gibt es sie leider auch nicht (mehr). Weiß jemand eine Quelle, bei der man diese SACD in einem...
von bejoro
So 29. Jan 2006, 17:22
Forum: Audiophile CDs / LPs
Thema: Empfehlenswerte SACDs / DVD-As
Antworten: 247
Zugriffe: 59244

Hallo! Aber wenn eine XRCD, die ja im Grunde nur eine normale CD ist, besser klingt als eine SACD, dann liegt es doch im Wesentlichen an der Aufnahme bzw. dem Remaster. Eine XRCD ist doch "nur" eine auf höchste Qualität ausgelegte, neu abgemischte CD, möglichst vom Masterband oder der Erst...
von bejoro
Fr 27. Jan 2006, 21:25
Forum: Audiophile CDs / LPs
Thema: Empfehlenswerte SACDs / DVD-As
Antworten: 247
Zugriffe: 59244

Hallo! Zwei Bekannte haben mir jetzt erzählt, sie hätten im Internet gelesen, dass die SACD nicht mehr von den "großen" Labels (Warner etc.) unterstützt werden. Nur noch die kleinen, audiophilen Labels wollen angeblich weiter auf SACD setzen. Ich habe leider nichts gefunden. Heißt das, das...
von bejoro
Fr 23. Dez 2005, 07:19
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

Hallo Rudolf, der Revel-Distributor für Deutschland und Österreich ist Sun Audio Gmbh. Einfach einmal bei info@sunaudio.de nach Händler in Deinem Raum fragen, die auch einen B15 haben. Der Revel B15 hat mich damals schon beeindruckt, nur wusste ich damals noch nichts von Silbersand. Diese Präzision,...
von bejoro
Do 1. Dez 2005, 09:19
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Wie schliesst man einen aktiven Subwoofer am besten an?
Antworten: 4
Zugriffe: 3713

Hallo! Einen Hochpegelanschluss, ausgehend von den Endstufen an die Lautsprecherklemmen des SUBs würde ich nicht empfehlen. Diese Anschlüsse wurden eingeführt, um auch Besitzern von Vollverstärkern ohne Pre-Out den Anschluss an den SUB zu ermöglichen. Die Behauptung von Fl-Electronic kann ich nicht ...
von bejoro
So 13. Nov 2005, 15:50
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

Also Leute jetzt macht mal bitte langsam! Wilde Spekulationen schaden nur dem Produkt, dem Image und bringen uns hier nicht weiter. Außerdem redet Ihr Euch etwas madig, wo es vielleicht gar keine Probleme gibt. Der SUB-Prototyp, den Franz hatte, war bei ihm einfach falsch eingestellt (falsche Phase)...
von bejoro
So 13. Nov 2005, 10:46
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

Franz sei mir bitte nicht böse, aber ich kann mir nicht vostellen, dass Du den richtigen Eindruck vom SUB 1 erhalten konntest, da er bei Dir nicht korrekt angepasst war (falsche Phase) und sich somit eine völlig inhomogene Basswiedergabe ergab. Sollte sich bei mir der Verdacht des nicht arbeitenden ...
von bejoro
Fr 11. Nov 2005, 15:24
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

Hallo Silbersander! Ich hatte ein sehr langes Gespräch mit Herrn Müller von Silbersand. Herr Müller ist ja so ein lieber Kerl. Ich habe ihm so präzise wie möglich meine Erfahrungen geschildert und er hat eingehend überlegt, was da nicht stimmen könnte. Ein wichtiges Indiz ist auch, dass ich den SUB ...
von bejoro
Fr 11. Nov 2005, 07:14
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

Hallo! Ich kenne leider keinen Revel-Händler persönlich, weshalb es für mich schwierig werden wird, einen B15a auszuleihen. Zwei B15a wird wohl eher unmöglich sein. Ich hatte bereits Gelegenheit vor einiger Zeit den B15 ausgiebig zu hören und einzumessen. Leider nicht in meinen eigenen Wänden. Die A...
von bejoro
Do 10. Nov 2005, 21:45
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

Ist mir schon klar, aber warum sollte die Phase beim sub nur in Verbindung mit dem Modell 501 gedreht werden? Alle Silbersand-Modelle haben identische Subtraktionsfilter und Sensorik. Ich blick da echt nicht mehr durch, ist mir - ehrlich gesagt - zu hoch. :D PS Einen Equalizer in Verbindung mit ein...
von bejoro
Do 10. Nov 2005, 16:24
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

Dass die Phase gedreht werden muss ist nicht seltsam. In den aktiven Subtraktionsfiltern wird das Signal ein paar mal invertiert. Somit stimmt beim SUB 1 eben erst bei einer Phase von 180 Grad die Membranauslenkung mit den 501ern überein. Es muss aber nicht in jedem Fall besser klingen. Das hängt se...
von bejoro
Do 10. Nov 2005, 06:30
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

Hallo Franz,

wenn Du den SUB bei falscher Phase betrieben hast ist klar, warum Du im Grundtonbereich einen so schlanken und kühlen Eindruck hattest. Ein gewisser Frequenzbereich um 80 Hz wurde fast völlig ausgelöscht.
von bejoro
Mi 9. Nov 2005, 13:22
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

Sorry, wenn ich das evtl. missverständlich formuliert hatte. Ich wollte nicht damit sagen, dass die 303 eine "lahme" Kiste hinsichtlich Bass ist. Bei 55qm mit 2,70m Höhe würde wohl auch eine 501 Schwierigkeiten haben, genügend Bassenergie für eine ausreichende Tiefe und präzise Anregung zu...
von bejoro
Mi 9. Nov 2005, 12:04
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

Hallo Rudolf, bei Deiner Raumgröße und -höhe sollte sich mit dem SUB 1 eine wesentliche Verbesserung erzielen lassen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die 303 bei Dir sehr schlank klingt, da die Membranfläche nicht ausreicht, um einen so großen Raum ausreichend mit Bassenergie anzuregen. Der SUB 1 ...
von bejoro
Di 8. Nov 2005, 13:49
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

Hallo Rudolf, ich konnte nun einige Erfahrungen mit dem SUB 1 sammeln und wie bei Franz legte sich die Begeisterung nach der anfänglichen Euphorie ein wenig. Ich hatte jetzt ein paar Tage ohne SUB gehört (direkte Verbindung zw. Vorstufe und FM 501). Der SUB war also nicht in der Kette. Daraufhin akt...
von bejoro
Sa 29. Okt 2005, 12:22
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

Der SUB 1 ist dem 901-Laser-SUB prinzipiell überlegen das ist - rein theoretisch betrachtet - auch völlig richtig. Er hat die gleiche Sensorregelung und die gleiche Technik der Subtraktionsfilter wie die Hauptlautsprecher. Von daher leuchtet mir das auch ein. Rein formal stimmt das nicht ganz. Die ...
von bejoro
Sa 29. Okt 2005, 12:10
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

Bleibt also (für mich) die Frage: liegt´s an meinem Raum oder etwa am sub 1? Deshalb bin ich sehr daran interessiert, herauszufinden, woran es lag. Hallo Franz, aus den Erfahrungen, die ich mit Subwoofern im Allgemeinen und mit dem Silbersand SUB 1 im speziellen sammeln konnte, kann ich nur schließ...
von bejoro
Sa 29. Okt 2005, 10:35
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Silbersand-Aktivlautsprecher
Antworten: 148
Zugriffe: 44390

2 Stück Silbersand SUB 1 wären optimal, da sich die Aufstellung und Raumanregung damit weiter optimieren ließe. Mehr als 2 SUBs müssen nicht unbedingt besser werden, da sich hierbei wiederum Interferenzen einschleichen. 2 SUBs haben sich als optimal erwiesen, wenn man die Wellenausbreitung im Raum i...

Zur erweiterten Suche